ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder

Auf in den Sommer: Tipps zum Sandalenkauf mit Kindern

  • 12. Juli 2010
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Auch wenn der Frühling hier und da nicht so freundlich war wie erhofft, und die ersten warmen Tage lange auf sich warten ließen: nun ist der Sommer endlich (wenn das Wetter mal zu Wünschen übrig lässt, zumindest auf dem Kalender…) da! Zeit für T-Shirt statt Pullover, Badehose statt langer Jeans und Sandalen an den Füßen!

Zugegeben, wir sind mit unserem Tipps zum Sandalenkauf schon etwas spät dran für diese Saison, aber „besser spät als nie“:

1.) Rechtzeitig umschauen
Wie vieles im Jahresverlauf kommen auch die ersten warmen Tage oft plötzlich und überraschend. Weniger überraschend ist es dann, wenn man feststellt, dass die Sandalen vom letzten Jahr ausgedient haben und/oder über die Wintermonate zu klein geworden sind.

Wer viel Auswahl im Schuhgeschäft haben möchte, sollte nicht bis in den Sommer hinein warten, sondern sich zum Sandalenkauf schon rechtzeitig im Frühling auf den Weg machen.
Denn wenn der Hochsommer da ist und die Sandalensaison ihren Höhepunkt erreicht, warten nicht selten schon wieder Herbst- und Winterschuhe auf potentielle Kunden.

Umgekehrt ist für den Kauf eines zweiten Sandalenpaars der Sommer eine gute Zeit, wenn man nicht dringend auf neue Schuhe angewiesen ist und keine allzu große Auswahl erwartet. Vielleicht lässt sich ein tolles Schnäppchen zum reduzierten Preis machen?

2.) Ballerinas, Sportsandalen, Trekkingsandalen?
Gerade bei kleinen Kindern lohnt es sich kaum, für eine Saison mehrere Sandalenpaare parat zu halten.
Im Laden ist die Auswahl groß und verlockend, oft stellt sich das Paar, das dort auf Anhieb einfach so gut gefiel, aber später als unpraktisch heraus:

Sportliche Jungs, die gerne eine spontane Fußballpartie einlegen, wären mit vorne geschlossenen Sandalen vielleicht besser bedient gewesen als mit ganz luftigen?
Ballerinas hätten den Vorteil gehabt, dass sie auch an schwülen Regentagen auf dem Schulweg zum Einsatz gekommen wären, während es in den ganz offenen Sandalen schon einmal nasse Füße gab?
Die sportlichen Sandalen passen nicht recht zum „feinen“ Kleid?

Welcher Typ ist das Kind, womit verbringt es am liebsten sein Freizeit, welche Sandalen werden ihm am ehesten gerecht?
Oder sind die künftigen Sandalen (auch) für einen speziellen Anlass, passend zu einem besonderen Outfit bestimmt?

Wenn diese Fragen im Vorfeld geklärt sind, fällt die zielgerichtete Suche garantiert leichter!

3.) Rot, grün, beige, weiß…?
Die pinkfarbenen Sandalen sehen mit Abstand am besten aus! Passen aber so gar nicht zur sonstigen Kleidung?
Die weißen gefallen am besten! Aber beim täglichen Toben auf dem Spielplatz werden sie garantiert nicht lange weiß bleiben?

Auch bei der Farbwahl sollte nicht nur das gute Aussehen, sondern der praktische Nutzen mit entscheiden.
Schließlich ist nicht an jedem Tag perfektes Wetter und kein Kind soll nur wegen der „guten Schuhe“ aufs unbeschwerte Toben verzichten müssen!
Da ist es gut, wenn die Sandalen Schmutz nicht so schnell übel nehmen und nicht nur zu den liebsten Kleidern/T-Shirts passen, sondern auch mal zur Jeans und (Regen)Jacke!

4.) Nicht am frühen Morgen einkaufen
Ein wenig werden die Füße im Laufe des Tages größer, daher gilt natürlich auch für den Sandalenkauf, was für jeden Schuhkauf zutrifft: eine nicht zu frühe Tageszeit wählen.

