ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kinder

Wenn Handys vor dem Kind geschützt werden müssen

  • 18. Juni 2014
  • admin
Adorable toddler boy sitting on the sofa in the living room and playing with smartphone. Child learning how to use smartphone. Boy texting on the phone. – technology and lifestyle concept
Total
0
Shares
0
0
0

webtipp_ts_5Immer mehr Kinder besitzen ein Mobiltelefon. Die Verbreitung der Handys steigt mit zunehmendem Alter. Bei Kindern zwischen sechs und sieben Jahren besitzt es nur ein von zehn Kindern. Doch in der Altersgruppe zehn bis elf Jahre liegt der Handybesitz bei fast 50 Prozent.

Auch wenn es keine allgemeine Regel gibt, wann Kinder das perfekte Alter für den ersten Handybesitz erreichen. Eltern rüsten ihren Nachwuchs immer früher mit einem Mobiltelefon aus. Nicht zwingend, weil die Knirpse den ganzen Tag Angry Birds spielen möchten, sondern weil sie überall erreichbar sein sollen. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend brachte 2011 eine Broschüre für Eltern heraus, in der es um das Thema „Handy ohne Risiko“ geht. In diesem PDF werden grundlegende Themen zum Umgang mit dem Mobiltelefon im Alltag beschrieben. Was nicht angesprochen wird, ist der Schutz des Gerätes selbst.

„Was soll einem Handy schon passieren?“, werden sich Eltern an dieser Stelle fragen. Vieles – Kinder sind von Natur aus weniger achtsam beim Umgang mit Gegenständen. Ihnen fehlt insbesondere im jungen Alter jegliche Wertvorstellung. Für sie sind alle Dinge gleich viel Wert. Das hunderte Euro teure Mobiltelefon ist also nicht wertvoller als das Spielzeugauto aus dem Kaugummiautomaten. Die Folge ist, dass die Kleinen alle Dinge in etwa gleich behandeln. Eltern dürfen das ihren Kindern keineswegs übel nehmen. Stattdessen müssen sie ihnen den Wert von verschiedenen Gegenständen erklären. Auch wenn sie das im frühen Alter nicht begreifen können, früher oder später erlernen sie die Wertvorstellung. Bis es so weit ist, muss man das Mobiltelefon allerdings so gut es möglich vor den Kleinen bewahren.

Das Mobiltelefon mit einer Handyhülle vor den kleinen Gefahren schützen
Auf artandcherry.de gibt es verschiedene Cover und Cases für Handys, die das Mobiltelefon zuverlässig vor kleinen und großen Gefahren des Alltags schützen. Welche Gefahren sind das konkret?

  • Schule: Wenn ein Kind ein Mobiltelefon besitzt, wird es dieses mit großer Wahrscheinlichkeit auch mit in die Schule nehmen, es sei denn, dort gilt ein Handyverbot. In der Schule gibt es diverse Gefahren, wo das Handy beschädigt werden kann. Beim Einpacken in die Tasche fällt es daneben oder auf dem Pausenhof wird es spaßeshalber von den Kollegen geklaut.
  • Spielen: Wenn Kinder toben und spielen vergessen sie alle sorgen, auch das Handy, das sich noch in ihrer Hosentasche befindet. Leider ist das Handy nicht so robust wie der Spielkamerad, sodass ein eingerissenes Display keine Seltenheit ist.
  • Haushalt: Auch im Haushalt ist das Mobiltelefon nicht sicher. Ein umgestoßenes Glas Saft oder das versehentliche Fallenlassen in die Toilette reicht aus, dass ein Wasserschaden das Gerät unbrauchbar macht.

Mit dem zuvor angesprochenen Etui wird das Handy in eine „Schutzhülle“ gepackt, die es vor allen genannten Gefahren schützt. Handyhüllen gibt es in verschiedenen Ausführungen: Das Backcover zum Beispiel schützt lediglich die Rückseite. Die Handyhülle im Brieftaschenformat gewährt einen Rundumschutz bei gleichzeitig bequemer Bedienung. Für einen sicheren Transport von A nach B gibt es wasserdichte Schutzhüllen aus Neopren mit Reisverschluss.

Bildquelle: © bigstock.com/ yavdat

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Jugendliche
  • Schulkinder

Wie Hausaufgaben vielleicht nicht ganz ohne, aber mit weniger Stress gelingen können

  • 18. Juni 2014
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Babys
  • Familie

Wie Eltern eine perfekte Schlafumgebung für ihr Baby gestalten

  • 18. Juni 2014
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
1 Kommentar
  1. Pingback: Das Kind sperrt sich aus — Was ist zu tun? - ABC Kinder - Blog für Eltern

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.