ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie

3 x Plätzchen: Rezepte für die Weihnachtszeit

  • 8. Dezember 2010
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Zu einer genussvollen Adventszeit gehören sie einfach dazu: selbst gebackene Plätzchen samt des Dufts, der beim Backen durchs ganze Haus zieht.
Auch in diesem Jahr gibt drei einfache Rezepte ohne „exotische“ Zutaten für Plätzchen, bei denen jeder in der Familie bestimmt seinen Favoriten findet, und bei denen beim Backen schon die Kleinen fleißig beim Teigkneten und -formen mithelfen können!

Weihnachtsplätzchen

Hinten die Marmeladenplätzchen, vorne links die Haselnussmakronen und vorne rechts die Mandelplätzchen

1. Marmeladenplätzchen

Das Rezept gab es hier schon einmal, aber die Plätzchen schmecken jedes Jahr aufs Neue so gut, dass das Rezept ruhig noch mal auf die Startseite darf:

250 g Margarine
125 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
400 g Mehl
1 Prise Salz und
4 Eigelb

werden miteinander zu einem Teig verknetet.

Aus dem fertigen Teig werden Kugeln – jede etwa 15 bis 20 g, möglichst alle gleich schwer – geformt, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gesetzt.

In jede Kugel wird eine Vertiefung gedrückt und diese mit Marmelade, Konfitüre oder Gelee gefüllt. Nicht zu voll, da die Marmelade im Ofen zu Kochen beginnt und bei allzu viel Füllung schnell unschön über den Teig läuft!

Bei etwa 170 bis 180°C (Heißluft) werden die Plätzchen gebacken, bis der Teig goldbraun geworden ist.

2.) Runde Mandelplätzchen

250 g Zucker
250 g Margarine
2 Päckchen Vanillinzucker
2 Eier
400 g Mehl
100 g Speisestärke
1 Päckchen Backpulver und
130 g gehackte Mandeln

werden zu einem Teig verknetet.

Wiederum werden kleine Kugeln aus dem Teig geformt, diesmal aber vorsichtig flach gedrückt.
Die runden Teigstücke nicht zu dicht beieinander aufs Backblech legen, da die Plätzchen beim Backen stark aufgehen!

Bei gleicher Temperatur wie die Marmeladenplätzchen werden die Mandelplätzchen im Ofen gebacken, bis sie ebenfalls schön goldbraun aussehen.

3.) Haselnussmakronen

Die übrig gebliebenene 4 Eiweiße der Marmeladenplätzchen lassen sich wunderbar zu Makronen weiterverarbeiten!

Sie werden nach Zugabe von einem Esslöffel heißen Wassers auf höchster Stufe mit dem Rührgerät ganz steif geschlagen. Unter weiterem Rühren lässt man 200 g Zucker hinein rieseln.
250 g gemahlene Haselnüsse werden anschließend vorsichtig mit einem Teigschaber unter die Eiweiß-Zucker-Mischung gehoben.

Mit Hilfe zweier Teelöffel setzt man kleine Teigportionen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Noch einfacher geht es mit einer Gebäckpresse samt Makronenaufsatz.

Bei etwa 160°C werden die Makronen gebacken, bis sie eine ganz leichte erste Bräune zeigen. Anschließend lässt man sie außerhalb des Backofens auf dem Backblech abkühlen!

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Haushalt
  • Kochen und Backen
  • Kuchen
  • Süßigkeiten
  • Weihnachten
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie
  • Jugendliche
  • Schulkinder

Buchtipp für die Weihnachts- und Winterzeit

  • 7. Dezember 2010
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kinderbücher

Klassisch und immer wieder wunderschön für Jung und Alt: „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens

  • 10. Dezember 2010
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
3 Kommentare
  1. Pingback: Letzte Erledigungen am 23. Dezember
  2. Pingback: Statt Staubfänger oder immer nur Süßem: Was macht sich gut im Adventskalender?
  3. Pingback: Auszeiten im Advent? Die haben sich Eltern auch mal verdient! - ABC Kinder - Blog für Eltern

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.