ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Babys

Was tun bei Babys Wundsein?

  • 22. Februar 2010
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Einige Babys haben eine eher unempfindliche Haut, manche reagieren schnell mit Rötungen und Wundsein auf Reizstoffe aus Nahrung und Windeln, auf eine Nahrungsumstellung oder manche Pflegeprodukte, auf Sand, der in die Windel hinein gelangt ist, oder die ersten Zähnchen.
Was tun bei empfindlicher Haut?

Bitte beachten: die folgenden Ratschläge werden aus Elternsicht und -erfahrung gegeben und können keinesfalls einen ärztlichen Rat ersetzen!
Bei Fragen rund um die Ernährung in der Stillzeit und gesunde Babyhaut sind Kinderärzte und Hebammen die kompetenten Ansprechpartner für eine individuelle Beratung!

„Weniger ist mehr“
Gesunde Babyhaut kommt in der Regel gut ohne Cremes und Salben aus.
Diese kommen nur im Bedarfsfall und gezielt zum Einsatz.
Puder kann der Haut durch Verklumpen und anschließendes Scheuern zusätzlich zusetzen.
Daheim beim Windelwechsel geht es auch ohne die (zweifelsfrei praktischen) Feucht- oder Öltücher. Ein Waschlappen mit warmen Wasser samt anschließenden Trockentupfens – nicht -reibens, um die Haut nicht zu strapazieren – erfüllen ihren Zweck ebenso gut.

An die frische Luft!
Viele Babys lieben es, ohne Einengung durch Windeln und Kleidung zu strampeln.
Erlaubt es die Raumtemperatur, ist frische Luft (besonders angenehm: zusammen mit wärmenden Sonnenstrahlen hinter der Fensterscheibe) eine Wohltat für gereizte Haut.
Wasserdichte Moltonunterlage o. ä. unten drunter nicht vergessen… !

Was gegen leichte Rötungen hilft
Viele Babys reagieren empfindlich auf das, was stillende Mütter zu sich nehmen.
Nicht nur Zitrusfrüchte, auch der Verzehr beispielsweise von Fruchtsäften, Tomatenprodukten und anderen säurehaltigen Lebensmitteln kann zu kurzzeitigen Rötungen führen.
Scheint das Baby öfter auf bestimmte Lebensmittel zu reagieren, kann es hilfreich sein, eine Art Tagebuch über die verzehrten Speisen zu führen.
Mit etwas Glück lässt sich so heraus finden, welche Lebensmittel das Wundsein hervor gerufen haben, um für die Dauer der Stillzeit darauf zu verzichten.
Zur Vorbeugung und schnellen Linderung ist die Babyhaut im Windelbereich stets sauber und trocken zu halten und dabei besonders auf das gründliche Abtrocknen der Hautfalten zu achten.
Eine dünne Schichte Wundsalbe, Zinksalbe oder die bereits erwähnte Luft sollten einer Rötung zusätzlich erfolgreich entgegen wirken.

Und wenn nichts hilft?
Tritt mit diesen „Hausmitteln“ nicht innerhalb kurzer Zeit eine Besserung des Wundseins ein, kommen starke Rötungen, Pusteln, eine Schuppung der Haut oder offene Stellen hinzu, sollte auf jeden Fall der Kinderarzt aufgesucht werden, um beispielsweise Pilzerkrankungen diagnostizieren und gezielt behandeln zu können!

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Babypflege
  • Kindergesundheit
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie
  • Jugendliche
  • Schulkinder

Riesiger Kartenspielspaß für Jung und Alt mit dem heutigen Spieletipp „Dumm gelaufen!“

  • 19. Februar 2010
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Lösungen zum Fragebogen rund ums Thema „Indianer“

  • 24. Februar 2010
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kleinkinder

Moderne Tauffeiern: Ausbruch aus traditionellen Normen

  • admin
  • 20. Dezember 2023
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kinder
  • Schwangerschaft

Schwanger durch Insemination: Was sind die Chancen bei der Kinderwunschbehandlung?

  • admin
  • 11. September 2023
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Geburt

DIY-Geschenke für die Babyparty – Selbstgemachtes verschenken

  • admin
  • 16. Juni 2022
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Muttermilchschmuck – besondere Erinnerungen an die Stillzeit

  • admin
  • 18. Mai 2021
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kinder

Unvergessliche Taufkerzen für Kinder

  • admin
  • 15. Mai 2021
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Ist Babynahrung aus Ziegenmilch eine gute Alternative?

  • admin
  • 17. Februar 2021
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Welche Federwiege ist die Richtige?

  • admin
  • 5. Januar 2021
2 Kommentare
  1. lennart sagt:
    25. Februar 2010 um 17:16 Uhr

    Ich schließe mich meinem Vorredner an: Sehr gutes Blog mit vielen interessanten Beiträgen und nützlichen Infos! Es macht Spaß, hier immer wieder mal zu stöbern 🙂

  2. Pingback: Baby Pflege - Haare und Gesicht waschen

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.