5.) Die richtige Größe bestimmen
Nicht zu lang, nicht zu kurz, nicht zu weit, nicht zu schmal!
Offene Sandalen haben beim Kauf den entscheidenden Vorteil, dass man recht gut sehen kann, wie der Fuß in den Schuh passt.

Einen ersten Anhaltspunkt bezüglich Schuhgröße und -weite liefert vorab eine Fußmessung im Schuhgeschäft.
Auf die ermittelten Zahlen alleine ist jedoch nicht immer Verlass, da die Größen der Schuhe trotz gleicher Größenangabe von Hersteller zu Hersteller variieren können.

Zusammen mit dem Fachpersonal im Schuhgeschäft lässt sich bestimmt ein Paar Sandalen finden, das nicht nur gefällt, sondern auch perfekt passt.

6.) Mehrere Modelle anprobieren
Ganz ehrlich: Viele Erwachsene empfinden das Einkaufen samt Anprobieren von Schuhen als lästig, wer kann es einem Kind da verübeln, dass es den Schuhkauf als nervige Pflicht empfindet, die es möglichst schnell hinter sich zu bringen versucht?
Da wird das erste Paar schon mal mit „Schön und passt!“ bewertet, nur, um den Laden rasch wieder verlassen zu können.

Auch wenn mehrere Modelle die Qual der Wahl vielleicht vergrößern: je mehr Schuhe anprobiert werden, desto sicherer kann das Kind im direkten Vergleich mehrerer Modelle entscheiden, welche wirklich gut beim Laufen sitzen.

7.) Was gute Schuhe auszeichnet
Ob Winterschuhe, Sportschuhe oder Sandalen: einige Kriterien sollte jeder gekaufte Schuh erfüllen, um lange Freude zu machen. Unter anderem:

  • Hochwertiges Obermaterial, das leicht zu reinigen und zu pflegen ist
  • Eine gute, atmungsaktive, hautfreundliche „Innenausstattung“, damit der Schuh angenehm zu tragen ist, ohne dass es irgendwo drückt oder scheuert
  • Die Schuhe sollten weich, biegsam und nicht zu schwer sein
  • Rutschfeste Sohlen mit Profil sorgen für Sicherheit beim Gehen, Rennen und Toben
  • Verstellbare Schnallen gewährleisten, dass der Schuh dem Fuß ideal angepasst werden kann

8.) Trotz schönster Schuhe: Barfuß laufen!
Auch die besten Schuhe sollten – gerade im Sommer – nur dann getragen werden, wenn es nötig ist. Für die gesunde Entwicklung von Kinderfüßen ist es ideal, wenn die Kinder so viel wie möglich ohne Schuhe unterwegs sind!
Und die Sandalen bleiben so auch länger wie neu!

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Babykleidung
  • Kinderkleidung
  • Schuhkauf
  • Sommer
abc-mama

Voriger Artikel
  • Kinderbücher
  • Schulkinder

Pferde, Zauber, Abenteuer: Buchtipp „Stardust Wolkenpferde“ von Linda Chapman

  • 9. Juli 2010
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Die Einschulung – ein großer Tag, ein gelungenes Fest!

  • 14. Juli 2010
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kleinkinder

Moderne Tauffeiern: Ausbruch aus traditionellen Normen

  • admin
  • 20. Dezember 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kindergartenkinder

Kreativität von Kindergartenkindern fördern: Tipps für Eltern

  • admin
  • 26. Juli 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Kinderfreundliche Gestaltung des Wohnzimmers: Worauf sollte man achten?

  • admin
  • 6. März 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Luftentfeuchter im Kinderzimmer: Eine wichtige Investition für das Wohl der Kinder

  • admin
  • 14. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder

Bei Holzspielzeug gibt es die Nachhaltigkeit inklusive

  • admin
  • 14. Oktober 2022
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Spielzeug für große und kleine Kinder

  • admin
  • 27. September 2022
1 Kommentar
  1. Pingback: Ein gut sortierter Kleiderschrank im Kinderzimmer

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.