ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie

Kalte Zeit = Erkältungszeit

  • 23. Januar 2013
  • admin
Total
0
Shares
0
0
0

Husten, Schnupfen, Müdigkeit, erhöhte Körpertemperatur, Halsschmerzen – all das sind die typischen, unangenehmen Begleiterscheinungen der Erkältung.

Grippale Infekte bei Kindern sind keine Seltenheit

Gerade bei kleinen Kindern scheint in den Herbst- und Wintermonaten die Zeit der laufenden Nase oft kein Ende nehmen zu wollen, eine Erkältung reiht sich in der kalten Jahreszeit anscheinend nahtlos an die nächste.

Die Ursache: Viren, die mittels Tröpfcheninfektion übertragen werden können, aber auch über gemeinsam benutztes Spielzeug oder andere Gegenstände des täglichen Gebrauchs – wie beispielsweise Türklinken – von einem zu anderen gelangen können.

Auch, wenn es den erkrankten Kindern und ihren Eltern dann kein allzu großer Trost sein wird: Jede Erkältung gilt als Training für das Immunsystem und die Anzahl der grippalen Infekte pro Jahr sollte mit größer werdendem Lebensalter sinken.

„Training“ fürs Immunsystem

Indem sie für eine ausgewogene Lebensweise ihrer Familie sorgen, sollen Eltern viel dazu beitragen können, dass ihre Kinder starke Abwehrkräfte gegen Erreger entwickeln.

Viel Bewegung an der frischen Luft, ein gesundes Raumklima, ausreichend Schlaf, Ruhephasen im hektischen Alltag und eine vitaminreiche, vollwertige Kost sind einige der gängigen Empfehlungen zur Stärkung des kindlichen Immunsystems.

Erkältetes Kind – was tun?

Erkältungen sind eine lästige Angelegenheit, verlaufen zum Glück aber oft komplikationslos.

Viel Ruhe, viel Liebe, viel Trinken, regelmäßiges Lüften der Wohnräume, die gern empfohlene, selbst gekochte Hühnerbrühe, Hausmittel wie das Zwiebelsäckchen gegen leichte Ohrenschmerzen und bei Bedarf eine gut ausgestattete Hausapotheke u.a. mit (pflanzlichem) schleimlösendem Hustensaft, abschwellenden Nasentropfen und einer Heilsalbe gegen die unangenehm wunde Schnupfen-Nase können viel dazu beitragen, dass ein ansonsten – vom typischen „Erkältungsgefühl“ abgesehen – gesundes Kind die Erkältung gut übersteht.

Fühlt sich das Kind jedoch richtig krank, zeigt sich nach wenigen Tagen keine Besserung oder deutet auch nur das Geringste darauf hin, dass die Krankheitssymptome nicht nur für eine harmlose Erkältung sprechen, sollten Eltern nicht zögern, mit ihrem Kind unverzüglich den Kinderarzt aufzusuchen!
Ebenso, wenn ein Kind ungewöhnlich häufig unter wiederkehrenden grippalen Infekten zu leiden scheint.

Vorbeugung für die ganze Familie

Auch, wenn Kinder in der Regel häufiger von Erkältungen betroffen sind als ihre Eltern, kann es natürlich auch diese mal „erwischen“.
Schnell ergeben sich dann organisatorische Probleme, wenn das Bett gehütet werden muss, während die Kinder versorgt und die täglichen Aufgaben im Haushalt weiterhin erledigt sein wollen.

Ziel sollte es daher sein, im Sinne der ganzen Familie bestens für die Erkältungszeit gerüstet zu sein: Für starke Abwehrkräfte sorgen, darauf vorbereitet sein, im Krankheitsfall Beschwerden lindern zu können, und wissen, bei welchen Symptomen besser ein Arzt aufgesucht werden sollte.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Babys
  • Familie
  • Kleinkinder

Die besten Tipps zum Karneval

  • 23. Januar 2013
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Witzig, skurril und sehr charmant: Ein Buch für Kinder ab 6 Jahren und die Frage, was sich hinter dessen Titel wohl verbergen mag…

  • 25. Januar 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
2 Kommentare
  1. Pingback: Schwimmen im Winter und dabei Erkältung bei Kindern vorbeugen
  2. Pingback: Verwöhnt genesen: Was gut tut, wenn Viren oder Bakterien das Kind erwischt haben

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.