ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kinder

Leckeres und gesundes Essen für die ganze Familie – aber vegetarisch

  • 2. März 2022
  • admin
Total
0
Shares
0
0
0

Für Kinder ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung essenziell. Der Speiseplan muss alle wichtigen Nährstoffe enthalten, die für die geistige und körperliche Entwicklung benötigt werden. Sind Kinder nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt, begünstigt dies u. a. die Stressanfälligkeit.

Einfache Regeln für eine gesunde Kinderernährung

Kinder sind neugierig – das sind sie natürlich auch beim Essen. Unbekannte Lebensmittel sind für sie zunächst spannend. Gerade jüngere Kinder sind in ihrer Ernährungsweise noch nicht sehr festgefahren und wollen viel ausprobieren. Vielfältige Gerüche, Farben und Konsistenzen möchten entdeckt werden.

Eltern sollten grundsätzlich darauf achten,

  • dass der Nachwuchs über den Tag verteilt reichlich Wasser oder ungesüßten Tee trinkt.
  • dass häufig pflanzliche Lebensmittel wie Gemüse, Obst oder Getreideprodukte und auch tierische Lebensmittel wie Eier, Milch, Käse, Quark und Joghurt gegessen werden.
  • sparsam mit Salz umzugehen und Süßigkeiten sowie fettreiche Produkte nur selten in den Speiseplan zu integrieren.

Ist eine vegetarische Ernährung für Kinder empfehlenswert?

Eine vegetarische Ernährung kann für die gesamte Familie eine gute Idee sein, sofern sie richtig umgesetzt wird. Gesunde Rezepte für die ganze Familie sind zahlreich vorhanden und liefern viele abwechslungsreiche Kochideen.

Folgende Punkte sprechen für die vegetarische Ernährungsweise:

  • Pflanzliche Produkte sind oft unverarbeitet und weniger schadstoffbelastet.
  • Durch den häufigen Verzehr pflanzlicher Produkte besteht ein geringeres Risiko für Übergewicht.
  • Pflanzliche Produkte liefern überdies eine höhere Ballaststoffzufuhr, was die Darmgesundheit begünstigen kann.
  • Menschen, die einer vegetarischen oder veganen Lebensweise folgen, erkranken seltener an Diabetes mellitus.

Darauf müssen Sie achten

Damit Kinder die für das Wachstum und die Entwicklung nötigen Nährstoffe in ausreichender Menge zu sich nehmen, müssen Eltern zwar nicht vor jeder Mahlzeit eine Nährwerttabelle studieren, jedoch sollte sie ein paar Tipps beachten:

  • Eiweiß kann nicht nur durch Tofu ersetzt werden. Hülsenfrüchte wie Linsen, Kichererbsen und Co., Getreide und auch einige Gemüsesorten wie Spinat, Brokkoli und Champignons sind gute Eiweißlieferanten.

Bei einer vegetarischen Ernährung sollte ebenfalls auf die Eisenzufuhr geachtet werden. Wer eisen- und Vitamin-C-haltige Produkte (z. B. Getreidebrei und Kiwi) miteinander kombiniert, kann Eisen besser aufnehmen. Ebenso existieren Lebensmittel wie Trockenfrüchte oder Traubensaft, die sowohl eisen- als auch Vitamin-C-haltig sind.

  • Bei einer vegetarischen Ernährung essen sich Kinder mit mehr Obst, Gemüse und Vollkornprodukten satt, sodass ausreichend Vitamine und Nährstoffe gegeben sind.
  • Eventuell kann es zu einem Mangel an Zink, Jod, Vitamin B12 und Vitamin D kommen. Um eine Mangelversorgung auszuschließen, sollte man die Ernährungsweise des Kindes zur Sicherheit mit dem Kinderarzt besprechen.

Leckeres Sommerrezept

Ein Couscous Salat mit Zucchini und Tomaten ist eine schmackhafte Beilage beim Grillen oder ein vollwertiges und leckeres Hauptgericht in den heißen Sommermonaten.

Zutaten

  • 125 g Couscous
  • 125 ml Gemüsebrühe
  • 2 mittlere Zucchini
  • 1 Zwiebel
  • etwas Olivenöl
  • Cherrytomaten
  • Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel
  • Saft einer halben Zitrone
  • frische Petersilie

Zubereitung

  • 125 ml Gemüsebrühe aufkochen und über den Couscous gießen. Den Couscous nun ca. 15 Minuten ziehen lassen.
  • Cherrytomaten halbieren oder viertelten.
  • Zwiebel und Zucchini in kleine Würfel schneiden und in etwas Olivenöl anbraten. Nachdem alles ein wenig abgekühlt ist, werden die Tomaten und das Gemüse zum Couscous gegeben.
  • Zum Schluss alles mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, etwas Zitronensaft und frischer Petersilie abgeschmecken.
  • Bis zum Verzehr kann der sommerliche Couscous Salat im Kühlschrank durchziehen.

Fazit

Um als Kind gesund wachsen und gedeihen zu können, sind gesunde Lebensmittel essenziell. Sie liefern wichtige Nährstoffe, Vitamine und Co. Eltern haben jahrelangen Einfluss auf die Ernährung ihrer Kinder und sie sollten diesen auch nutzen.

Eine vegetarische und sogar vegane Ernährungsweise bei Kindern wird tatsächlich immer beliebter und ist durchaus vertretbar, wenn man einige Tipps beachtet.

Bildquelle: © unsplash.com/Johnny McClung; © pexels.com/ yan krukov

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Familie
  • Kindergartenkinder

So findet man die perfekte Kita

  • 24. Februar 2022
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kinder
  • Kindergeburtstag

Tipps und Ideen für die schönsten Geburtstagskarten

  • 9. März 2022
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Schulkinder

Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie

  • admin
  • 29. Juli 2025
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.