ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Noch vier Mal schlafen…

  • 2. Dezember 2013
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

… dann steigt die Spannung am frühen Morgen in vielen Kinderzimmern ins Unermessliche und unzählige Jungen und Mädchen werden – noch barfuß und im Schlafanzug – übers ganze Gesicht strahlen, wenn sie prall gefüllte Stiefel und reichlich bestückte Teller dort finden, wo sie am Abend zuvor die frisch geputzten Schuhe und Stiefel für den Nikolaus aufgestellt haben!

Große Geschenke sind dabei für große Glücksmomente oft gar nicht vonnöten – und Präsente dürfen im Advent als allgemeiner „Geschenkezeit“ und in Anbetracht des bevorstehenden Weihnachtsfestes auch ruhig klein ausfallen!
Viel wichtiger als Geschenkeberge sollten sein:
Der Zauber, der diesen Tag umgibt, und die gemeinsame Pflege der vielen schönen Bräuche, die hierzulande zum Nikolaustag erhalten geblieben sind.

Denn Süßigkeiten sind schnell gegessen, die überschwängliche Begeisterung über ein neues Spielzeug rasch verflogen, ein erhaltenes Geschenk im Laufe der Jahre in Vergessenheit geraten.
Was aber bleibt, sind diese besondere Atmosphäre, diese geheimnisvolle Spannung, die Erinnerung an die wissend lächelnden Gesichter der Eltern (die aber natürlich nichts verraten!), der Kerzenschein und der Plätzchenduft, die stimmungsvollen Lieder und der Geschmack süßen Adventsgebäcks.

Einige Ideen für den bevorstehenden Nikolaustag selbst und wie man den Kindern die Wartezeit darauf ein wenig verkürzen kann, damit viele schöne Erinnerungen bleiben:

Eine gemütliche Bastelrunde
In ein festlich geschmücktes Haus kehrt der Nikolaus bestimmt besonders gerne ein!
Falls noch nicht geschehen: Jetzt ist die Zeit, um es sich drinnen weihnachtlich zu machen und auch die Menschen außerhalb der eigenen vier Wände am Weihnachtszauber teilhaben zu lassen.

Wie wäre es beispielsweise mit einer – mit kleinen Kugeln und Lichterkette – geschmückten Zuckerhutfichte für den Vorgarten oder den Balkon?
Langsam wachsend, eher klein bleibend und winterhart kann sie auch außerhalb der Weihnachtszeit Terrasse und Garten im Kübel schmücken und zwischendurch alle Jahre wieder als kleines Weihnachtsbäumchen fungieren.

Schnell gebastelt für weihnachtlich dekorierte Fenster: Sterne aus Transparentpapier, die in der Dunkelheit von draußen einen wunderbaren Anblick bieten und umgekehrt tagsüber den Blick nach draußen verschönern.

Süßes Gebäck für Weihnachtsduft im ganzen Haus
Selbst gebackene Nikoläuse noch ofenwarm vom Blech genascht sind einfach ein Genuss!
Ob aus süßem Hefeteig – in entsprechende Form geknetet – oder mit hübschen Förmchen aus Plätzchenteig ausgestochen – der Fantasie beim Verzieren und dem Genuss beim Verzehr sind keine Grenzen gesetzt.

Auf Spurensuche …
Viele Feiertage werden begangen, viele Feste gefeiert – oft fehlen in dieser allgemein hektischen Zeit aber Ruhe und Gelegenheit zu ergründen, was beziehungsweise wer sich eigentlich hinter den Festen verbirgt.

Wer war nun dieser Nikolaus, dem wir diesen schönen Tag zu verdanken haben? Begeben Sie sich mit Ihren Kindern doch ein wenig auf spannende und lehrreiche Spurensuche.
Ausgangspunkt dabei könnte beispielsweise unser Nikolaus-Quiz sein (auch zum Ausdrucken als PDF).

Alle Stiefel auf Hochglanz
Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude!
Wer das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden möchte, nutzt den Tag vorm 6. Dezember fürs Großreinemachen im Schuhschrank, denn Süßigkeiten und Co. legt der Nikolaus bekanntlich nur in Schuhe und Stiefel, die einen guten Eindruck machen.

Und gemeinsam, beim Klang einer Weihnachtslieder-CD oder eines schönen Hörspiels, macht diese gemeinhin als dröge geltende Tätigkeit doch gleich viel mehr Spaß.

„Lustig, lustig, traleralera…“
Während in Weihnachtsliedern oft eher ruhige Töne anklingen, sind beliebte und bekannte Nikolauslieder, die viele Eltern noch aus ihrer eigenen Kindheit kennen dürften, wie „Nikolaus, komm in unser Haus” oder „Lasst uns froh und munter sein” (hinter beiden Links findet man jeweils Text und Noten) echte Muntermacher zum Einstimmen auf das fröhliche Fest – und bieten dank zahlreicher Strophen reichlich Mitsing-Spaß für die ganze Familie.

Gaumenfreuden!
Wenn bislang keine Zeit war, sich über die typischen Genüsse des Winters zu freuen, bietet der Nikolaustag vielleicht den passenden Rahmen und Zeitpunkt dafür.
Verführerische Bratäpfel, warmer Apfelstrudel mit viel Zimt und Vanillesauce, selbst geknackte Nüsse, einen wunderbaren Duft versprühende Mandarinen und Orangen, Plätzchen frisch aus dem Ofen oder ein herrlicher Hefezopf mit Marzipan sind nur einige der kulinarischen Highlights, die die bevorstehende Winterzeit so wunderbar machen!

Wir wünschen allen Großen und Kleinen einen wunderbaren Nikolaustag und eine ebenso genussreiche Adventszeit!

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Familienleben
  • Feste feiern
  • Herbst
  • Kochen und Backen
  • Nikolaus
  • Weihnachten
abc-mama

Voriger Artikel
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder

„Der kleine Weihnachtsmann“ von Anu Stohner und Henrike Wilson: Große Weihnachts-Vorlesefreude schon für kleinste Zuhörer

  • 29. November 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie

Die Finanzen der Familie im Auge behalten und vorausschauend verwalten

  • 3. Dezember 2013
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Schulkinder

Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie

  • admin
  • 29. Juli 2025
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.