ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Wenn Kinder schlecht schlafen – wie Eltern ihren Kindern schöne Träume bescheren

  • 13. April 2016
  • admin
Total
0
Shares
0
0
0

Es gibt wohl kaum eine Familie, in der es nicht einmal eine Phase gibt, in der Kinder schlecht schlafen, nachts ins Elternbett wandern oder mitten im Schlaf laut aufschreien. Vermutlich erinnern sich die meisten Erwachsenen auch noch an Albträume, die sie in ihrer eigenen Kindheit regelmäßig heimgesucht haben, an Ängste vor Monstern unter dem Bett und Kuscheltiere, ohne die sie auf keinen Fall einschlafen konnten. Phasen, in denen das Schlafen zum Problem wird, sind ganz normal. Erst wenn ein Kind dauerhaft zum Bettnässer wird, panische Angst vor dem Zubettgehen hat oder das Schlafdefizit bei allen Familienmitgliedern so groß wird, dass der Alltag beeinträchtigt wird, ist professionelle Hilfe unumgänglich. Eltern können eine ganze Menge tun, um ihren Kindern das Ein- und Durchschlafen zu erleichtern. Egal, für welche Methode oder Hilfsmittel man sich entscheidet – Verständnis für die kindliche Psyche und Geduld sind immer wichtig.

Wie die bösen Träume verschwinden

Dunkelheit ist für viele Menschen etwas Beängstigendes. Wo das Auge nichts mehr sieht, funktionieren die anderen Sinne plötzlich viel schärfer: Jedes kleine Knacken und Knarren wirkt bedrohlich, im ganzen Raum herrscht eine düstere Atmosphäre. Kinder, die Angst vor der Dunkelheit haben, fühlen sich in ihrem Zimmer viel geborgener, wenn ein Schlummerlicht für etwas Helligkeit sorgt. Bei Schlummerlicht24 gibt es wunderschöne Nachtlichter, die der Nacht jedes Grauen nehmen. Auch ein Traumfänger kann Wunder wirken. Wer mit seinen Kindern über Albträume spricht und ihren Ängsten mit der angemessenen Sensibilität begegnet, kann mit ihnen einen gemeinsamen Nachmittag nutzen, um einen Traumfänger zu basteln. Dieser Traumfänger wehrt die bösen Träume sicher ab und gibt dem Kind vor dem Einschlafen ein gutes Gefühl. Ganz gleich, wovon die Träume des Kindes konkret handeln: Träume sind wichtig, um Erlebtes zu verarbeiten. Manche Kinder bewältigen im Traum die aufregenden Ereignisse des Kitatages, andere verarbeiten familiäre Konflikte. Erwachsenen fällt es nicht leicht, einzuschätzen, welche Situation für ein Kind eine ernsthafte seelische Belastung darstellt. Deshalb sollte jede Sorge des Kindes ernstgenommen werden.

Ruhig einschlafen

Viele Kinder haben einen straff organisierten Alltag, essen kurz vor dem Zubettgehen und schauen am Abend gern noch eine halbe Stunde fern. Wer gut einschlafen soll, benötigt aber eine innere Ruhe, die ihm ein sanftes Abgleiten in die Welt der Träume ermöglicht. Fernsehen und schwere Mahlzeiten sollten am Abend Tabu sein, damit das Kind zur Ruhe kommen kann. Jede Familie kann ihre eigenen Abendrituale entwickeln, die über das Vorlesen einer beruhigenden Geschichte oder einen kleinen Spaziergang bis hin zum Gebet reichen kann. Welche Rituale zu einer Familie passen, ist ganz unterschiedlich.

Bildquelle: © unsplash.com/ Joao Viegas

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kinder

Sätze, wie Eltern sie kennen und lieben: „Die Anderen dürfen immer…“

  • 13. April 2016
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Babys

Wackeligen Schrittes die Welt entdecken: Wann braucht eine Baby sein erstes Paar Schuhe?

  • 15. April 2016
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Schulkinder

Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie

  • admin
  • 29. Juli 2025
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.