ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kleinkinder

Lauflernschuhe

  • 16. Mai 2012
  • admin
Total
0
Shares
0
0
0

Das Laufen will gelernt sein. Und um hier optimale Voraussetzungen für das Erlernen ermöglichen zu können, sind Lauflernschuhe unerlässlich.

Der Zeitpunkt, an dem das eigene Kind die ersten Schritte macht, wird von allen Eltern sehnsüchtig erwartet. Ist dies doch ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung eines jeden Kindes. Und es sind auch diese ersten Schritte, die Eltern in der Regel dazu bewegen, über die ersten paar Schuhe für den kleinen Liebling nachzudenken. Dabei sollte man das erste Gehen nur dann mit ein paar passenden Schuhen unterstützen, wenn die Schritte schon sicher sind. Läuft das Kind in der Wohnung, so sollte man hier versuchen, so lange wie möglich ohne Schuhe auszukommen. Denn es gibt nichts Gesünderes für Füße, als das barfuß laufen. Es stärkt die Fußmuskulatur und schult das Gleichgewicht.

Worauf man bei einem Lauflernschuh achten sollte

Wenn man mit dem Kind draußen ist, wird dieses nicht nur laufen, sondern oftmals auch noch im Buggy sitzen. Im Grunde genommen reichen hier ein paar bequeme und weiche Lederschuhe. Für die kalte Jahreszeit sollte man hingegen einen wärmeren Schuh wählen, der eine trotz alledem eine weiche und flexible Sohle haben sollte. Denn dies ist das Hauptmerkmahl eines guten Lauflernschuhs. Eine Sohle, die mit den Bewegungen des Kindes mitgeht und das Abrollen über den Ballen ermöglicht. Ein guter Test bezüglich der Festigkeit der Sohle ist, wenn man diese ohne großen Kraftaufwand mit einer Hand biegen kann. Gut ist es zudem, wenn die Ferse mit einer Kappe verstärkt ist, die dem Fuß den nötigen Halt gibt. Ist die Sohle zusätzlich im Zehenbereich ein klein wenig nach oben gezogen, hilft dies dem Kind sehr bei den ersten Schritten.

Das Laufen ist für kleine Kinder eine sehr anstrengende Sache. Sie müssen sich arg konzentrieren, um die Abläufe nicht durcheinander zu bringen. Oftmals krabbeln sie nach einer Weile wieder, weil dies weniger anstrengend und aufreibend ist. Wenn sie allerdings erkannt haben, dass sie mit dem Laufen deutlich schneller vorwärts kommen, dann geht es richtig zur Sache. Inklusive Stolpern und Hinfallen. Ist die Sohle dann im vorderen Bereich leicht nach oben gebogen, wird das Stolpern und Fallen minimiert. Und auch das Obermaterial sollte weich und angenehm sein. Ist es atmungsaktiv, so schwitzen die kleinen Kinderfüße nicht so leicht.

Das Ausmessen der Füße

Ein Lauflernschuh kann nur dann gut zum Laufen lernen beitragen, wenn dieser perfekt passt. Hierfür muss der Fuß genau ausgemessen werden. Dies sollte alle 8 bis 12 Wochen geschehen, da Kinder in diesem Alter noch sehr schnell wachsen. Gut ist es, wenn das Schuhgeschäft die Füße ausmessen kann. Zudem kann man hier den Spann messen, der sich ebenfalls entscheidend auf die Passgenauigkeit des Schuhes auswirkt.

In diesem Sinne: Gute Lauflernschuhe unterstützen die Entwicklung eines Kindes maßgeblich und helfen ihm, die ersten sicheren Schritte zu tun.

Anm.d.Red.: Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um einen Gastartikel handelt.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder

Viel Spaß an der Kunst! Tipps und Tricks, wie kleine Maler und Zeichner ihrer Kreativität freien Lauf lassen können

  • 16. Mai 2012
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Ein Kinderbuch mit Fingerspitzengefühl: „Bist du krank, Rolli-Tom?“ von Matthias Sodtke

  • 18. Mai 2012
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kleinkinder

Moderne Tauffeiern: Ausbruch aus traditionellen Normen

  • admin
  • 20. Dezember 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Kinderfreundliche Gestaltung des Wohnzimmers: Worauf sollte man achten?

  • admin
  • 6. März 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Luftentfeuchter im Kinderzimmer: Eine wichtige Investition für das Wohl der Kinder

  • admin
  • 14. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder

Bei Holzspielzeug gibt es die Nachhaltigkeit inklusive

  • admin
  • 14. Oktober 2022
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Spielzeug für große und kleine Kinder

  • admin
  • 27. September 2022
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielturm und Klettergerüst für den Garten 

  • admin
  • 7. September 2022
Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.