ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie

Pechtag? Glückstag? Oder einfach ein Tag wie jeder andere auch? Freitag der 13.

  • 13. Juni 2014
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Es gibt diese Tage, an denen scheint einem das Glück einfach nicht hold sein zu wollen!
Schon morgens reißt der Schnürsenkel, der Autoschlüssel ist unauffindbar, ein fieser Schnupfen ist im Anmarsch – all diese Vorzeichen deuten auf keinen gelungenen Tag hin.
Aber ob das mit dem Datum zusammenhängen kann, genauer gesagt mit dem in diesem Zusammenhang „üblichen Verdächtigen“ Freitag, dem 13.?

Der gesunde Menschenverstand antwortet gleich „Natürlich nicht“ und Statistiken geben diesem ersten Impuls recht: Es passieren durchschnittlich nicht mehr oder weniger Unfälle als an anderen Monats-Dreizehnten – und wenn Freitag mehr auf den Straßen passiert als an anderen Wochentagen, liegen die Gründe dafür woanders.

Überraschender ist da vielleicht schon die Tatsache, dass es diese Kombination aus dem Wochentag Freitag und dem 13. eines Monats noch gar nicht so lange gibt. Erst im letzten Jahrhundert wurden die beiden als mutmaßlich besonders unheilvolle Kombination zusammengebracht.

Warum ausgerechnet dem Freitag und der Zahl 13 der Ruf als Unglücksbringer anlasten, ist da schon leichter zu erklären und unter anderem im Neuen Testament der Bibel nachzulesen: 13 Menschen saßen beispielsweise inklusive Jesus am Tisch, bevor er am Freitag (Karfreitag) den Tod fand.

Die 13 – eine ungerade Zahl, für die es nicht rund läuft
Überhaupt scheint es nicht verwunderlich, dass die 13 einem im Gegensatz zu anderen Zahlen nicht so recht sympathisch erscheinen mag.
Als Primzahl war sie schon beim 1×1-Lernen in der Grundschule außen vor, sie lässt sich durch keine andere Zahl schön gleichmäßig aufteilen. Ganz im Gegensatz beispielsweise zu ihrer „Nachbarin“, der 12, denn wer zwölf Schokoladen- oder Tortenstücke zu verteilen hat, findet bei einem, bei zwei, bei drei, vier, sechs und 12, „notfalls“ noch bei acht Interessenten leicht eine gerechte Verteilung.
Versuchen Sie dagegen mal, einen Kuchen in 13 gleichgroße Stücke zu teilen… .

Auch ansonsten liegt die 13 im Alltag immer knapp daneben, bleibt außen und ist von wenig Bedeutung: 12 Monate hat das Jahr, 12 Stunden und der Zeiger ist einmal herum. 12 Sterne zieren die Europaflagge, 12 geladene Feen waren’s bei Dornröschen – und der Urlaub dauert idealerweise (mindestens) 14 Tage…!
Kein Wunder also, dass der Ausspruch „Jetzt schlägt es aber 13!“ suggeriert, dass etwas gar nicht Gutes, etwas nicht „Rundes“ passiert ist oder jemand mit seinem Verhalten ordentlich daneben gelegen hat.

Freitag, der 13. – häufig oder selten?
Jeder, der Zahlenspielereien mag und/oder sich für mathematische Tatsachen interessiert, findet auf den entsprechenden Wikipedia Seiten zu Freitag dem 13.oder der Zahl 13 selbst Antworten auf Fragen, die vielleicht nicht lebenswichtig sind, aber beispielsweise ideal geeignet für den nächsten Party-Smalltalk, wenn selbst das Wetter mal keinen Gesprächsstoff liefert:
Wie kurz oder lang können zwei dieser als Unglückstage verschrieenen Tage mindestens und höchstens auseinander liegen?
Wann ist eine Zahl durch 13 teilbar?
Wird die 13 beim Samstags-Lotto eher häufig, eher selten oder durchschnittlich oft gezogen?
Lassen Sie sich von den Antworten überraschen…

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Forschen und Entdecken
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie
  • Kinder

Fitness für Eltern, Komfort fürs Kind: Viele gute Gründe, die für einen Fahrradanhänger sprechen

  • 11. Juni 2014
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Die Antworten zu unserem Quizfragebogen „Fußball“

  • 16. Juni 2014
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.