ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Babys
  • Kleinkinder

Sommer in der Stadt – Das gehört in die Wickeltasche, wenn die Temperaturen steigen

  • 25. Juli 2014
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Schon öfter war die Wickeltasche an sich ein Thema hier und natürlich auch, was darin unterwegs keinesfalls fehlen sollte.
Wenn mit dem Hochsommer und entsprechend hohen Temperaturen für viele die schönste Zeit des Jahres beginnt, steht einem üblicherweise der Sinn nach einem schattigen Plätzchen – ob im Freibad, am See, gar am Meer oder einfach daheim auf Terrasse oder Balkon.

Weniger erstrebenswert hingegen bei angekündigten Hitzewellen: Touren durch die heiße, schnell stickige Innenstadt, die sich im Alltag aber nun mal nicht immer vermeiden lassen, denn auch bei schönstem Wetter will schließlich das eine oder andere Unaufschiebbare erledigt sein.

Während es für Eltern dann heißt „Zähne zusammenbeißen und durch“, auch wenn schweißtreibende Temperaturen eine ziemliche Anstrengung bedeuten, werden Babys und Kleinkinder kein Hehl daraus machen, dass drückende Temperaturen sie belasten!
Umso wichtiger, schon die Allerkleinsten bei typischem Sommer-„Quengelwetter“ bei Laune zu halten, damit der Einkaufsbummel nicht für alle zur nervlichen Zerreißprobe wird!

Was dazu im „Gepäck“ – sprich: in der Wickeltasche – nicht fehlen sollte:

  • Bevor Sommerdurst sich breit machen kann

Ausreichend Getränke für alle, damit Baby zufrieden ist und auch Mama (oder Papa) keine Kopfschmerzen davon trägt.

  • Sauber und herrlich erfrischt

Ein feuchter Waschlappen plus Frühstücksbeutel zum sauberen, hygienischen Aufbewahren.
Abgesehen von der Abkühlung, die das Abwischen der Stirn mit einem solchen bietet, ist es wichtig, Hände und Gesicht vom Kind zu säubern, wenn diesem ein Eis oder anderes Süße gegönnt wurde, damit keine kleinen, stechenden Plagegeister angelockt werden.

  • Wenn ein Insektenstich nicht zu verhindern war

Eine Zwiebel und ein Schälmesser, eine Kaltkompresse und/oder eine Salbe gegen Insektenstiche sollten immer dabei sein.
Sollte doch einmal eine Biene, Wespe oder anderes stechendes Getier den Nachwuchs erwischt haben, ist eine frisch halbierte Zwiebel ein bewährtes Hausmittel gegen Schmerz und Juckreiz. Vorbeugend gegen die Schwellung und schmerzlindernd wirkt auch eine aufgelegte Kaltkompresse. Anschließend kommt eine kühlende Salbe zum Einsatz.
Für Größere gehören in die „Reiseapotheke“ für kleine Ausflüge unbedingt Pflaster für den Fall, dass noch herrschende Unsicherheit bei ersten oder schon fortgeschrittenen Gehversuchen zu aufgeschürften Knien oder Händchen geführt hat, ebenso wie ein Wunddesinfektionsspray.

  • Altersgerechter Sonnenschutz

Babys im ersten Jahr sollten keiner direkten Sonne ausgesetzt werden und möglichst nicht mit Sonnencreme eingerieben werden.
Für Größere gilt – ebenso natürlich wie für Erwachsene: Geeignetes Sonnenschutzprodukt vor dem Gang aus dem Haus auftragen (beziehungsweise für Babys: für alternativen Sonnenschutz durch langärmlige, möglichst UV-undurchlässige Kleidung, Sonnenhut etc. sorgen) und eine kleine Portion zum eventuell erforderlichen Nachcremen dabei haben.
Ein Mulltuch über dem Kinderwagenverdeck oder ein passender Sonnenschirm schützen Baby vor der Sonne, ohne dass das Verdeck sehr weit herunter gezogen werden muss.

  • Tüte oder Vorratsdose für Essensreste

Bei hohen Temperaturen verspürt man häufig weniger Appetit als sonst. Was für Erwachsene gilt, kann sich auch bei den Kleinsten schon bemerkbar machen. Um Reste von Brötchen, Banane und Co. nicht wegwerfen, aber auch nicht „matschgefährlich“ dürftig verpackt in die Wickeltasche stecken zu müssen, ist eine Dose oder Tüte speziell für diesen Zweck im Gepäck Gold wert.

  • Frisch erwacht

Schlafende Babys schwitzen schnell, umso mehr natürlich, wenn sie ihr Mittagsschläfchen in mollig warmer Umgebung halten. Ziehen Sie Ihr Baby so luftig wie möglich an, verzichten Sie bei Bedarf auf jede Form der Zudecke und halten Sie Wechselsachen für den Fall bereit, dass Babys Kleidung trotz allem nach dem Aufwachen feucht verschwitzt ist.

  • Ansonsten? Das Übliche!

Als da wären: (Mindestens) eine Windel, Feuchttücher oder Waschlappen samt kleinen Handtuch, Taschentücher, Gefrierbeutel zum Entsorgen benutzter Windeln, Wickelunterlage, Ersatz-Body, Wundcreme, Desinfektionsspray oder desinfizierende Tücher, Taschentücher, Spucktuch, alles fürs Stillen oder Fläschchen, ggf. Gläschen, Löffel, Lätzchen, Schnuller, Schmusetuch, Spielzeug, altersgerechte Knabbereien, Einkaufsbeutel für spontane Erledigungen oder „Dies und das“.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Babyausstattung
  • Babykleidung
  • Kinderwagen
  • Sommer
abc-mama

Voriger Artikel
  • Babys
  • Familie
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Damit das Planschen in den Wellen und das Buddeln im Sand ein ungetrübtes Vergnügen bleibt: Sicherheitstipps für den Strand

  • 23. Juli 2014
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Babys
  • Geburt
  • Schwangerschaft

Ein Baby ist geboren? 20 Geschenkideen für Familien, die eigentlich schon alles haben

  • 28. Juli 2014
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kleinkinder

Moderne Tauffeiern: Ausbruch aus traditionellen Normen

  • admin
  • 20. Dezember 2023
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kinder
  • Schwangerschaft

Schwanger durch Insemination: Was sind die Chancen bei der Kinderwunschbehandlung?

  • admin
  • 11. September 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Kinderfreundliche Gestaltung des Wohnzimmers: Worauf sollte man achten?

  • admin
  • 6. März 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Luftentfeuchter im Kinderzimmer: Eine wichtige Investition für das Wohl der Kinder

  • admin
  • 14. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder

Bei Holzspielzeug gibt es die Nachhaltigkeit inklusive

  • admin
  • 14. Oktober 2022
2 Kommentare
  1. Pingback: Wenn das Auto auch bei Sommertemperaturen nicht stehen gelassen werden kann: Mit Kindern unterwegs bei großer Hitze - ABC Kinder - Blog für Eltern
  2. Pingback: Die Sommerfrage schlechthin: „Kann ich ein Eis?“ - ABC Kinder - Blog für Eltern

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.