ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • 12. April 2024
  • admin
Children sitting at table and eating healthy food during break at school, closeup
Total
0
Shares
0
0
0

Kinder brauchen gesundes Essen. Sie befinden sich im Wachstum und verändern sich rasend schnell. Dabei entdecken sie laufend neue Fertigkeiten und Fähigkeiten. Das Gehirn, Knochen, Muskeln und Organe sind auf die notwendigen Nährstoffe angewiesen, um sich gesund zu entwickeln. Nährstoffmangel dagegen führt zu Entwicklungsverzögerungen und schädigt das Immunsystem.

Warum ist ausgewogene Ernährung im Schulalltag so wichtig?

Schulkinder verbrauchen viel Energie im Unterricht, bei sportlichen Aktivitäten oder auch während des Spielens in der Pause. Mineral- und Ballaststoffe, Kohlehydrate, Proteine und gesunde Fette versorgen sie mit den lebensnotwendigen Stoffen und liefern die Energie, um fit und konzentriert sowie körperlich aktiv zu bleiben. Kinder, die sich gesund ernähren, lernen leichter und legen den Grundstein für ein gesundes Leben. Grund genug also, frische Vitamine auf den Tisch zu bringen. Doch während meist die Eltern die Verantwortung für die Ernährung ihrer Kinder tragen, verbringen Schüler einen Großteil ihres Tages in der Schule und nehmen dort ihre Snacks und Mahlzeiten zu sich. Dem Essen in der Grundschule kommt daher eine besondere Bedeutung zu. Für Eltern ist es eine große Beruhigung zu wissen, dass ihre Kinder gesunde Kost zu sich nehmen, auch wenn sie nicht dabei sind.

Welchen Beitrag kann die Schule zur gesunden Ernährung leisten?

Das gemeinsame Essen zu Hause ist ein wichtiger und wertvoller Teil des Familienlebens und stärkt die familiären Bindungen. Doch die Sorge um eine ausgewogene Ernährung muss nicht allein auf den Schultern der Eltern liegen. Auch in der Schule wird das Thema Ernährung zunehmend im Unterricht behandelt und den Kindern nahegebracht. Kinder werden häufig von Süßigkeiten und Fast Food angezogen – doch in der Schulkantine gibt es überwiegend gesunde Alternativen hierzu. In der Gemeinschaft macht Essen mehr Spaß und die Erfahrung zeigt, dass Kinder gern zu den angebotenen gesunden Vitaminen und Snacks greifen, wenn ihre Schulkameraden dies auch tun. Die Peergroup übt einen starken sozialen Einfluss aus und wenn hier gesunde Lebensmittel als normal und akzeptabel gesehen werden, essen Kinder auch mal Lebensmittel, die sie zu Hause üblicherweise ablehnen. Gemüsesticks, Vollkorn-Cracker, Obst, Yoghurt oder Nüsse sind eine gute Option für den Hunger zwischendurch.

Was tun, wenn mein Kind eine Histaminintoleranz hat?

Histaminintoleranz kommt bei Kindern häufiger vor und stellt eine Herausforderung dar, wenn sie überwiegend in der Schulkantine essen. Histamin ist ein körpereigener Botenstoff, zugleich aber auch ein Bestandteil vieler Nahrungsmittel. Wird überschüssiges Histamin nicht ausreichend durch den Körper abgebaut, kommt es zu einer Unverträglichkeitsreaktion, die sich auf vielerlei Weisen äußern kann, beispielsweise durch Kopfschmerzen, Durchfall oder Juckreiz. Dabei ist es zunächst wichtig, die Auslöser und die Symptome zu verstehen. Idealerweise finden Eltern gemeinsam mit den Kindern eine geeignete Ernährungsform, die auch außerhalb des Zuhauses umgesetzt werden kann. Betroffene sollten alle Lebensmittel meiden, die viel Histamin enthalten oder die Histaminbildung im Körper fördern – dazu gehören vor allem fermentierte Lebensmittel, Thunfisch, Hering, aber auch Zitronen oder Hefe. Die Liste der ungünstigen Nahrungsmittel ist lang, daher kommt es auf sorgfältige Planung an, um alle Ernährungsbedürfnisse zu erfüllen. Viele Anbieter von Schulessen sind Profis, wenn es um das Thema Allergien und Unverträglichkeiten geht. Trotzdem sollten Eltern eng mit der Schulverwaltung zusammenarbeiten und kommunizieren, um sicherzustellen, dass ihr Kind gut versorgt ist.

Bildquelle: © bigstock.com/New Africa

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Familie
  • Kinder

Knusprig, süß & einfach köstlich: Snackrezepte, die große und kleine Naschkatzen verführen

  • 19. März 2024
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kinder

5 Tipps für das Dachzelt-Camping mit Kindern

  • 17. April 2024
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.