ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kinderbücher
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Quizfragen rund ums Thema „Märchen“ – Schwierigkeitsgrad: „Mittel“

  • 18. Mai 2016
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Nach Teil 1 unseres neu überarbeiteten Märchen-Fragebogen mit 25 Fragen zum „Aufwärmen“, wird es heute in Teil 2 schon ein wenig schwieriger, aber ganz bestimmt nicht unlösbar.
Wem die Fragen noch nicht knifflig genug sind: In Kürze (Anfang Juli) folgt Teil 3, in dem schon ziemliches Märchen-Experten-Wissen gefragt sein wird!

Wir wünschen viel Spaß mit den folgenden 25 Fragen, beim gemeinsamen Raten, Nachlesen und Wissen – ob beim Kindergeburtstag oder „einfach so“!


Und wie praktisch immer bei unseren Fragebögen gilt auch für diesen:
Die richtigen Antworten gibt es separat HIER, übersichtlich, handlich und benutzerfreundlich gibt es diesen Fragebogen sowie die passenden Antworten dazu – wie gehabt – zum Ausdrucken als PDF-Dateien!

Fragebögen zu anderen Themen gefällig? HIER sind viele zu verschiedenen Themen bereits versammelt.

1.) Hans im Glück: Wie lange hat Hans bei seinem Arbeitgeber gearbeitet, als er wieder nach Hause zurück will?
o 5 Jahre
o 7 Jahre
o 10 Jahre

2.) Hänsel und Gretel: Auf die Frage der Hexe, wer da an ihrem Häuschen knuspert, antworten Hänsel und Gretel:
o „Das Vöglein bestimmt…“
o „Der Wind, der Wind…“
o „Das Mäuslein geschwind…“

3. ) Hänsel und Gretel: Was streckt Hänsel der fast blinden Hexe statt seines Fingers entgegen?
o Einen Hühnerknochen
o Einen dünnen Hasel-Zweig
o Seinen Glücksbringer, den er an einer Kette um den Hals trägt

4.) Die Bremer Stadtmusikanten: Für wen arbeitete der Esel, bevor er zu schwach dafür wurde?
o Für einen Müller
o Für einen Bauern
o Für eine Marktfrau

5.) Die Bremer Stadtmusikanten: Welches Schicksal fürchtet der Hahn?
o Er soll zum Weihnachtsfest ein Festtagsbraten werden.
o Er soll am nächsten Tag in der Suppe landen.
o Er soll weit entfernt an einen anderen Hof verkauft werden.

6.) König Drosselbart: Wie kam König Drosselbart zu seinem Namen?
o Sein Bart hat die Farbe von Drosselfedern.
o Die Form seines Kinns erinnert an einen Drosselschnabel.
o Dank seines dichten Barts kann er so melodisch singen wie eine Drossel.

7.) König Drosselbart: In welchen Verkleidungen erscheint König Drosselbart seiner späteren Braut (Zwei Antworten sind richtig!)
o Als singender Bettler
o Als bedrohlicher Jäger
o Als wilder Reiter

8.) Dornröschen: Wo findet die Königstochter am Anfang des Märchens die verzauberte Spindel, an der sie sich sticht?
o In der hintersten Ecke einer Scheune
o Tief unter dem Schloss in einer geheimen Kammer
o Hoch oben in einem alten Turm

9.) Dornröschen: Warum werden nur 12 von den 13 weisen Frauen im Königreich zum Freudenfest anlässlich der Geburt der kleinen Prinzessin eingeladen?
o Im Schloss mangelt es an goldenen Tellern.
o Der Tisch ist zu klein, um mit allen ein Festmahl zu feiern.
o Eine der Frauen ist spurlos verschwunden, so dass ihre Einladung nicht zugestellt werden kann.

10.) Aschenputtel: Wie lange soll das Fest dauern, das der König veranstaltet, um für seinen Sohn eine Braut zu finden?
o Zwei Tage und zwei Nächte
o Drei Tage
o Eine Woche

11.) Aschenputtel: Wer verrät dem Königssohn am Ende, welche der Schwestern die richtige Braut für ihn ist?
o Zwei Tauben
o Zwei Elstern
o Zwei Schwalben

12.) Rumpelstilzchen: Was plant Rumpelstilzchen, bevor es sich das Kind der Königin holen will?
o Heute zu säen und morgen zu ernten
o Heute zu arbeiten und morgen zu ruhen
o Heute zu backen und morgen zu brauen

13.) Rumpelstilzchen: Als es der einstigen Müllerstochter tatsächlich gelingt, Rumpelstilzchen seinen Namen zu nennen,
o reißt sich dieses in seinem Ärger selbst entzwei.
o platzt es vor Wut.
o löst es sich vor Schreck in Luft auf!

