ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie

Von Gartenhaus bis Sonnenliege: Was soll alles im Familiengarten Platz finden?

  • 2. April 2014
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Ob groß oder eher klein: Ein eigener Garten ist eine wunderbare Sache, wobei ein kleiner Reihenhausgarten einen bei der „Einrichtung“ in der Regel vor größere Herausforderungen stellen wird als eine großzügige zur Verfügung stehende Fläche.
Einiges wird schließlich im Familiengarten seinen Platz finden wollen, dennoch soll genug Platz zum Toben für die Kinder bleiben und sowohl praktische Aspekte wie auch der Wohlfühlfaktor sollen nicht zu kurz kommen.

Für Gartengeräte und mehr
Ein Gartenhaus bietet viel Platz, um Allerlei unterzubringen.
Da ihm – einmal aufgestellt – aber nur schwerlich ein neuer Platz zugewiesen werden kann, sollte sich der ursprünglich gewählte nicht als ideal herausstellen, will die Planung eines Gartenhauses mit Bedacht geschehen.
Wichtig ist dabei, sich bereits vor dem Kauf zu informieren, was es beim Bau eines Gartenhauses alles zu beachten gilt.

Eine sinnvolle Alternative speziell für kleine Gärten kann ein geräumiger Gartenschrank sein, in dem Rasenmäher, kleine Gartengeräte, Spielzeug und der (nicht allzu große) Grill ihren Schutz vor Wind und Wetter finden.

Speziell für Gartenmöbelauflagen sind Auflagenboxen erhältlich, die sich dank verschiedener hochwertiger, wetterbeständiger Materialien heutzutage in sehr ansprechender Optik perfekt in die übrige Gartenmöblierung einfügen können.
Für ein einheitliches Gesamtbild können gleich mehrere solcher Boxen angeschafft werden, denn neben Polstern für Gartenmöbel lassen sich natürlich auch Gartengeräte, Spielzeuge, Wäscheklammern und anderes in ihnen verstauen.
Ideal ist es, wenn sich die Box darüber hinaus gleichzeitig als Sitzgelegenheit eignet. So erfüllt sie gleich mehrere Funktionen und kann beim geselligen Grillabend dazu beitragen, dass niemand mit einem Stehplatz Vorlieb nehmen muss.

Eine sehr schöne Alternative, vielleicht gleich neben der Sandkiste aufgestellt, in der der Nachwuchs buddelt: Eine gemütliche Truhenbank aus Holz, die als ansprechende Sitzgelegenheit und dank geräumigem Inneren gleichzeitig zur Aufbewahrung von Kissen und Co. dient.

Ein gemütliches Plätzchen an der Sonne…
Wenn die erste Frühlingssonne lacht, ist die Gartenliege das wunderbarste Möbelstück, um es sich zum Lesen oder einfach mal Ausspannen so richtig bequem zu machen.
Wer gleichzeitig Wert auf einen sehr gepflegten Rasen legt, wird der Liege jedoch kein dauerhaftes Plätzchen auf dem Grün zuweisen wollen, denn kahle Stellen werden auf Dauer die Folge sein.
Wohin also mit der Sonnenliege, wenn die Terrasse nicht ausreichend Platz zum „Parken“ bei Nichtgebrauch bietet?
Wer die Sonne ohnehin immer am selben Platz im Garten genießt, kann über eine zweite „Mini-Terrasse“ als „persönliche Sonneninsel“ im Rasen nachdenken.
Fehlt dafür der Platz oder sollen die hochwertigen Gartenmöbel generell nicht immer Wind und Wetter ausgesetzt sein sollen, sind die vielfältig im Handel erhältlichen Sonnenliegenvarianten, die sich Platz sparend zusammenklappen und so im Handumdrehen im Keller oder Gartenhaus unterbringen lassen, vielleicht eine sinnvolle Alternative zu eher sperrigen, nicht klappbaren Modellen aus Holz oder Alu.

Für die viele Familienwäsche
Eine Wäschespinne im Garten ist vielleicht nicht ungemein dekorativ, aber sehr, sehr praktisch.
An sonnigen und/oder windigen Tagen lassen sich einige Maschinen Wäsche ohne Platzprobleme trocknen – selbst die unhandliche Bettwäsche ist kein Problem!
Leicht vom Wind durchpustet ist die Wäsche anschließend häufig bereits so glatt, dass das Bügeln getrost entfallen kann. Und dass sich Frotteehandtücher luftgetrocknet weit weniger flauschig präsentieren als frisch aus dem Wäschetrockner lässt sich beim Gedanken an die eingesparten Stromkosten vielleicht verschmerzen….
Entscheidet man sich für ein zementiertes Fundament, sollte der Standort im Vorfeld mit besonderem Bedacht gewählt werden, da der Radius einer Wäschespinne „im Einsatz“ nicht zu unterschätzen ist. Reichlich Sonne über viele Stunden ist natürlich ideal, dabei sollten jedoch keine Laufwege oder die beliebtesten Spielflächen blockiert werden.
Wäschespinne und „Spiel-Platz“ für die Kinder müssen sich übrigens nicht unbedingt in die Quere kommen, wenn an sonnigen Tagen schon früh mit der häuslichen Wäscherei begonnen werden kann.
Mit etwas vorausschauender Planung, Wind und Sonnenschein können ein bis zwei Maschinen Wäsche schon gewaschen und getrocknet sein, bevor der Nachwuchs (nach)mittags aus Schule oder Kindergarten heimkommt.

Das Schönste für die Kinder: Platz für Spiel und Spaß
Schaukel, Rutsche, Sandkasten, Trampolin, Kletterbaum samt Baumhaus und reichlich Platz für ein großes Planschbecken oder ein eigenes Beet mit selbstgezogenem Gemüse oder bunten Blumen wünscht sich wohl jedes Kind in seinem Garten.
Nicht immer lässt sich alles (gleichzeitig) realisieren, aber mit ein wenig Kompromissbreitschaft, kreativen Ideen und idealer Ausnutzung des vorhandenen Platzangebots lässt sich auch ein kleiner Garten zu einem wahren (Spiel)Paradies machen.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Familienleben
  • Frühling
  • Garten
  • Sommer
  • Spielplatz und Garten
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kinder

RATGEBER MOBILFUNK Die Kinder schützen Smartphone für Kids: Eltern sollten Tipps gegen Datenklau und hohe Kosten geben

  • 31. März 2014
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kinder

Kinderalbum – für die schönsten Erlebnisse der Kleinen

  • 3. April 2014
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
2 Kommentare
  1. Hannes Jarisch sagt:
    17. April 2014 um 10:24 Uhr

    Hallo lieber Autor,

    einen schöner Text zum Thema Garten mit Kindern 🙂 Schön auch, dass du auf die Standortwahl für eine Wäschespinne eingehst und was man dabei beachten sollte.

    Die Problematik Kinder und Wäschetrocknen habe ich auf meiner Homepage auch aufgegriffen 😀

    Da eine Familie mit Kindern ja immer unglaublich viel Dreckwäsche produziert, muss schon eines der großen Modelle an Wäschespinnen genutzt werden. Vielleicht hat man ja auch zwei sonnige Plätze im Garten, damit sich Wäsche und Kinder nicht in die Quere kommen.

    Viele Grüße
    Hannes Jarisch

  2. Pingback: Kein Sommer ohne… – 10 Dinge, die im Sommer (fast) unverzichtbar sind

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.