ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder

Nicht zu klein und rundum praktisch: Die Kindergartentasche

  • 26. August 2009
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Ob als „Mini-Schulranzen“, Umhängetasche oder Rucksack, ob mit bunten Motiven oder „klassisch elegant“: Die farbenfrohe Auswahl an Kindergartentaschen im Handel ist groß und ebenso natürlich auch die Preisspanne der erhältlichen Modelle.
Da eine Kindergartentasche in der Regel (mindestens) drei Jahre im Gebrauch ist und dabei lange Freude machen soll, sollte einiges beim Kauf beachtet werden und nicht nur die Optik entscheiden.

Hier einige Punkte, die – aus eigener Erfahrung – Berücksichtigung beim Kauf einer Kindergartentasche oder eines Kindergartenrucksacks finden können – und sollen:

  • Bitte nicht zu klein!

Eine kleine Tasche scheint auf den ersten Blick vielleicht der Körpergröße des Kindes am ehesten angemessen.

Wenn aber später jeden Morgen Trinkflasche, Brotdose etc. nur mit Mühe in die Tasche wollen oder dies nur in einer bestimmten Reihenfolge/Anordnung möglich ist, verdirbt dies schnell die Freude an dem guten Stück.
Schließlich wird das Kind in der Regel zum Frühstück im Kindergarten seine Tasche alleine aus- und einpacken und besonders kleinen Kindern sollte dies einfach und selbständig ermöglicht werden.

Außerdem: Spätestens bei einem Ausflug, bei dem zusätzlich zum Proviant vielleicht noch Matschhose, Sitzunterlage, Taschentücher und allerlei mehr Platz in der Tasche finden müssen, wird man froh sein, sich für ein nicht allzu kleines Modell entschieden zu haben.

Auch Selbstgebasteltes leidet in einer ausreichend großen Tasche mit großer Öffnung hoffentlich nicht allzu sehr, wenn es kurz vor Weihnachten oder dem Muttertag vorbei an den Blicken der zu Beschenkenden nach Hause transportiert wird!

  • Tragefreundlich

Liegt der Kindergarten gleich „um die Ecke“ oder wird das Kind fast ausschließlich mit dem Auto zum Kindergarten gebracht und von dort wieder abgeholt, spielt es im Grunde eine untergeordnete Rolle, ob es sich bei der Kindergartentasche um einen Rucksack oder eine Umhängetasche handelt.

Ein Rucksack kann vom Kind jedoch angenehmer empfunden werden, wenn es im Laufe der Jahre selber mit Roller, Laufrad oder Fahrrad die Strecke bis zum Kindergarten bewältigt, und auch bei Ausflügen ist er oft praktischer als eine Umhängetasche.

  • Mitwachsend

Auch wenn es wohl kaum ein Modell gibt, das diesen Anspruch nicht erfüllt: selbstredend sollte die Tasche durch verstellbare Trageriemen oder Träger „mitwachsen“, damit der Tragkomfort über viele Jahre erhalten bleibt.

  • Gut sichtbar

Was für Schulranzen gilt, sollte auch für Kindergartentaschen gelten, besonders, wenn der Weg zum Kindergarten an dunklen Wintermorgen zu Fuß oder mit dem Rad zurück gelegt wird: Helle Farben, reflektierende Streifen u. ä. sorgen dafür, dass das Kind besser von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen wird und erhöhen so die Sicherheit im Straßenverkehr.

  • „Bedienerfreundlich“

Zu Hause wird das Frühstück in der Regel von Mama oder Papa eingepackt, im Kindergarten ist es gut, wenn das Kind alleine beim Aus- und Einräumen seiner Tasche zurecht kommt.

Ist das künftige Kindergartenkind beim Kauf der Tasche mit dabei, sollte es im Laden genügend Gelegenheit bekommen, Schnallen, Reiß- und andere Verschlüsse auf Leichtgängigkeit und einfaches Öffnen und Schließen hin zu untersuchen!

  • Praktisch

Stets sinnvoll ist eine Einteilung in mehrere innen und außen liegende Fächer.
So sind in ausreichend großen Seitentaschen die Trinkflasche und das Päckchen Taschentücher beim Ausflug schnell greifbar.
Innen in der Tasche muss sich optimalerweise das trockene und saubere Wechsel-T-Shirt nicht mit der nass gewordenen Regenhose ein Fach teilen.

