ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kinder

Angst im Dunkeln?

  • 6. Mai 2024
  • admin
the child is afraid to sleep alone. child has nightmares
Total
1
Shares
0
0
1

Gestern noch schlief das Kind tief und fest? Und heute kommt es dauernd aus seinem Zimmer gestürmt, weil es Angst vor einem Monster unter seinem Bett hat? Es ist vollkommen normal, dass Kinder Angst vor Dunkeln haben. Dahinter steckt meist die Angst vor der Nacht. Denn so allein im Bett kann schon einmal die Phantasie mit einem durchgehen. Die meisten Kinder zwischen 3 und 5 Jahren haben Angst vor Monster und Co. Mit Eintritt in der Schule legt sich diese Angst. Es gibt ein paar Dinge, die Sie tun können, um Ihrem Kind die Angst vor der Dunkelheit etwas zu nehmen.

Was war der Auslöser?

Manchmal gibt es einen konkreten Auslöser für die plötzliche Angst im Dunkeln. Vielleicht hat das Kind ein Märchen gehört (die können ganz schön gruselig sein) oder einen spannenden Film im Fernsehen gesehen? Es kann helfen, das Kind nach dem Auslöser zu fragen. Allerdings können Eltern sich nicht darauf verlassen, eine Antwort zu bekommen. Meist können die Kinder nicht sagen, woher ihre plötzliche Angst kommt. Wichtig ist, diese Angst dennoch wirklich ernst zu nehmen und nicht abzutun. Eltern, deren Kinder Angst vor der Nacht haben, sollten ganz genau zuhören, warum ihre Kinder Angst haben.

Tipps gegen Angst vor Dunkelheit

  1. Viele Eltern denken, dass es vollkommen ausreichend ist, wenn man dem Kind erklärt, dass es Monster nicht gibt. Das ist leider falsch. Es ist besser, der Partner des Kindes zu werden, der aktiv gegen die Monster vorgeht. Folgendes können Eltern tun:
    Rundgang: Kurz vor der Schlafenszeit heißt es für Eltern, einen Rundgang durch das Zimmer zu machen, um Monster aufzuspüren. Dafür schaut man unter der Matratze und in den Schränken nach. Wenn kein Monster zu finden ist, kann das Kind ins Bett gehen.
  2. Nachtlicht: Ein Nachtlicht kann helfen, dass Kinder besser einschlafen. Eine Tischleuchte gibt sanftes Licht, wodurch Kinder sich gleich viel wohler fühlen. Eltern sollten beachten, dass das Licht nicht zu hell ist, denn das kann Kinder davon abhalten, in den Schlaf zu finden.
  3. Medien: Es gibt ganz viele Bücher, die sich mit der Angst vor der Dunkelheit beschäftigen. Es kann helfen, gemeinsam mit dem Kind die Geschichten zu lesen. Wenn das Kind alt genug ist, kann es auch den wundervollen Disney Film „Monster AG“ schauen, wo es genau um das Thema Monster geht.
  4. Falle aufstellen: Monster haben keine Chance, wenn Eltern mit ihren Kindern eine Falle aufstellen. Für den Fall, dass doch noch eines in der Nacht ins Schlafzimmer huscht. Wie wäre es mit unsichtbaren Anti-Monster-Pulver, welches man um das Bett des Kindes verteilt? So entsteht ein Schutzkreis, durch den Monster nicht schlüpfen können. Helfen kann auch ein selbstgemachtes Anti-Monster-Spray, das Eltern im Kinderzimmer versprühen.
  5. Superheld: Um dem Kind das Gefühl zu vermitteln, dass es nicht allein ist, könnte das Lieblingskuscheltier zu Superheld werden. Ein Superheld, der entschieden gegen Monster kämpfen wird, so dass das Kind keine Angst haben braucht.
  6. Schutz: Trotz aller Maßnahmen kann es sein, dass das Kind dennoch Angst vor Monster hat. Daher ist es wichtig, dass es immer weiß, dass es zu jeder Zeit zu den Eltern kommen kann, wenn die Angst doch einmal zu groß ist.
  7. Bildquelle: © bigstock.com/ Ivan Zhdan
Total
1
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 1
admin

Voriger Artikel
  • Familie
  • Kinder

5 Tipps für das Dachzelt-Camping mit Kindern

  • 17. April 2024
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kinder
  • Kinderbücher

Psychologische Tiefe in modernen Kinderbüchern: Analyse von Charakterentwicklung und Themen

  • 6. Mai 2024
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.