ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kinder

Kunst und Kultur für Kinder – Ab wann förderlich?

  • 17. Februar 2014
  • admin
Total
0
Shares
0
0
0

webtipp_ts_5Um dem Nachwuchs den bestmöglichen Start ins Leben zu bieten, möchten viele Eltern ihre Kinder gezielt fördern und auch an Kunst und Kultur heranführen. Kinder betrachten die Welt mit anderen Augen und sind von Natur aus mit einer gesunden Neugier ausgestattet. Daher fällt es ihnen leichter, sich für neue Dinge zu begeistern. Auch wenn der Besuch eines Museums oder einer Kunstausstellung auf den ersten Blick nicht gerade spannend für den Nachwuchs erscheint, sollte man den Versuch dennoch wagen und den Kindern die kulturelle und künstlerische Welt näher bringen.

Schon im Kleinkindalter beginnen
Grundsätzlich gibt es keine Altersgrenze, um mit der kulturellen Förderung zu beginnen. Da die Lernfähigkeit im Kleinkindalter jedoch am besten ausgeprägt ist, empfiehlt es sich bereits in einem Alter von drei bis vier Jahren mit der Förderung zu beginnen. Zwar können auch schon kleinere Kinder an Kunst und Kultur herangeführt werden, doch ist es interessanter für den Nachwuchs, wenn er seine Eindrücke auch in Worten ausdrücken kann.

Um das Interesse der Kinder gezielt zu fördern, sollten die Eltern bei der Betrachtung eines Bildes oder einer Skulptur keine Vorträge halten, sondern vielmehr die Kinder reden lassen. Es ist ratsam, dass sich die Eltern mit den Kindern über das Kunstwerk unterhalten und zum Beispiel fragen, was diese darin sehen. Auf diese Weise lernt das Kind, seine Wahrnehmungen zu beschreiben und auszudrücken.

Spezielle Angebote für Kinder nutzen
Damit die Kinder durch die Eindrücke nicht überfordert werden, sollte das Angebot auf den Entwicklungsstand des Nachwuchses angepasst sein. Viele Themen sind auf eine erwachsene Zielgruppe ausgerichtet und dadurch nicht unbedingt für die kleinen Besucher geeignet. Inzwischen bieten Opernhäuser, Museen und Galerien jedoch auch spezielle Angebote für Kinder an. So kann man etwa an einer Führung für Kinder teilnehmen, bei der die historischen Fakten in kindgerechter Form vorgetragen werden.

Eine weitere Form der kulturellen Förderung ist das Kindertheater. Die Stücke, die hier aufgeführt werden, sind speziell auf Kinder zugeschnitten und bieten damit Kultur und Unterhaltung in einem. Nicht nur kulturell, sondern auch spielerisch gefördert werden Kinder durch spezielle Theaterstücke von Kindern für Kinder. Auf diese Weise wird die Entwicklung der Persönlichkeit und Sprache positiv beeinflusst und die Kinder haben zudem großen Spaß dabei.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Babys
  • Geburt
  • Schwangerschaft

Viele bunte Ringelsocken! Selbst gestrickt & ideal als kleine Präsente oder individuelle Mitbringsel zur Geburt

  • 17. Februar 2014
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kinder

Lässig in den Frühling starten: Die Modetrends 2014 für Kids

  • 17. Februar 2014
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Schulkinder

Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie

  • admin
  • 29. Juli 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.