ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kinder

Einzigartig in allen Lebenslagen: Mit personalisierten Geschenken gilt „Verwechslung ausgeschlossen!“ und „Ganz allein meins!“

  • 27. Januar 2014
  • admin
Total
0
Shares
0
0
0

webtipp_ts_5 Wer kennt es nicht aus dem Familienalltag?
Wieder einmal wurde die Tasche im Kindergarten verwechselt. Erneut wurde zwar der gleiche, aber eben nicht der eigene Turnbeutel mit nach Hause gebracht. Zum wiederholten Male macht sich Stifte-Schwund im Mäppchen breit – und dann ist es mehr oder weniger Glückssache, die eigenen Buntstifte in der Schulklasse allesamt wieder zu finden.

Nützlich oder „nur“ dekorativ: Alltagsgegenstände und Habseligkeiten mit Namen des Kindes zu versehen, ist oft eine Herausforderung
Dinge dauerhaft so zu kennzeichnen, dass sie unverwechselbar werden, ist in vielen Fällen äußerst sinnvoll, aber nicht immer einfach, weil Namens-Beschriftungen…
… oft dort am besten möglich sind, wo sie später schnell übersehen Homemakerswerden
Turnbeutel, Kindergartentasche oder das T-Shirt für die Turnstunde werden in aller Regel innen auf einem Etikett mit dem Namen des Kindes versehen, so dass Verwechslungen später trotzdem nur sicher ausgeschlossen sind, wenn jedes Mal genau hineingeschaut wird.

… oft knifflig anzubringen sind
Alltagsgegenstände wie Buntstifte bieten nur wenig Fläche zum Beschriften. Mit einem wasserfesten Marker reicht es meist nur für die Initialen des Kindes, die wiederum leicht übersehen werden oder sich beim alltäglichen Gebrauch abnutzen.
Andere Dinge, wie das allerliebste Kuscheltier, zu einem ganz persönlichen Einzelstück zu machen, erfordert Fantasie und Fingerfertigkeit, da einfaches Beschriften in diesem Fall keine zufriedenstellende Lösung ist.

… viel Geduld und Geschick erfordern
Kuschelkissen, Babybodys oder die erste Bettwäsche, die mit
241b0833-ac17-4985-835d-726f79b14137 dem Namen des Kindes versehen wurden, sind eine ganz wundervolle Sache von später kostbare Erinnerungsstücke hohem ideellen Wert.
Leider fehlen für derartige „Projekte“ im Familienalltag aber oft die nötige Zeit und Ruhe oder auch die erforderlichen Handarbeitskenntnisse.
Glück dem, der eine Oma in der Familie hat, die mit Geduld und Geschick diese Aufgabe mit Stickgarn und -nadel gerne übernimmt!

Viele Pluspunkte für das ganz persönliche Geschenk
http://www.engelundbanditen.de/ hält für all diese Fälle die passende Lösung bereit und präsentiert darüber hinaus viele weitere attraktive Ideen, um großen wie kleinen Kindern sowie (frischgebackenen) Eltern mit personalisierten Geschenken eine Freude zu machen.
Viele gute Gründe sprechen dafür!

  • Ein Namenszug macht einen alltäglichen Gegenstand einfach zu einem Hingucker! Ohne wäre es nur ein schlichtes T-Shirt oder Langarmshirt, mit Namen in Wunschfarbe darauf ist es vielleicht sogar ein Unikat, das viele Blicke auf sich ziehen wird.
  • Solch individuelle Kleidung wird im Gegensatz zu vielen anderen Stücken, die irgendwann sicherlich im Secondhandshop, bei Verwandten oder Bekannten mit kleineren Kindern landen, in Ehren gehalten werden und kann sich dabei noch von ihrer schönsten Seite zeigen, wenn das Kind ihr längst entwachsen ist: Schneiden Sie einfach ein dickes Stück Pappe so zurecht, dass sich T-Shirt, Babybody oder Langarmshirt passend darüber ziehen lassen. Fixiert darauf (auf der Rückseite mit einigen Stecknadeln) kann das gute Stück anschließend die Wand im Flur oder Kinderzimmer schmücken.
  • Kündigt sich ein weiteres Baby an, bedeutet dies für das ältere Kinder häufig, hin- und hergerissen zu sein zwischen vorfreudiger Erwartung auf das Geschwisterchen und dem unguten Gefühl im Bauch, das mit dem baldigen Ende des Einzelkind-Daseins einhergeht.

Um nach der Ankunft des Babys aller Welt zu zeigen, was es selbst noch nicht in Worte fassen kann – „Sehr her, ich bin nun stolzer, großer Bruder!“ (oder große Schwester) – ist ein Personalisiertes T-Shirt – vielleicht sogar im „Geschwister-Partnerlook“ – das ideale Geschenk.

  • Der Teddybär, der den eigenen Namen trägt, lässt keinen Zweifel daran: „Wir gehören zusammen!“.
    Doppelt warm ums Herz lässt er es dem Kind werden, wenn der liebste Kuschelfreund eine Füllung im Bauch hat, die nach kurzer Zeit in Mikrowelle oder Backofen wohlige Wärme abgibt.
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Familie

10 Ideen, die das Familienleben erleichtern können (Teil 1)

  • 27. Januar 2014
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie

Hochzeit mit Kind – die Kleinen mit in die Zeremonie mit einbeziehen

  • 27. Januar 2014
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
4 Kommentare
  1. Tobi sagt:
    6. Juli 2015 um 06:48 Uhr

    Wirklich ein paar tolle Geschenk-Ideen dabei. Mit den „normalen“ Geschenken geht man ja immer das Risko ein, dass die Eltern alles schon mehrfach im Schrank liegen haben.

  2. Jakob sagt:
    15. Juli 2016 um 07:36 Uhr

    Klasse Zusammenstellung! Es kommt ja wirklich viel zu häufig vor, dass Dinge doppelt geschenkt werden und so kann das Risiko klein gehalten werden.

  3. Kerstin sagt:
    30. Dezember 2016 um 20:47 Uhr

    Wirklich sehr tolle Ideen. Hätte ich das nur ein paar Woche eher gelesen 🙁

  4. Rapha sagt:
    4. April 2020 um 22:06 Uhr

    Eine tolle Geschenkidee! Besonders kleine Kinder mögen solche Sachen gerne, habe ich das Gefühl. Danke für die Inspiration.

    Beste Grüße

    Rapha

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.