ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie

Gegen die Verschwendung von Lebensmitteln: Webtipp „Zu gut für die Tonne“

  • 2. April 2012
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

In den letzten Wochen ist wohl niemandem die Berichterstattung zu diesem wichtigen Thema in den Medien entgangen: Laut einer aktuellen Studie landen viel zu viele Lebensmittel auf dem Müll, von denen ein großer Teil durchaus noch genießbar wäre.

Übers Jahr kommt so laut dieser Studie der Universität Stuttgart (beim Klick auf diesen Link öffnet sich eine Kurzfassung der Studie als PDF-Datei) in Deutschland einiges zusammen: Je Einwohner sind es im Schnitt pro Jahr über 80 kg Lebensmittelabfälle, die anfallen – allein in den Privathaushalten.

Bezogen auf die privaten Haushalte kam die Studie zu einer weiteren, nachdenklich stimmenden Zahl: 65% aller Lebensmittelabfälle wären ganz oder teilweise vermeidbar, vor allem in den Produktgruppen Obst und Gemüse.

Die Internetseite „Zu gut für die Tonne“ vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ermutigt jeden einzelnen, etwas gegen diese Verschwendung zu unternehmen!
Sprich: sorgsamer und maßvoller mit Lebensmitteln umzugehen, um Ressourcen zu schonen, Energie und Wasser zu sparen und unseren Lebensmitteln wieder mehr Wertschätzung entgegen zu bringen.

Unterstützt werden Verbraucher dabei mit vielen wertvollen Hintergrundinformationen zum Thema sowie praktischen Tipps:

„Warum werfen wir Lebensmittel weg?“ ist eine der zentralen Fragen, die in diesem Zusammenhang auf der genannten Internetseite gestellt werden.
Die Antwort darauf ist vielschichtig: Eine ganze Reihe von Gründen ist es – von der fehlenden Absprache beim Einkauf bis zum Misstrauen in die Genießbarkeit des Joghurts jenseits des Mindesthaltbarkeitsdatums -, die Lebensmittel unnötigerweise oder zu früh in den Müll wandern lassen.

Viele Gründe, die zu einer kritischen Hinterfragung des eigenen Umgangs mit Lebensmitteln und zum Umdenken anregen können: Wie lassen sich künftig mehr Lebensmittelabfälle vermeiden – und gleichzeitig auch die Haushaltskassen entlasten?

Dafür hält das informative und ansprechend gestaltete Internetangebot natürlich reichlich wertvolle Tipps bereit:
Wie sich Einkaufsplanung und Lagerhaltung im Haushalt verbessern lassen, wie und wo gekühlte Lebensmittel gut aufgehoben sind, welche Gemüsesorten beispielsweise nicht in den Kühlschrank gehören und welche nicht zusammen mit anderen auf engem Raum gelagert werden sollten – all dies und viel mehr gibt es in unter der Fragestellung „Was kannst du dagegen tun?“ nachzulesen.

Sehr nützlich in diesem Zusammenhang: Die Rubrik „Rezepte“.
Wie Reste nicht in der Tonne landen müssen, sondern zu schmackhaften Speisen weiter arbeitet und zuvor richtig gelagert werden können, gibt es hier zu lesen. Außerdem gibt es eine Rezeptsammlung mit Kochideen zur leckeren Resteverwertung, zu denen jeder seine persönlichen „Rezepte für beste Reste“ vorschlagen kann!

„Zu gut für die Tonne“ ist dank der übersichtlichen Gestaltung und des leicht verständlichen Inhalts übrigens auch für Kinder eine empfehlenswerte Seite!

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Familienleben
  • Haushalt
abc-mama

Voriger Artikel
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder

Einfach ein Klassiker unter den Kinderbüchern zur Osterzeit: „Die Häschenschule“ von Albert Sixtus und Fritz Koch-Gotha

  • 30. März 2012
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

„Warum feiern wir eigentlich Ostern?“

  • 4. April 2012
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
2 Kommentare
  1. Pingback: Endspurt im Reisefieber: Was es vor dem Urlaub rund ums Haus zu erledigen gilt
  2. Pingback: Gemüse aus der Mikrowelle – Genuss, auch wenn es schnell gehen muss - ABC Kinder - Blog für Eltern

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.