ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Babys
  • Jugendliche
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was beim Kauf einer Kindersonnenbrille zu beachten ist

  • 21. Juni 2013
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Gegen schädliche UV-Strahlung brauchen Haut und Augen guten Schutz.
Gut, dass es dafür Sonnencreme und Sonnenbrille gibt!

Für Groß und Klein ist die Sonnenbrille heutzutage nicht nur nützliches, sondern auch modisches und daher beliebtes Accessoire.
Nicht allein das oft fröhlich-bunte, kindgerechte Aussehen der vielerorts erhältlichen Sonnenbrillen sollte jedoch wichtigstes Kaufkriterium sein, wenngleich dem Kind die Brille natürlich gefallen muss, damit sie gerne und häufig getragen wird.

Worauf es beim Kauf einer Kindersonnenbrille für guten Sonnenschutz und viel Spaß beim Tragen zu achten gilt:

Guter Sitz und ideale Passform
Eine Brille, die ständig verrutscht oder zu eng ist und an den Seiten drückt, wird nie zum beliebten Begleiter werden.

Nehmen Sie sich die Zeit, bei Bedarf auch mehrere Geschäfte mit Ihrem Kind gemeinsam aufzusuchen und in Ruhe verschiedene Brillen auszuprobieren, bis schließlich die eine gefunden ist, die alle Kriterien in puncto Tragekomfort und UV-Schutz erfüllt.
Auch beim Rennen und Toben muss die Brille schließlich gut sitzen, sie darf nach längerer Tragezeit nicht auf der Nase drücken oder ständig nach unten rutschen, sondern sollte sicher und nahe am Kopf anliegen, ohne jedoch dabei die Wimpern zu berühren.

Insgesamt dürfen die Gläser für umfassenden UV-Schutz nicht zu klein sein. Auch breite Bügel tragen dazu bei, Streulicht nicht ans Auge gelangen zu lassen.
Zur Sicherheit des Kindes sollte die Brille natürlich bruchsicher sein und darf keine scharfen Metallteile o.ä. aufweisen. Damit die Brille lange Freude macht und nicht permanent Ersatz her muss, sollte man ein qualitativ hochwertiges, stabiles Modell mit kratzfesten Kunststoffgläsern wählen, das auch gelegentlich unsanften Umgang nicht allzu schnell übel nimmt.
Auf der sicheren Seite ist man mit der guten Beratung eines Optikerfachgeschäfts.

Der UV-Schutz
Wichtig ist natürlich, dass die Brille wirklich das kann, was sie leisten soll: Das Auge vor schädlicher UV-Strahlung schützen, in dem die Gläser das UV-Licht (nahezu) vollständig absorbieren.

Wie gut der UV-Schutz einer Sonnenbrille ist, hängt übrigens nicht davon ab, wie dunkel die Gläser getönt sind und ist daher der Brille nicht einfach so anzusehen!
Um guten Schutz zu bieten, sollte die Brille auf jeden Fall aufweisen bzw. leisten:

  • Das CE-Zeichen (an der Bügelinnenseite der Brille) dafür, dass die Brille geltenden EU-Sicherheitsanforderungen genügt
  • Die Angabe der Blendschutzkategorie (ebenfalls an der Bügelinnenseite)
  • Absorption aller Wellenlängen unterhalb von 400 Nanometern („UV 400“)

Der Blendschutz
In jeder Sonnenbrille sollte ein Hinweis auf die Blendschutzkategorie, eingeteilt von 0 bis 4, zu finden sein. Je niedriger die Filterkategorie, desto geringer die Tönung und desto höher die Lichtdurchlässigkeit.
In unseren Breiten ist man an einem Sonnentag mit einer Sonnenbrille der Kategorie 2 gut gegen Blendung und deren unangenehme Folgen geschützt.
Wer hingegen einen Urlaub in den Bergen oder am Meer plant, sollte sich für ein Modell einer Kategorie höher entscheiden, für Touren ins Hochgebirge oder in Gletschergebiete gar für eine Brille der Kategorie 4.

Ein Blick auf den UV-Index
Das Bundesamt für Strahlenschutz empfiehlt bereits bei mittlerer UV-Strahlenbelastung – ab einem UV-Index von 3 – geeignete Schutzmaßnahmen, zu denen auch das Tragen einer Sonnenbrille gehört.

Den aktuellen UV-Index und eine 3-Tages-Prognose findet man auf den Internetseiten des Bundesamts für Strahlenschutz.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Frühling
  • Garten
  • Kindersicherheit
  • Sommer
  • Sonnenschutz
  • Spielplatz und Garten
  • Wetter
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie
  • Kinder und Natur

Damit der Familiengarten sich von seiner wunderschön grünen Seite zeigt: Tipps für die Rasenpflege

  • 19. Juni 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
Holzklötzchen
  • Familie

Holzspielzeug für Babys – Geeignet oder nicht?

  • 21. Juni 2013
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kleinkinder

Moderne Tauffeiern: Ausbruch aus traditionellen Normen

  • admin
  • 20. Dezember 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kinder

Wie man Vintage-Styles erfolgreich mit der neuesten Jugendtrendmode kombiniert

  • admin
  • 30. September 2023
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kinder
  • Schwangerschaft

Schwanger durch Insemination: Was sind die Chancen bei der Kinderwunschbehandlung?

  • admin
  • 11. September 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kindergartenkinder

Kreativität von Kindergartenkindern fördern: Tipps für Eltern

  • admin
  • 26. Juli 2023
1 Kommentar
  1. Pingback: Baden Packliste

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.