ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie

Zum ersten Mal im Ferienhaus? Diese Gegenstände könnten Sie dort schmerzlich vermissen (Teil 1)

  • 16. Juli 2018
  • abc-mama
Close up of female hands holding combination bike lock in front of bicycle
Total
0
Shares
0
0
0

Wer eine Reise plant, der denkt vermutlich vor allem daran, wie gut ihm Erholung und Abwechslung vom Alltag tun werden. Der sieht sich am Strand liegen, schöne Landschaften genießen, hohe Gipfel erklimmen. Der freut sich einfach darauf, schon bald eine tolle Zeit an einem tollen Ziel zu erleben.

Wobei man sich in Gedanken jedoch vermutlich weniger im Vorfeld sieht? Beim Versuch, eine Dose Ravioli ohne Dosenöffner aufzubekommen. Dabei, den Liebsten zu erklären, dass sie Soße ziemlich fad daherkommt, weil das Salz fehlt. Oder beim verzweifelten Unterfangen, sonntags Werkzeug zu organisieren, weil es einen platten Reifen an einem Fahrrad zu reparieren gilt.

Generell ist es sicherlich so, dass viele Ferienhäuser gut ausgestattet ist und manche noch deutlich besser. Und dass das eine oder andere gar die kühnsten Erwartungen diesbezüglich übertrifft. Allzu sicher sein, dass alles, das daheim zum Alltag gehört, auch in der gemieteten Unterkunft zur Verfügung steht? Das sollte man sich jedoch nie! Besser ist: Eventualitäten im Vorfeld durchdenken – und entsprechend das Reisegepäck zusammenstellen. Und dadurch schließlich gewappnet sein für alle Herausforderungen, die sich im Urlaubsdomizil in Küche und rund ums Haus stellen könnten!

Sicherlich kann die folgende Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit bieten. Sicherlich findet sich auf ihr gar das eine oder andere, das für manch einen Vermieter eine Selbstverständlichkeit ist. Langjährige Ferienhauserfahrung hier und dort lehrt jedoch: Grundsätzlich sind es immer dieselben Kleinigkeiten, an denen es in der Urlaubsunterkunft mangelt. Nützliche Helfer, die man dann natürlich kaufen kann, wenn man sie vergessen hat. Aber bei denen es noch besser ist sie mitzunehmen. Einerseits, um die Reisekasse zu schonen. Andererseits, weil sie Gewicht und Umfang des Reisegepäcks wahrlich nicht bedeutend vergrößern.

Dazu gehören unter anderem die Folgenden.

1.) Ein kleines Werkzeugset

Das kann nicht nur ungemein hilfreich sein, wenn man Fahrräder mitgemietet hat. Denn in aller Regel gilt es, bei diesen Anpassungen in Sachen Lenkerposition und Sattelhöhe vorzunehmen. Auch sonst kann man mitunter mit wenigen Handgriffen und dem passenden Schraubendreher manches kleine Übel beseitigen. Wackelige Griffe an Töpfen und Pfannen beispielsweise, die einerseits nerven. Und die andererseits echte Gefahr bedeuten können! Dann nämlich, wenn sich gar eine Schraube mal endgültig beim Hantieren mit heißem Fett oder Wasser löst.

2.) Batterien für Fernbedienungen

Zu Hause halten Batterien für Fernseher, DVD-Player und Co. doch gefühlt ewig? In Ferienhäusern sind sie hingegen gerne mal leer. Vielleicht, weil jeder mehr als sonst durch die Programme zappt bei der Sichtung des Repertoires der angebotenen TV- und Radiokanäle? Und der anschließenden, immer wiederkehrenden Suche, auf welcher Position der Lieblingssender sich denn gleich noch versteckt hatte?

3.) Mindestens ein Fahrradschloss

Mit einem Fahrradschloss kann man einerseits natürlich Fahrräder sichern. Aber auch andere Kinderfahrzeuge, Bollerwagen oder Kinderwagen, wenn dieser im Inneren des Hauses zu viel Platz einnimmt.

4.) Gewürze und andere Lebensmittel-„Basics“

Oft bedarf es für ein leckeres Essen mehr als des sprichwörtlichen Salzes in der Suppe. Pfeffer, Lieblingskräuter, aber auch Süßstoff für den Kaffee sorgen unterwegs für den Geschmack, wie man ihn zu Hause liebt. Perfekt für die Reise sind handliche Gewürzspender, die gern genutzte Gewürze vereinen. Beispielsweise Salz, Pfeffer, Knoblauch, Curry, Paprika und anderes.

Zucker und Mehl kann sich es lohnen zu kaufen, vor allem, wenn man mal einen Kuchen backen möchte. Essig und Öl hingegen eher nicht. Sie kann man in kleinen Fläschchen besser mitnehmen.

Auch von anderem braucht man so wenig, dass es sich kaum lohnt, es vor Ort zu kaufen. Losen Tee oder Kakaogetränkepulver für die Kinder, wenn es nur für eine Tasse zum Tagesbeginn ist. Und wer morgens einfach dringend seinen Kaffee braucht? Der findet in vielen modern ausgestatteten Ferienwohnungen und Ferienhäusern längst nicht mehr unbedingt nur die gute alte Kaffeemaschine. Lesen Sie die Hausbeschreibung daher genau! Und finden Sie dabei heraus, welche Pads oder Kapseln man für das vorhandene System benötigt.

Übermorgen geht es an dieser Stelle weiter mit Tipp 5.) bis 8.)!

Bildquelle: © bigstock.com/ budabar

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Kochen und Backen
  • Rund ums Haus
  • Rund ums Rad
  • Urlaub
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur

Wandern = uncool? So werden Touren mit Kindern nicht zum Zankapfel

  • 13. Juli 2018
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie

Zum ersten Mal im Ferienhaus? Diese Gegenstände könnten Sie dort schmerzlich vermissen (Fortsetzung)

  • 18. Juli 2018
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
2 Kommentare
  1. Oli sagt:
    16. Juli 2018 um 11:34 Uhr

    Was teilweise auch gerne mal vergessen wird, ist ein gutes Kartenspiel. Ob mit Freunden oder der Familie ein must have in jedem Koffer.

  2. Pingback: Zum ersten Mal im Ferienhaus? Diese Gegenstände könnten Sie dort schmerzlich vermissen (Fortsetzung) - ABC Kinder - Blog für Eltern

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.