ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Die Antworten zu unserem Quizfragebogen „Fußball“

  • 16. Juni 2014
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Hier die richtigen Antworten zu unseren Quizfragen rund ums Thema „Fußball“:

1.) Stehen sich zwei Mannschaften gegenüber, befinden sich insgesamt 22 Spieler auf dem Platz.

2.) + 3.) + 4.) Ein Fußballspiel dauert 90 Minuten plus einer Halbzeitpause von 15 Minuten und gegebenenfalls der Nachspielzeit.

5.) Danach wird das Spiel endgültig vom Schiedsrichter abgepfiffen.

6.) + 7.) Unter den Schuhen sind die Stollen, über den Schienbeinschützern trägt man Stutzen.

8.) Endet eine Partie mit einem Gleichstand, spricht man von einem Unentschieden.

9.) In der Regel findet die Spiele auf Rasen statt.

10.) Der umgangssprachliche „Elfmeter“ heißt offiziell Strafstoß.

11.) Je 18 sind es, daher zusammen 36 Mannschaften in Bundesliga und 2. Bundesliga.

12.) Bei schweren Regelverstößen zeigt die Rote Karte den Platzverweis an.

13.)
Für viele trägt die beliebte Sportart den Titel „König Fußball“.

14.) Will man nicht allein die Live-Übertragung verfolgen, geht man zum Public Viewing.

 

15.) Von England aus verbreitete sich der Fußball in Europa.

16.) Nur im eigenen Strafraum darf der Torwart den Ball mit den Händen berühren.

17.) Rekord-Titelträger ist derzeit Brasilien. (Stand: Juni 2014)

18.) Dreimal (Stand: Juni 2014) – 1954, 1974 und 1990 – holte sich Deutschland den Titel.

19.) „Soccer“ heißt es in den USA, wenn von Fußball die Rede ist.

20.) Erst wenn der Schiedsrichter erneut pfeift, geht die Partie weiter.

21.) Die Schwalbe ist der Vogel, dessen Name dafür benutzt wird.

22.) 1954 ging das „Wunder von Bern“ in die Fußballgeschichte ein.

23.) Russland und Katar sind zukünftige Austragungsländer von Fußball-WMs.

 

24.) Ein Fußball besteht aus 12 Fünfecken und 20 Sechsecken.

25.) Leicht zu merken: Im Januar des „runden“ Jahres 1900 wurde der DFB gegründet.

26.) Der erste Titelträger war Uruguay.

27.) Tatsächlich war dies erst 1991 der Fall.

28.) Derzeitiger Titelträger (2014) ist die Damen-Nationalmannschaft Japans.

29.) Bisher – Stand: Juni 2014 – war dies 6 Mal der Fall: 1930 in Uruguay, 1934 in Italien, 1966 in England, 1974 in Deutschland, 1978 in Argentinien und 1998 in Frankreich.

30.) Zweimal – 1974 und 2010 – war Deutschland Austragungsland.

31.) + 32.) Ganze 7 Mal stand die deutsche Nationalmannschaft bis jetzt – Juni 2014 – in einem Endspiel und konnte dreimal dabei gewinnen: Gegen Ungarn (1954), die Niederlande (1974) und Argentinien (1990).
(In den übrigen Finalspielen unterlag sie England (1966), Italien (1982), Argentinien (1986) und Brasilien (2002).)

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie

Pechtag? Glückstag? Oder einfach ein Tag wie jeder andere auch? Freitag der 13.

  • 13. Juni 2014
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Ein kleiner Zeitvertreib zwischen Abpfiff und Anpfiff: Quiz-Fragebogen rund ums Thema „Fußball“

  • 16. Juni 2014
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
2 Kommentare
  1. Pingback: Ein kleiner Zeitvertreib zwischen Abpfiff und Anpfiff: Quiz-Fragebogen rund ums Thema „Fußball“
  2. Pingback: Alle Fragebögen in der Übersicht

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.