  • Pflegeleicht

Schnell liegt die Tasche unbeabsichtigt mal auf dem Kindergartenflur oder schleift draußen über die Erde.
Und beim Ausflug in den Wald wird sie garantiert auch nicht ansehnlicher!

Robuste, pflegeleichte, (ab)waschbare und schnell trocknende Materialien tragen dazu bei, dass die Tasche lange schön bleibt und sich im Alltag bewährt.

  • Wetterfest

Nicht immer zeigt sich das Wetter von seiner freundlichen Seite.
Ab und an führt der Kindergartenweg sicher auch einmal durch Schnee oder Regen.

Damit die Tasche nicht stundenlang von innen klamm im Kindergarten oder zu Hause an der Garderobe hängt, ist es gut, wenn die Kindergartentasche aus einem wasserabweisenden und/oder imprägnierbaren Material ist und gut schließt, damit der Regen keine Chancen hat, durch Ritzen ins Innere zu dringen.

  • Individuell

Immer wieder gibt es Modelle, die zeitgleich von vielen Eltern erworben werden und damit zu Verwechslungen an der Kindergartengarderobe führen können.

Damit es den Kindern und auch den Eltern leichter fällt, an der Garderobe zur richtigen Tasche zu greifen, kann diese individuell gestaltet werden: durch Schlüsselanhänger oder auffälligen Reflektoren an Reißverschlüssen beispielsweise, auf jeden Fall aber durch die Beschriftung mit Namen und Telefonnummer im Inneren der Tasche, damit die Tasche auch nach Verwechslungen den Weg zurück zu ihrem Besitzer findet!

  • Spaß weckend!

Nach allen praktischen Erwägungen:
Für kleine Kinder ist der Start im Kindergarten ein großer Schritt, dem oft nur nicht nur mit Vorfreude, sondern auch mit Unsicherheit entgegen geblickt wird.

Die richtige „Ausrüstung“ kann sicherlich dazu beitragen, den Start in den neuen Lebensabschnitt mit noch mehr Freude einhergehen zu lassen.

Vielleicht hat das Kind bereits seinen „Helden“ – eine Zeichentrickfigur beispielsweise – und freut sich über Kindergartentasche, Brotdose, Hausschuhe etc. mit entsprechendem Motiv?

Ansonsten hat es bestimmt eine Lieblingsfarbe, in der bestimmt ein Modell erhältlich ist.
Eltern sind in der Regel sehr treffsicher, was den Geschmack ihrer Kinder betrifft, und finden bestimmt DIE Tasche, die am ersten Kindergartentag mit viel Freude das frisch gebackene Kindergartenkind begleiten darf.

Wir wünschen allen frischgebackenen Kindergartenkindern und ihren Eltern einen tollen Start in den neuen Lebensabschnitt!

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Frühstück
  • Kindergarten
abc-mama

Voriger Artikel
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Spiele – für drinnen und/oder draußen – , ganz einfach selbst gemacht – Teil 2: Augen zu! Spielideen für den Tastsinn

  • 24. August 2009
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kinderbücher
  • Schulkinder

Abenteuer, Spannung und jede Menge Lesespaß: Die Reihe „Das magische Baumhaus“ von Autorin Mary Pope Osborne

  • 28. August 2009
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kleinkinder

Moderne Tauffeiern: Ausbruch aus traditionellen Normen

  • admin
  • 20. Dezember 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kindergartenkinder

Kreativität von Kindergartenkindern fördern: Tipps für Eltern

  • admin
  • 26. Juli 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Kinderfreundliche Gestaltung des Wohnzimmers: Worauf sollte man achten?

  • admin
  • 6. März 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Luftentfeuchter im Kinderzimmer: Eine wichtige Investition für das Wohl der Kinder

  • admin
  • 14. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder

Bei Holzspielzeug gibt es die Nachhaltigkeit inklusive

  • admin
  • 14. Oktober 2022
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Spielzeug für große und kleine Kinder

  • admin
  • 27. September 2022
1 Kommentar
  1. Pingback: Ein Baby ist geboren? 20 Geschenkideen für Familien, die eigentlich schon alles haben

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.