ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Jugendliche
  • Kinder und Natur
  • Schulkinder

Es gibt viel zu entdecken! Kleine Forscher im eigenen Garten

  • 8. April 2013
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Häufig schlummerte der Garten in diesem Winter unter einer dichten Schneedecke, nun ist endlich der Frühling da!
Zeigt dieser sich von seiner schönsten Seite, ist wieder die Zeit für angenehme Stunden im Freien gekommen, in denen sich Kinder auf Spielplätzen, im Wald und im Garten so richtig austoben, dabei viel erleben und auch entdecken können.

Denn jetzt im Frühjahr erwachen nicht nur zahlreiche Pflanzen aus ihrem „Winterschlaf“ und erfreuen das Gärtnerherz täglich mit neuem Grün, das irgendwo aus der Erde blitzt. Auch die Tierwelt sorgt wieder für viel Leben im Garten – mal praktisch nicht zu übersehen, oft aber auch ganz im Verborgenen.

Genau(er) hinschauen!
Auf den ersten Blick gibt es im Garten gar nicht viel zu entdecken? Ein paar Vögel vielleicht, einige Insekten?
Es ist eine schöne Erfahrung, sich gemeinsam mit seinen Kindern die Zeit zu nehmen, genauer hinzuschauen und in die Beobachterrolle zu schlüpfen.
Da bewegt sich doch etwas unter der Wasserfläche im Gartenteich oder im seichten, langsam fließenden Bach! Da wimmelt es doch ganz schön, wenn man Tageslicht unter einen schweren Stein bringt. Da herrscht doch betriebsames „Kommen und Gehen“, wenn man Nistkasten, Hecke und Baumkrone einige Zeit im Auge behält.

Ein eigenes „Forschertagebuch“ anlegen
Die Tiere im Bach oder Teich, in der Erde oder darüber zu beobachten, ist interessant und kann allein schon sehr spannend sein.
Anschließend mehr über sie heraus zu finden, lässt Kinder aber erst so richtig in die Rolle kleiner Forscher schlüpfen. Eine Beschäftigung, die ihnen bestimmt viel Spaß macht und „ganz nebenbei“ sehr lehrreich ist!
Warum sie nicht ermuntern und tatkräftig dabei unterstützen, die unterschiedlichsten Vögel, Insekten, Säugetiere, Lurche – mit einer geeigneten Kamera, die auch kleine Details festhalten kann – zu fotografieren und die Bilder zusammen mit den notierten Beobachtungen („Wo entdeckt? Wann? Zu welcher Tageszeit?„) und ergänzenden Informationen aus dem Internet oder Nachschlagewerken in einem „Forscher-Tagebuch“ festzuhalten?

Für eine große Vielfalt: Den eigenen Garten attraktiv für Tiere gestalten
Natürlich macht das Ganze nur Freude, wenn es auch richtig viel zu entdecken gibt!
Durch naturnahes Gärtnern lässt sich dies aktiv fördern.
Und genauso natürlich gilt generell: Je ungestörter sich die Natur im eigenen Garten entfalten kann, je größer die Vielfalt der Pflanzen ist, je mehr den ganzen Frühling, Sommer und Herbst hindurch blüht, je mehr attraktive natürliche Futterplätze und Rückzugsmöglichkeiten für Tiere es gibt, desto größer wird die Artenvielfalt, die später „erforscht“ werden kann.

Natürlich bietet aber nicht jeder Garten Platz für zahlreiche Vogelschutzgehölze, einen Komposthaufen, ein üppiges Staudenbeet, gleichzeitig einen Gartenteich, einen Steingarten, ein Kräuterbeet oder unterschiedliche Bäume.
Auch auf wenig Platz lässt sich jedoch ein vogelfreundlicher Kleingarten realisieren, eine gewisse Vielfalt schaffen und damit auch attraktive Plätze für Tiere:
Im Herbst und Winter locken Futterhäuschen sowie verblühte Pflanzen, die zusätzlich als Futterquellen in der kalten Jahreszeit dienen können, Vögel in den Garten, während nicht entsorgte Laubhaufen Igeln und Insekten eine Überwinterungsmöglichkeit bieten.
Im Frühjahr erhöht man mittels eines Nistkastens die Chance, ein Vogelpaar während der Nist- und Brutzeit beobachten zu können.
„Insektenhotels“ bieten allerlei Insekten die Möglichkeit zu nisten und zu überwintern. In verschiedenen Größen und Ausführungen sind sie im Handel erhältlich, lassen sich aus Holzresten – beispielsweise nach dieser Bauanleitung – selbstverständlich aber auch selber bauen.

Einige Weblinks

– zum Thema „Bach“

  • Speziell für Kinder: „Leben im und am Bach„ auf der Internetseite Naturdetektive.de, herausgegeben vom Bundesamt für Naturschutz

 – zum Thema „Vögel“

  •  „Vögel bestimmen“ – ebenfalls auf Naturdetektive.de
  • Der „Online-Vogelführer“ des NABU (Naturschutzbund Deutschland e.V.)

– zum Thema „Insekten und andere kleine Tiere im Garten“

  • Sachgeschichte „Regenwürmer“ (Video) auf den Internetseiten vom WDR zur „Sendung mit der Maus“
  • „Nützlinge – kleine Helfer in Garten, Kleingewächshaus und Wintergarten“ auf den Internetseiten der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Forschen und Entdecken
  • Frühling
  • Gartenkalender
  • Spielplatz und Garten
  • Tiere
abc-mama

Voriger Artikel
  • Babys
  • Geburt
  • Schwangerschaft

Gleichgesinnte treffen und vielleicht sogar neue Freundinnen finden! Wo? Bei einem der vielfältigen Angebote für die Allerkleinsten und ihre Eltern

  • 5. April 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie

Frühlingsshopping im Internet: Trends entdecken und bares Geld sparen

  • 9. April 2013
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kinder

Wie man Vintage-Styles erfolgreich mit der neuesten Jugendtrendmode kombiniert

  • admin
  • 30. September 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Four boys playing with plastic shovels in the garden at summer day
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kinder und Natur

Gemeinsam gärtnern: Spaß im Garten als Familienaktivität mit Kindern

  • Roman Reimche
  • 3. März 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
4 Kommentare
  1. Pingback: Sinnvoll oder verzichtbar? Lernen am Computer während der Grundschulzeit
  2. Pingback: Geschenkideen für Jungen zum Kindergeburtstag im Grundschulalter - Teil 2
  3. Pingback: Ferien Planung - Ideen für die Osterferien
  4. Pingback: Raus in Feld, Wald und Wiese! Tolles Spielzeug für junge Entdecker

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.