ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Babys
  • Jugendliche
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Wichtig nicht nur im Sommer: Sonnenschutz für empfindliche Kinderhaut

  • 3. April 2013
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Kinderhaut ist dünner als die von Erwachsenen und äußere Einflüsse können ihr deshalb besonders zusetzen. Dazu zählt vor allem die – im Frühjahr gerne unterschätzte – UV-Strahlung.
Natürlich müssen Kinder rund ums Jahr draußen spielen und toben können! Aber ebenso selbstverständlich sollte ihre Haut dabei geschützt sein.

Keine direkte Sonne im ersten Lebensjahr
Die Allerkleinsten sollten im ersten Lebensjahr möglichst weniger, idealerweise gar keiner direkten Sonnenstrahlung ausgesetzt sein.

Ihre Haut ist am besten geschützt, wenn sie sich im Schatten aufhalten, im Garten unter einem dunklen und dicht gewebten Sonnenschirm oder ähnlichem.
Auch unterwegs mit Babyschale und Kinderwagen lässt sich durch geeignete Maßnahmen für einen guten Schutz gegen die Sonne sorgen.

Wenn die Kinder größer werden: Guter Sonnenschutz erlaubt Sonnengenuss in Maßen
Wenn ältere Kinder in der Sonne spielen, sollte man nie auf den Eigenschutz ihrer Haut vertrauen, sondern immer für ausreichenden Sonnenschutz sorgen. Die gilt besonders für die (ersten) Frühlingstage, an denen die Intensität der UV-Strahlung aufgrund der oft noch niedrigen Temperaturen häufig unterschätzt wird.

Dicht gewebte Kleidung und Sonnenschutzmittel speziell für empfindliche Kinderhaut sollten ein Muss sein und die Einhaltung wichtiger Regeln vor dem Gang in die Sonne so selbstverständlich wie beispielsweise das abendliche Zähneputzen.

Manche Körperpartien sind der Sonnenstrahlung mehr ausgesetzt als andere. Auf sie sollte besonderes Augenmerk gelegt werden.
Den empfindlichen Nacken schützt eine Stoffverlängerung an der Sonnenkappe. Nase, Handrücken, Ohren oder auch die Oberseite der Füße sind weitere der ebenso gefährdeten Stellen, die besser einmal zu viel als einmal zu wenig wenig eingecremt werden.
Dabei jedoch beachten: Auch mit dem besten Sonnenschutzmittel kann der Aufenthalt in der Sonne nicht endlos ausgedehnt werden.
Regelmäßige „Sonnenpausen“ schützen nicht nur die Haut, sondern tragen auch dazu bei, dass kleine, vom Toben in der Sonne erhitze Gemüter sich an warmen Tagen nicht überanstrengen.

Herrliche Abkühlung – aber es lauert Sonnenbrandgefahr
Besonders im, am und auf dem Wasser, wo die Sonnenstrahlung dank der willkommenen Abkühlung oft gar nicht gespürt wird, ist die Gefahr eines Sonnenbrands nicht zu unterschätzen.
Gut geschützt ist das Kind im Pool, am See oder im Meer mit spezieller Badebekleidung, die einen hohen Schutz gegen die UV-Strahlung bietet. Dazu – falls möglich – eine schützende Kopfbedeckung nicht vergessen!
Nach dem Aufenthalt im Wasser stets das Sonnenschutzmittel auf den unbedeckten Körperstellen erneuern.

„Rundum-Schutz“ an sonnigen Tagen
Nicht nur die Haut, auch die Augen wollen im Sommer geschützt sein.
Neben Sonnencreme, -spray oder ähnlichem und UV-Schutz-Kleidung gehört daher eine passende Sonnenbrille mit ausreichend dunklen und großen Gläsern in die Basis-Ausstattung für einen unbeschwerten Start in Frühling und Sommer.

Es ist nie zu früh, Kinder dafür zu sensibilisieren, dass Spielen im Freien nicht nur Spaß, sondern an sonnigen Tagen auch schädlich für die Haut sein kann.
Daher zum Schluss:

Einige Weblinks zu den Themen „Sonnenbrand“ und „Sonnenschutz“ speziell für Kinder:

  • „Sonnencreme – Schützt vor Sonnenbrand“ bei der br-Kinderinsel
  • „Sonnenalarm“– Video und Spiel bei Ampelini.de
  • „Sonnenbrand – wie gefährlich sind UV-Strahlen? Wie kannst du dich schützen?“ bei Helles-Koepfchen.de
  • Fünf Antworten auf Fragen rund ums Thema „Sonne“ bei Kidsweb.de
  • „Sonnenbrand“ bei Zzzebra.de
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Frühling
  • Herbst
  • Kindergesundheit
  • Kindersicherheit
  • Schwimmen
  • Sommer
  • Sonnenschutz
  • Wetter
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie
  • Jugendliche
  • Schulkinder

April, April!?

  • 1. April 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Babys
  • Geburt
  • Schwangerschaft

Gleichgesinnte treffen und vielleicht sogar neue Freundinnen finden! Wo? Bei einem der vielfältigen Angebote für die Allerkleinsten und ihre Eltern

  • 5. April 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kleinkinder

Moderne Tauffeiern: Ausbruch aus traditionellen Normen

  • admin
  • 20. Dezember 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kinder

Wie man Vintage-Styles erfolgreich mit der neuesten Jugendtrendmode kombiniert

  • admin
  • 30. September 2023
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kinder
  • Schwangerschaft

Schwanger durch Insemination: Was sind die Chancen bei der Kinderwunschbehandlung?

  • admin
  • 11. September 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kindergartenkinder

Kreativität von Kindergartenkindern fördern: Tipps für Eltern

  • admin
  • 26. Juli 2023
3 Kommentare
  1. Pingback: Planschbecken Sicherheit
  2. Pingback: Auf geht’s an den Badesee! Was im Ausflugsgepäck nicht fehlen sollte
  3. Pingback: Keine Angst vor Wind und Regen: Raus ins Aprilwetter!

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.