ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kinder und Natur
  • Kindergeburtstag

Natürliche Tischdekoration – gewachsene Tischkärtchen aus Gras

  • 26. Juni 2009
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

„Natürliche Tischdekoration – gewachsene Tischkärtchen aus Kresse“, so lauteten vor Kurzem die Titel zweier Artikels in diesem Blog – im ersten Teil gab es die Anleitung zu lesen, im zweiten das Resultat.

Um schnell einen Blickfang auf die Festtafel zu zaubern, ist die Variante mit Kresse geradezu ideal!
Nur eine Woche, zur Not auch 5 Tage genügen, um einen Namenszug oder ein anderes Motiv ergrünen zu lassen.

Im Grund braucht man diese Dekoration aber nur für eine sehr kurze Zeit, wenn sie als „gewachsenes Tischkärtchen“ gedacht ist. Wenige Stunden, maximal einen Tag für die Feier.

Danach hält sie sich die Kresse zwar in der Regel noch mindestens eine Woche – sofern sie vorher nicht verzehrt wird – , wächst aber leider nach der „Ernte“ nicht mehr nach und auch die Watte wird durch das ständige Feuchthalten nicht ansehnlicher.

Eine dauerhaftere Lösung ist die Umsetzung mit herkömmlichen Grassamen. Allerdings will das Ganze auch langfristiger geplant und frühzeitiger umgesetzt werden als es mit Kresse nötig ist.
Denn im Gegensatz zu der von Kressesamen ist die Keimdauer von Grassamen länger und bis aus den ersten zarten Spitzen kräftige Halme geworden sind, dauert es auch seine Zeit.

Gesät werden kann auf Watte oder gleich in feine Blumenerde. Auf der Watte sind die Samen ein bisschen besser zu sehen, dafür erfordert das Aussäen aber mehr Geschick. Denn sind die Grassamen einmal auf die feuchte Watte gestreut, lassen sie sich nicht mehr so einfach verschieben, sondern verhaken sich in den Wattefasern. Mit etwas Geduld gelingt es aber:

Grassamen

Hat das Gras einmal zu wachsen begonnen, geht es auch hier recht schnell. Täglich kann man beobachten, wie aus den anfänglich zarten grünen Spitzen bei liebevoller Pflege (Licht, Wärme und Wasser) schlanke sattgrüne Halme wachsen, die mit der Zeit kräftiger werden.

Grassamen als Tischdeko

Nach einigen Tagen zeigen sich unter guten Wachstumsbedingungen bereits erste grüne Spitzen

Regelmäßig, dabei aber nicht zu kurz geschnitten, wächst der „Grasname“ stetig nach, so dass er weitaus länger und viel seitiger genutzt werden kann als „nur“ für Eintags-Dekorationszwecke.

Namenszug aus Gras

Wiederum einige Tage später nach dem ersten Schnitt

Nach einiger Zeit lässt das Wachstum auf der Watte allerdings deutlich nach, da nicht genügend Platz für die Wurzeln bleibt. Damit das Gras weiterhin kräftig wächst und mehr Wurzeln bilden kann, kann es auch später noch auf eine Schicht feiner Gartenerde umgesetzt werden.

Weitere Ideen mit Kresse- und Grassamen

Natürlich lässt sich nicht nur der Name aussäen. Als Geschenk gibt es sicherlich unzählige andere Ideen passend zu jedem Anlass, z. B. in Herzform zum Muttertag, als Zahlen zum Geburtstag oder vielleicht als Gutschein für ein Geschenk aus dem Bereich „Pflanzen und Garten“?

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Kindergeburtstag
  • Pflanzen
abc-mama

Voriger Artikel
  • Jugendliche
  • Schulkinder

Ein toller Anlaufpunkt gegen Ferienlangeweile – die Leihbücherei

  • 24. Juni 2009
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie

Eine weitere kleine Checkliste: „Was muss mit an den Strand?“

  • 29. Juni 2009
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
2 Kommentare
  1. Tobias sagt:
    28. Juni 2009 um 16:48 Uhr

    Ziemlich aufwendig, aber sensationell anders. Auf so eine Idee wäre ich nicht gekommen.

  2. Pingback: Besondere Namenskärtchen

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.