ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Babys
  • Jugendliche
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Worauf beim Kauf von Bettwäsche für Kinder so alles zu achten ist (Teil 1)

  • 7. Oktober 2013
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Bettwäsche für Kinder ist mehr als hübsches Wohnaccessoires.
Sie ist Basis für süße Träume, wenn Lieblingsmotive Decke und Kissen zieren und kuschelweiche Bezüge für kuscheliges Rundum-Wohlbefinden in der Nacht sorgen.

Die Auswahl an Kinderbettwäsche in unterschiedlichsten Farben, mit vielerlei Motiven und aus verschiedenen Geweben ist groß. Da fällt es oft gar nicht leicht, eine Wahl zu treffen!
Vielleicht können folgende Tipps und Erfahrungen aus Elternsicht die Qual der Wahl ein wenig erleichtern?

Heute geht es zunächst um…

Das Material
Bettwäsche ist im Laden häufig so verpackt, dass ein Fühlen nicht ohne weiteres möglich ist.
Oft täuscht auch der erste „verpackungsfrische“ Eindruck und die Bettwäsche fühlt sich später viel weicher und schöner an, wenn sie die ersten Runden in der Waschmaschine und ggf. im Wäschetrockner hinter sich hat, als man zunächst vermutet hätte.
Und beim Kauf im Internet bleibt einem ohnehin nichts anderes übrig, als sich mit Fotos der Bettwäsche und den Angaben zu Materialeigenschaften zu begnügen.

Einige typische Materialien, aus denen Bettwäsche für Kinder gemacht ist, mit ihren charakteristischen Merkmalen:

Bettwäsche aus reiner Baumwolle
Baumwolle ist eine reine Naturfaser mit vielen guten Eigenschaften: Baumwollstoffe sind saugfähig (brauchen allerdings auch ihre Zeit, um nach dem Waschen auf der Leine wieder zu trocknen), hautsympathisch, langlebig und sollten ohne Probleme sehr häufiges Waschen auch bei hohen Temperaturen (mindestens 60°C) und Trocknen (auch im Wäschetrockner) überstehen.

Flauschig weiche Oberflächen weisen Biber-Bettwäschen auf, die dicht gewebt und damit wärmend besonders im Winter beliebt sind und einen hohen Kuschelfaktor haben.
Leichter und dünner ist die Variante Feinbiber, noch feinfädiger der Flanell.
Biber und Flanell sind sehr pflegeleicht und müssen in der Regel nicht gebügelt werden.

Beim Seersucker handelt es sich ebenfalls um einen Baumwollstoff, der in der Regel recht dünn ist und durch seine gekreppte, „knitterig“ wirkende Oberfläche weniger anschmiegsam, dafür schön luftig ausfällt. Ideal für alle, die nicht gern bügeln und generell für die warme Jahreszeit.

Hinter Linon, Cretonne, Renforcé, Batist und Perkal verbergen sich leinwandbindige Baumwollstoffe, die sich in ihrer Griffigkeit, ihrer Festigkeit, ihrer Feinheit, ihrer Dichte, ihrem Glanz und damit in Qualität und auch Preis unterscheiden.

Edel und hochwertig mit seidig-glänzendem Aussehen und der sehr weichen anschmiegsamen Oberfläche ist feinfädige Mako-Satin-Bettwäsche, hergestellt aus langfaserigen Baumwollfasern, mercerisiert und veredelt. Das Bügeln entfällt auch bei dieser Bettwäsche häufig.

Bettwäsche aus Microfaser
Microfaser-Bettwäsche aus Polyester (aber auch aus anderen Materialien erhältlich) ist nicht nur extrem pflegeleicht, sie besticht dank der verwendeten sehr dünnen Fäden zudem durch ihre angenehm glatte, weiche, anschmiegsame Oberfläche, ist strapazierfähig, formstabil und atmungsaktiv.

Praktische Nebeneffekte: Microfaser trocknet nach dem Waschen sehr schnell, braucht in der Regel nicht gebügelt zu werden und nimmt weniger Platz im Schrank bei der Aufbewahrung ein als übliche Baumwollbettwäsche.

Wem die mitunter sehr glatte Oberfläche der Microfaser-Bettwäsche zu glatt und zu wenig gemütlich ist: Es sind auch Bettwäschegarnituren aus Microfaser-Flanell, Microfaser-Biber oder Microfaser-Fleece mit angenehm kuschelig angerauter Oberfläche im Handel erhältlich.

Übermorgen geht es an dieser Stelle um das weitere „Dies und das“, das beim Kauf von Kinderbettwäsche von Bedeutung sein kann.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Babybett
  • Haushalt
  • Kinderzimmer
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Hobbys für Kinder – so viele Möglichkeiten, aus denen die richtigen gefunden sein wollen

  • 4. Oktober 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Babys
  • Familie

Kreativ und individuell: Mit einer einzigartigen Geburtsanzeige Freude teilen

  • 7. Oktober 2013
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kleinkinder

Moderne Tauffeiern: Ausbruch aus traditionellen Normen

  • admin
  • 20. Dezember 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kinder

Wie man Vintage-Styles erfolgreich mit der neuesten Jugendtrendmode kombiniert

  • admin
  • 30. September 2023
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kinder
  • Schwangerschaft

Schwanger durch Insemination: Was sind die Chancen bei der Kinderwunschbehandlung?

  • admin
  • 11. September 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kindergartenkinder

Kreativität von Kindergartenkindern fördern: Tipps für Eltern

  • admin
  • 26. Juli 2023
3 Kommentare
  1. Pingback: wichtige Kriterien beim Kauf von Kinderbettwäsche
  2. Pingback: Moderne Bettwäsche im ansprechenden Design: Trendstücke im Kinder- und Jugendzimmer
  3. Pingback: Wenn Sommerhitze Babys (nachts) schlecht schlafen lässt - ABC Kinder - Blog für Eltern

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.