ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Die Klassiker-Spiele für den Kindergeburtstag daheim – Teil 3: „Stopp-Tanz“

  • 24. März 2009
  • abc-mama
Girl stands at the wall with her hands up, on which her silhouette is reflected in different colors. Back view
Total
0
Shares
0
0
0

Manchmal bleibt beim Kindergeburtstag unerwartet Zeit übrig.
Weil Basteleien, Schatzsuche oder andere Spiele schneller erledigt wurden als geplant oder die Pizza im Ofen auf sich warten lässt.

Gut, wenn man noch ein Spiel in Reserve, das praktisch keiner Vorbereitung bedarf.

Nach Teil 1 („Schokolade-mit-Messer-und-Gabel-essen-[…]“) und Teil 2 („Die Reise nach Jerusalem“), heute Teil 3 unser Kindergeburtstagsvorschläge, „Stopp-Tanz“.

Auch ein altbewährter Klassiker, der vermutlich so beliebt ist, weil die Regeln so einfach (viele Kinder kennen das Spiel ohnehin vom Turnen, aus dem Kindergarten oder aus dem Sportunterricht) und die Vorbereitungen so schnell und ohne großen Aufwand erledigt sind.

Geeignet ab: Kindergartenalter; erfahrungsgemäß wird es mit steigendem Alter der Kinder eher ein reines Mädchenspiel, das dann aber bis weit ins Grundschulalter hinein gerne gespielt wird.

Benötigt werden: Eine freie Fläche, auf der getanzt werden kann, und Musik.
Außerdem ein „Schiedsrichter“, der selber nicht mitspielt, dafür gelegentlich die Musik stoppt und einen guten Überblick hat, um ggf. klären zu können, wer aus der Spielrunde ausscheiden muss

Vorbereitung: Die Musik wird gestartet. Sobald sie läuft, beginnen alle Kinder zu tanzen, zu hüpfen, zu springen… .
Je lebhafter, desto besser, aber auch riskanter, denn…

Regeln: …wenn die Musik stoppt, heißt es sofort ganz still zu stehen!
Ungünstig, wenn man gerade auf einem Bein steht oder eine andere „instabile“ Figur getanzt hat, denn wird man als letzter in Bewegung ertappt, scheidet man aus.

Oft ist es eindeutig, wer sich nach Ende der Musik zuletzt bewegt hat, oft muss der „Schiedsrichter“ entscheiden.
Lässt sich gar keine klare Entscheidung treffen, dürfen einfach alle weiter machen.

Ende/Gewinner: Runde für Runde scheidet ein Kind aus, so dass am Ende nur noch zwei Kinder übrig sind, die den Sieg für sich beanspruchen möchten.
Natürlich gilt auch in der letzten Runde: wer als erster „stoppt“ und ganz still stehen bleibt, sobald die Musik pausiert, ist der Gewinner.

Um mehrere Partien spielen zu können und die augeschiedenen Kinder nicht so lange warten zu lassen, kann man in größerer Runde auch die letzten drei statt nur das letzte Kind zum Sieger küren.

Bewertung: Sehr schnell, sehr lustig und prima geeignet, um Kindern bei einem „Drinnen-Geburtstag“ Gelegenheit zum Austoben zu bieten.
Einfach ein tolles Spiel, um Musik, Tanz und Spiel unter einen Hut zu bringen und daher besonders bei Mädchen sehr beliebt.
Natürlich nicht nur den „Notfall“ bei übrig gebliebener Zeit, sondern auch als geplanter Programmpunkt!

Mehr Ideen für Spiele zum Kindergeburtstag gesucht? Hier noch einige:

Teil 4: “Topfschlagen”
Teil 5: “Find das Süßigkeitenpaar!”
Teil 6: „Blinde Kuh“

Bildquelle: © bigstock.com/ Grash

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Kindergeburtstag
  • Spiel und Spaß
abc-mama

Voriger Artikel
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder

Roller, Dreirad, Laufrad … die Welt der (Klein)Kinderfahrzeuge

  • 23. März 2009
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Babys
  • Kleinkinder

Kleinkinder und drei Tipps rund um das Thema „Zimmertür“

  • 25. März 2009
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kindergartenkinder

Kreativität von Kindergartenkindern fördern: Tipps für Eltern

  • admin
  • 26. Juli 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
2 Kommentare
  1. Pingback: Kindergeburtstag Spiele
  2. Pingback: Reise nach Jerusalem

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.