14.) Der Froschkönig: Zu welcher Gelegenheit macht der Frosch seinen ersten Besuch im Schloss?
o Als König, Prinzessin und der Rest des Hofes gerade zum gemeinsamen Essen an der Festtafel sitzen
o Als die Prinzessin gerade den Königstöchtern aus anderen Ländern ihr Schloss zeigen möchte
o Während eines festlichen Balls zu Ehren des Geburtstags des Königs

15.) Der Froschkönig: Wie versucht die Königstochter, sich den garstigen Frosch vom Leib zu halten?
o Sie sperrt ihn tief unten im Schlosskeller ein.
o Sie schmeißt ihn voller Zorn an die Wand.
o Sie wirft ihn zurück in den Brunnen, aus dem er gekommen ist.

16.) Rotkäppchen: Welche Veränderung bemerkt Rotkäppchen zuerst an ihrer vermeintlichen Großmutter? Es sind die großen
o Hände.
o Augen.
o Ohren.

17.) Rotkäppchen: Wie wird der Jäger auf den Wolf aufmerksam?
o Er schnarcht entsetzlich laut.
o Er jammert über starke Magenschmerzen.
o Er jubelt vor Freude über die doppelte Mahlzeit.

18.) Frau Holle: Nach einer ganzen Zeit bei Frau Holle wird das fleißige Mädchen traurig. Warum?
o Es ist von Heimweh geplagt.
o Die Arme schmerzen ihm von der vielen Arbeit.
o Es wird ihm zu langweilig, weil ihm außer der alten Frau Holle niemand Gesellschaft leistet.

19.) Frau Holle: Wer verkündet voller Freude, dass das fleißige Mädchen mit viel Gold zurück gekehrt ist?
o Ein Esel
o Ein Hahn
o Eine Katze

20.) Schneewittchen: Jeder Zwerg stellt fest, dass etwas anders ist, nachdem Schneewittchen im Haus der Zwerge eingezogen ist. Was bemerkt der erste Zwerg?
o Jemand hat auf seinem Stuhl gesessen.
o Jemand hat sein Gemüse gegessen.
o Jemand hat mit seinem Messer geschnitten.

21.) Rapunzel: Wie wird der Prinz auf Rapunzel aufmerksam?
o Durch ihren lieblichen Gesang
o Durch ihr bitteres Schluchzen
o Durch ihre lauten Hilferufe

22.) Rapunzel: Was hindert den Prinz daran, gleich beim ersten Mal zu Rapunzel zu gelangen?
o Er leidet unter Höhenangst.
o Er findet keine Tür.
o Rapunzel schickt ihn fort, weil sie ihre Stiefmutter zurück erwartet.

23.) Das tapfere Schneiderlein: Welcher Brotbelag lockt die Fliegen auf das Brot?
o Honig
o Fruchtmus
o Schinken

24.) Das tapfere Schneiderlein: Wohin stickt das Schneiderlein unübersehbar die Worte, die von seiner Heldentat „Sieben auf einen Streich“ zeugen?
o Auf seine Weste
o Auf seinen Gürtel
o Auf seinen Hut

25.) Der Wolf und die 7 Geißlein: Welches dieser Verstecke wird von keinem der Geißlein aufgesucht?
o Unter der Waschschüssel
o In der Küche
o Hinter der Gardine

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Forschen und Entdecken
  • Fragebogen
  • Kinderbücher
  • Kindergeburtstag
  • Märchen
abc-mama

Voriger Artikel
  • Kinderbücher
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Antworten zum Märchenfragebogen, Schwierigkeitsgrad: „Mittel“

  • 18. Mai 2016
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Schulkinder

„Bonjour“ und „Buenos días“ – Sprachreisen erweitern (nicht nur) den Horizont

  • 18. Mai 2016
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kinderbücher

Psychologische Tiefe in modernen Kinderbüchern: Analyse von Charakterentwicklung und Themen

  • admin
  • 6. Mai 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
1 Kommentar
  1. Pingback: Vorlesen? Auch unter freiem Himmel eine wunderbare Beschäftigung! - ABC Kinder - Blog für Eltern

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.