ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Laterne, Laterne!

  • 22. Oktober 2008
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Nur noch wenige Wochen bis St. Martin!
In unzähligen Schulklassen und Kindergartengruppen sind Kinder dieser Tage eifrig am Werk, bunte Laternen für den Martinszug zu basteln.

Wo dies nicht der Fall ist oder noch eine Laterne für kleine Geschwisterkinder oder Eltern benötigt wird, kann eine fertige Laterne gekauft oder auf im Handel erhältliche, komplette Bastelsets zurück gegriffen werden.

Wer gerne und mit etwas Geschick bastelt und ein wenig Zeit hierfür findet, hat vielleicht Lust, selber kreativ zu werden und eine eigene Laterne zu kreieren?

Und selbst ungeübten Bastlern mit zwei linken Händen gelingt der „Klassiker Kugellaterne“ spielend leicht:

Anleitung „Kugellaterne“

Material: Für diese Laterne braucht man nicht mehr als einen runden, nicht zu kleinen Luftballon, Tapetenkleister, buntes Transparentpapier und ein Stück Blumendraht.
Die Farbe des Ballons ist dabei übrigens egal, da dieser später aus der fertigen Laterne entfernt wird.

Durchführung: Der Tapetenkleister wird nach Herstellerangaben angerührt (z.B. in einem leeren Marmeladenglas, in dem man später gleich die Reste aufbewahren kann).

Der Luftballon wird auf die gewünschte Größe der späteren Laterne aufgeblasen und so befestigt, dass man ihn gestalten kann, ohne ihn viel anfassen zu müssen:
Entweder stellt man ihn in eine Plastikschüssel, was den Vorteil hat, dass er recht sicher steht. Der Nachteil: man kann zunächst nur eine Seite bekleben. Auf der anderen Seite kann erst dann weiter gearbeitet werden, wenn der Kleister auf der ersten Hälfte getrocknet ist.
Wenn es schnell gehen soll, kann man den Ballon an einer Schnur aufhängen (z.B. an einem Haken in der Zimmerdecke) und so von allen Seiten gleichzeitig bekleben.

Da der flüssige Tapentenkleister tropft, sollte man die Fläche unter dem Ballon im Vorfeld weiträumig mit Folie, Zeitungspapier oder ähnlichem abdecken!
Beim Bekleben können schon kleine Kinder behilflich sein: Das bunte Papier wird in Stücke gerissen, geschnitten oder in Form von Mustern (Sonne, Mond, Sterne, Tiere, Häuser, Bäume – was das Herz begehrt) ausgeschnitten.
Andere Möglichkeiten sind, die runde Kugel als Erdkugel oder Fisch, Nachthimmel oder Fußball zu gestalten. Der Fantasie sind dabei natürlich keine Grenzen gesetzt.

Der Ballon wird stets stückweise mit dem flüssigen Kleister eingepinselt und anschließend die Papierstücke aufgeklebt.
Damit die Papierstücke besser halten, können sie nach dem Aufbringen erneut mit Kleister überpinselt werden, besonders bei transparentem Papier, das vom Kleister nicht so schnell durchnässt wird oder sich nach außen wellt.

Nachdem der Ballon rundum beklebt ist, kann gleich die zweite Schicht in Angriff genommen werden.
Zwei Schichten sind ideal, damit die fertige Laterne einerseits die nötige Stabilität bekommt, andererseits noch genug Licht durch sie hindurch scheinen kann.
Erscheint die Laterne nach zwei Kleisterschichten noch zu „labberig“, kann sie für mehr Stabilität nach dem vollständigen Trocknen noch einmal der mehrmals komplett mit Kleister eingepinselt werden.

Wenn der Kleister vollständig getrocknet ist, wird oben ein rundes Stück aus der Laterne herausgeschnitten. Der Ballon im Inneren platzt dabei und lässt sich einfach heraus nehmen.

Nun fehlen nur noch zwei Löcher an gegenüberliegenden Seiten unterhalb des Randes, durch die ein Stück Blumendraht gezogen wird, an dem später der Laternenstab befestigt werden kann.

Andere Bastelideen aus dem Internet

Diese Kugellaterne ist ganz einfach und schnell gemacht.
Wer nach anderen Ideen für Laternen-Varianten sucht, wird im Internet fündig.

Hier einige Links mit Bastelanregungen und – anleitungen:

Bei Kidsweb.de gibt es eine schöne Seite mit Bastelanleitungen für Laternen.
Hinter jedem Bild versteckt sich eine detaillierte Anleitungen und weiteren Informationen zu den vorgestellten Modellen.
Und wer darüber hinaus gut vorbereitet zum Martinsumzug starten möchte, findet dort auch die Texte der gängigsten Martinslieder.

Nicht nur bebilderte Anleitungen zum Laternebasteln, viel mehr Wissenswertes um den Heiligen Martin gibt es auf der Seite über St. Martin Martin von Tours.
Rezepte, Lieder und viel Geschichtliches – hier gibt es eine Menge zu schmökern, lernen und entdecken.

Auf den Internetseiten des Klebstoffherstellers Uhu gibt es in der Rubrik „Kreatives Gestalten“ nicht nur einige Anleitungen zum Laternebasteln, sondern auch schöne Anregungen für andere Bastelarbeiten in der Herbstzeit wie Laternenhäuser oder Fensterbilder.

Bei zzzebra, dem Web-Magazin für Kinder gibt es eine Reihe bebilderter Schritt-für-Schritt-Anleitungen für unterschiedlichste Martinlaternen.
Vielleicht nicht unbedingt für den Martinszug, aber als tolle Dekoration für die dunkle Jahreszeit, findet sich dort auch die Anleitung für eine „Riesenlaterne“.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Basteln und Handarbeiten
  • Herbst
  • Spiel und Spaß
  • St. Martin
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie

Alles winterfest?

  • 20. Oktober 2008
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kinderbücher
  • Schulkinder

Turbulenter Feenzauber im Alltag: „Krümel und Rosine“ von Irmgard Lindner

  • 24. Oktober 2008
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
5 Kommentare
  1. Bienchen sagt:
    1. September 2009 um 19:41 Uhr

    Auf http://www.bastelkleber.com/wir-basteln-uns-eine-loewen-laterne.php habe ich eine tolle Bastelanleitungen für eine Löwen-Laterne gefunden.
    Liebe Grüße
    Bienchen

  2. Pingback: Basteln mit Herbstlaub
  3. Kathi sagt:
    15. Oktober 2009 um 16:40 Uhr

    Bald ist es ja schon wieder soweit… kennt hier vielleicht jemand eine Webseite wo man sich gute Anregungen holen kann, welche Laternen man mit welchen Altersstufen basteln kann?

  4. Pingback: Wie wir das Laternenfest im Kindergarten feiern « Familienbande
  5. Pingback: Windlichter: Großer Bastelspaß für Kinder quer durch alle Altersklassen, hübsche Deko für Daheim, individuelles Präsent für andere

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.