ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Baumschmuck einfach einmal selbst gemacht

  • 15. Dezember 2008
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

„Was können wir noch basteln?“ Sind die Kinder erst einmal im vorweihnachtlichen Bastelfieber, lässt sich vielleicht die herkömmliche, gekaufte Weihnachtsdekoration – teilweise – gegen selbst gemachte und damit ganz individuelle eintauschen.
Nicht nur Bilder oder Sterne für die Fenster, auch Baumschmuck lässt sich recht einfach und günstig herstellen, z. B. aus Salzteig:

Dazu wird zunächst aus den drei wesentlichen Zutaten Salz, Mehl und Wasser im Verhältnis

1 Tasse Salz : 2 Tassen Mehl : 1 knappe Tasse Wasser

ein Teig hergestellt.
Elastischer und leichter zu verarbeiten wird er durch die Zugabe von ein bis zwei Teelöffeln Speiseöl pro Tasse Salz.

Gut durchgeknetet wird der Teig etwa einen halben bis 1 cm dick ausgerollt.
Mit entsprechenden Backförmchen lassen sich anschließend wie beim Plätzchenbacken ganz einfach Sterne, Tannenbäume, Monde, Sternschnuppen etc. ausstechen.
Oder etwas ganz anderes? Erlaubt am Baum ist schließlich, was gefällt!
Keinesfalls darf aber – nicht zu nahe am Rand – das Loch zum späteren Aufhängen vergessen werden!

Salzteig wird nicht heiß gebacken, sondern langsam getrocknet.
Auch das Trocknenlassen an der Luft bei Zimmertemperatur ist generell möglich, allerdings sollte man dafür ein bis zwei Wochen einplanen!

Schneller geht es natürlich im Backofen:
Nebeneinander auf Backpapier werden die ausgestochenen Salzteigstücke erst eine halbe Stunde bei 80°C getrocknet, danach wird die Temperatur etwa alle 20 Minuten um jeweils ca. 20°C erhöht.
Sobald der Salzteig anfängt sich leicht braun zu färben ist er fertig.

Wenn die getrockneten Stücke auf dem Backblech vollständig abgekühlt sind, können sie bemalt werden.
Dafür eignen sich im Grunde alle Arten von Farben.

Später kann den Baumanhängern mit Deko-Glitter der letzte Schliff verliehen werden.
Am Ende noch ein Band in passender Farbe und aus passendem Material zum übrigen Baumschmuck durch das Loch ziehen, verknoten und fertig!

Wichtig ist, dass kleine Kunstwerke aus Salzteig an einem trockenen Ort gelagert werden, damit sie lange schön bleiben.

Anstatt als Baumschmuck eignen sich diese Stücke aus Salzteig übrigens auch als hübsche Geschenkanhänger!

Was man noch aus Salzteig machen kann: zum Beispiel einen Hand- und Fußabdruck als Erinnerungsstück!

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Basteln und Handarbeiten
  • Geschenke
  • Haushalt
  • Herbst
  • Salzteig
  • Selbstgebastelte Geschenke
  • Weihnachten
  • Winter
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie

Präsente, die von Herzen kommen. Ideen für selbst gemachte Weihnachtsgeschenke – Teil 3: Plätzchen und Kalender

  • 12. Dezember 2008
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Ständig Zoff im Haus? Wenn Geschwister streiten

  • 17. Dezember 2008
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
2 Kommentare
  1. Pingback: Konfitüre selbst kochen
  2. Pingback: Kindergeburtstag in der Weihnachtszeit

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.