ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Babys
  • Geburt
  • Kleinkinder
  • Schwangerschaft

Sicher, saugfähig und sanft zur Haut: Kriterien beim Windelkauf

  • 21. Februar 2011
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Vom ersten Tag an ist sie ein ständiger Begleiter des Babys. Tags wie nachts, daheim und unterwegs, und das etwa zwei bis drei Jahre lang: die Windel.
Sie trägt maßgeblich zu Babys Wohlergehen bei, schützt die Kleidung gegen Nässe und Verschmutzung und den Babypo vor Wundsein.

Höschenwindeln, die nach einmaligem Tragen entsorgt werden, gehören zweifelsohne zu den Dingen, die heutigen Müttern und Vätern im Vergleich zu früheren Generationen das Leben mit Kind enorm erleichtern.
Moderne Einwegwindeln zeichnen sich durch ihre hohe Saugfähigkeit aus und geben einmal aufgenommene Nässe nicht mehr ab. Vor dem Gebrauch sind sie so klein und leicht, dass sie sich in jeder Tasche verstauen lassen, bei Bedarf lassen sie sich schnell und unkompliziert wechseln, und haben sie ihren Zweck erfüllt, werden sie einfach entsorgt.

Die einzige Herausforderung dabei für junge Eltern: Baby ist nicht gleich Baby und das „richtige“ Windelmodell will oft erst einmal gefunden sein!
Beim Angebot von Drogerien und Supermärkten stehen Eltern nicht selten zunächst vor der Qual der Wahl: die Auswahl an Windeln ist riesig. So viele verschiedene Marken, verschiedene Passformen und alles in verschiedenen Größen!
Da heißt es eventuell erstmal: „Ausprobieren!“
Manch eine Windel sitzt vielleicht besser als eine andere, eine scheint weniger schnell zum „Auslaufen“ zu neigen? Es kann sogar vorkommen, dass eine Windelsorte zu Hautirritationen beim Baby führt und damit gleich ausscheidet.

Mit etwas Glück kann man aber auch auf Anhieb „seine“ Windelmarke fürs Baby finden, ansonsten wird man dank der großen Auswahl sicherlich bald fündig.
Neben einigen anderen sollte jede gute Windel dabei vor allem zwei Kriterien erfüllen, die – hier aus Elternsicht – elementar wichtig erscheinen: sie soll gut sitzen und „dicht“ sein:

Guter Sitz

Ein wertvoller Anhaltspunkt beim Windelkauf sind die Angaben auf der Packung bezüglich des Gewichts der Kinder, für die die Windeln bestimmt sind.
Aber eben nur ein Anhaltspunkt – speziell an den Übergängen zwischen den einzelnen Gewichtsklassen: Manchmal ist eine Nummer größer oder eine Nummer kleiner die bessere Wahl!
Besonders bei Babys mit etwas mehr Speck an Bauch und Beinchen kann ein früherer Wechsel auf die nächste Größe ratsam sein; ein sehr zartes Baby trägt dafür vielleicht die kleinere Größe länger.

Eine Windel muss beim Anziehen gut passen, aber auch anschließend in Ruhe und Bewegung gut sitzen, und darf nicht verrutschen. Beim Schlafen genauso wie beim Strampeln, Krabbeln und später beim Herumtoben.
Dank elastischer Bündchen am Bein und Klettverschlüssen am Bauch zum Schließen der Windel lässt sich der Sitz praktisch jeder Windel perfekt an die Statur des Kindes anpassen.

Hat man „seine“ Windel fürs Baby gefunden, ist es oft es am einfachsten, wenn man dieser Marke treu bleibt: werden die Windeln langsam zu klein, steigt man einfach auf die nächste Größe um.

Saugfähigkeit

Moderne Windeln können in Relation zu ihrem Eigengewicht eine enorme Menge an Flüssigkeit einschließen, die anschließend auch nicht mehr entweicht.
Besonders wenn das Baby älter geworden ist und in der Nacht durchschläft, ist dies von Vorteil.

Manchmal verrutscht die Windel jedoch durch ihr zunehmendes Gewicht während der Nachtstunden und es geht doch etwas daneben. Manchmal reicht die Saugfähigkeit während einer langen Nacht auch einfach nicht aus.
Ist dies häufiger der Fall, kann man es als Alternative zum nächtlichen Wickeln erst einmal mit einer anderen Windelmarke, eventuell auch durch das Anziehen einer Windel in der nächsten Größe probieren.

Tagsüber wird die Windel ohnehin so häufig gewechselt, dass „Auslaufen“ bei modernen Produkten seltener ein Problem ist.

Fazit: Babys sind unterschiedlich, Windeln sind unterschiedlich und „die eine“ Windelempfehlung für alle Kinder gibt es folglich nicht.
Das wichtigste Kriterium beim Kauf sollte einfach sein, eine gut sitzende, hautfreundliche Windel zu finden, die frei von bedenklichen Inhaltsstoffen ist und entscheidend dazu beitragen kann, dass ein Baby sich vom ersten Lebenstag an rundum wohl fühlt.

Zum Glück ist dafür die Auswahl groß und jedes Elternpaar findet im reichhaltigen Angebot sicherlich die ein oder andere Windel, die alle Ansprüche an Saugfähigkeit und Alltagstauglichkeit, Verträglichkeit und preisliche Vorgaben erfüllt.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Babypflege
  • Erstausstattung
  • Familienleben
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie

Helau und Alaaf! Weblinks für Familien rund um den Karneval

  • 18. Februar 2011
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie

Katze, Kaninchen, Hund und Co. – Teil 2: Welches Haustier passt zu uns?

  • 23. Februar 2011
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schwangerschaft

Alle sind glücklich, wenn das Kind gesund ist

  • admin
  • 16. Mai 2024
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kleinkinder

Moderne Tauffeiern: Ausbruch aus traditionellen Normen

  • admin
  • 20. Dezember 2023
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kinder
  • Schwangerschaft

Schwanger durch Insemination: Was sind die Chancen bei der Kinderwunschbehandlung?

  • admin
  • 11. September 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Kinderfreundliche Gestaltung des Wohnzimmers: Worauf sollte man achten?

  • admin
  • 6. März 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Luftentfeuchter im Kinderzimmer: Eine wichtige Investition für das Wohl der Kinder

  • admin
  • 14. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.