ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie

Erinnerungen an Kindertage – Fotos, Salzteig und Co.

  • 28. Februar 2008
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

„Kinder werden so schnell groß!“ denken wohl alle Eltern spätestens, wenn sie ihr Kind zum ersten Kindergartentag oder zur Einschulung begleiten. Oft versucht man, sich bewusst an die Babyzeit mit dem eigenen Kind zu erinnern und stellt dabei fest, dass Erinnerungen unweigerlich verblassen.

Der Blick ins Fotoalbum kann helfen, sich an das Aussehen und die besonderen Merkmale des einstigen Babys zu erinnern ebenso wie an feierliche Ereignisse oder auch kleine Alltäglichkeiten.
Größere Kinder lieben es, ihre Babyfotos anzuschauen!

Nie war es so einfach und günstig wie heute, Fotos entwickeln zu lassen und trotz digitaler Speichermedien sollten Eltern sich die Zeit nehmen, ein Fotoalbum anzulegen und regelmäßig mit aktuellen Aufnahmen zu ergänzen. Mit Datum versehen sind die Bilder später eine kostbare Erinnerung für Eltern und Kindern, die immer wieder gerne angeschaut wird.

Wer sich mehr Zeit nehmen möchte, kann das Album wie ein Tagebuch für das Kind gestalten, kleine Geschichten hinzufügen, ab und an aktuelle Daten des Kindes wie Größe und Gewicht, lustige Zitate aus dem Kindermund und Erinnerungsstücke wie die Eintrittskarte vom letzten Zoobesuch.

Schöne Andenken, beliebt auch als Geschenke für Paten und Großeltern, sind Hand- und Fußabdrücke, die später anschaulich vermitteln, wie klein der Nachwuchs einmal war. Diese können ganz einfach mit Fingerfarbe auf Papier oder einer gerahmten Leinwand verewigt werden oder plastisch in Modelliermasse oder Salzteig.

Letztere können vor dem Trocknen mit Namen und Datum versehen werden; sollen die Kunstwerke später einen Ehrenplatz an der Wand bekommen, dürfen die Löcher zum Aufhängen nicht vergessen werden! Bei Abdrücken auf Papier oder Leinwand sollte natürlich auch das jeweilige Datum hinzugefügt werden.

Fußabdruck

Fußabdrücke mit Fingerfarbe auf Leinwand

Salzteig ist schnell und günstig herzustellen, es gibt viele unterschiedliche Rezepte.

Unser erprobtes Salzteigrezept für einen Hand- und Fußabdruck lautet: einen Teig aus einer Tasse Salz, zwei Tassen Mehl, einer knappen Tasse Wasser und ein bis zwei Teelöffeln Speiseöl herstellen. Gut durchgeknetet wird der Teig maximal 1,5 cm dick ausgerollt.

Fertige Abdrücke können einfach an der Luft getrocknet werden, dies kann jedoch bis zu zwei Wochen dauern.
Schneller geht es mit Heißluft im Backofen bei schrittweise steigender Temperatur (beginnend eine halbe Stunde lang bei etwa 80°C, dann eine halbe Stunde bei 100°C usw.), bis der Teig eine leichte Bräunung zeigt.

Wird die Backofentemperatur anfangs zu hoch gewählt, wird der Salzteig außen bereits dunkel, während er innen noch weich ist. Verbiegen und Brechen des fertigen Abdrucks können die Folge sein.

Bei diesen Abdrücken wurden die dunklen Stellen vor dem Backen mit etwas Speiseöl eingepinselt.

Fertigt man regelmäßig – beispielsweise zu jedem Geburtstag – neue Abdrücke an, entsteht so über die Jahre eine schöne Sammlung der papiernen oder plastischen Kunstwerke, an der Eltern und Kind später viel Freude haben werden.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Basteln und Handarbeiten
  • Fotos
  • Salzteig
abc-mama

Voriger Artikel
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

„Was biete ich zum Kindergeburtstag an?“ oder: Was kleine Gäste gerne essen

  • 28. Februar 2008
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie

„Mama, darf ich fernsehen?“

  • 28. Februar 2008
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
2 Kommentare
  1. ,,,,,,, sagt:
    10. März 2011 um 11:52 Uhr

    kkkkkkkkkllllllllloooooooooo

  2. Pingback: Die Kindergartenzeit geht zu Ende? Diese Schätze sollte man auf jeden Fall aufbewahren! - ABC Kinder - Blog für Eltern

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.