ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Jugendliche
  • Kinder und Natur
  • Schulkinder

„Watt für Entdecker“ – (mehr als) ein toller Begleiter für den Urlaub am Wattenmeer

  • 29. Juni 2012
  • abc-mama
Watt und Muschel
Total
0
Shares
0
0
0

Wohl so ziemlich alle Kinder lieben das Meer. Die Kleinen, weil Sand und Wasser die besten Zutaten für stundenlangen Bau- und Spiel-Spaß sind.
Die Größeren, weil es sich am Strand nicht nur herrlich entspannen und toben lässt, sondern auch, weil das Meer viel Entdeckenswertes bereit hält, das es zu erforschen gilt!

Gute Voraussetzungen dafür bietet das Wattenmeer, das dank der Gezeiten die Möglichkeit eröffnet, auch den Meeresboden und einige seiner faszinierenden Bewohner aus nächster Nähe kennen zu lernen.

Viele Fragen, die sich dabei auftun können, beantwortet das Buch „Watt für Entdecker“ – halb Sachbuch, halb Abenteuergeschichte – auf sehr charmante und unterhaltsame, anschauliche und altersgerechte Art und Weise.

Zum Inhalt von „Watt für Entdecker“
So schön ist es am Strand, so sanft und beruhigend das Meeresrauschen, dass Kalle auf seinem Handtuch die Augen zufallen.
Als er sie wieder öffnet, traut er ihnen kaum, findet er sich doch auf dem Meeresboden wieder zwischen einem sprechenden Seestern und einem Lanzettfischchen, in deren Partie Unterwasser-Krocket er hineingeraten ist!

Bevor er lange über diese unglaubliche Begegnung nachdenken kann, nimmt der Seestern den Jungen mit in eine stattliche Sandburg.
Dort soll Seestern Asterias die Tochter des Meereskönigs heiraten, nachdem er selber gekrönt wurde, und dadurch zu einem standesgemäßen Bräutigam und Thronfolger wurde!
Nur: Wie krönt man das Haupt eines Seestern, wo dieser doch gar keinen Kopf hat?
Kalle und Asterias begeben sich auf eine weite Reise, um eine Lösung für dieses Problem zu finden.

Der zweite Teil des Buchs widmet sich den Bewohnern des Wattenmeers, von denen viele in der Abenteuergeschichte um Kalle und den Seestern bereits eine Rolle spielten.
Welche Lebensgewohnheiten haben sie? Welche Verhaltensweisen zeichnen sie aus? Und was ist das „Watt“ eigentlich so genau? Diese und viele weitere Fragen werden im zweiten Teil gestellt und natürlich auch beantwortet.

„Wer ist die schnellste Schnecke im Watt?“ oder „Gibt es Fische ohne Gräten?“ – das sind die Fragen, bei denen viele Eltern sicher passen müssen.
Wenn sie nicht zufällig gerade einen altersgerechten Ratgeber wie „Watt für Entdecker“ zur Hand haben, in dem sich auf solche (Kinder)Fragen eine Antwort finden lässt.

Zahlreiche eindrucksvolle Fotografieren, darunter faszinierende Nahaufnahmen von den mannigfaltigen – unscheinbaren oder farbenfrohen, imposanten oder winzig kleinen – Meeresbewohnern machen Lust darauf, mehr über Wattwürmer, Seesterne, Muscheln und Co. zu erfahren.

Die begleitenden Texte – stets als Antwort auf eine Frage formuliert – liefern in Kürze leicht verständliche Antworten, halten spannende Zusatzinformationen bereit und wecken die Neugier daran, die vorgestellten Tiere einmal in natura kennen zu lernen.

So bestens vorbereitet auf den Urlaub an der Nordsee und mit „Watt für Entdecker“ im Gepäck macht die Spurensuche am Strand riesigen Spaß, denn das Buch eröffnet einen völlig neuen Blick auf die feinen Hinweise, die dort auf einen Wattbewohner deuten und die bis dato vielleicht schlichtweg übersehen wurden.

Dies und das zum Buch
Zu empfehlen ist das 108 Seiten starke, gebundene Buch „Watt für Entdecker“ (auf den Verlagsseiten finden sich allerlei Informationen zum Buch, über die Autoren und einiges mehr) aus dem Wachholtz-Verlag für Kinder ab dem Grundschulalter und darüber hinaus, aber auch kleinere „Forscher“ haben natürlich schon viel Spaß und Interesse an den faszinierenden Bildern im Buch und besonders natürlich an der vielleicht einmal folgenden Begegnung mit den gefundenen Tieren in natura.

Im Buchhandel ist das Buch zum Preis von 14,80 € unter der ISBN 978-3529-053511 erhältlich.

Bildnachweis: ©Nhelia/Pixabay.de
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Ferien
  • Jugendbücher
  • Kinderbücher
  • Sommer
  • Strand und Meer
  • Tiere
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie
  • Kinder und Natur

Mit Kindern an den Strand

  • 27. Juni 2012
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kinder und Natur

Mit Kindern rund ums Gartenjahr – Teil 7: Gartenarbeit im Juli

  • 2. Juli 2012
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kinder

Wie man Vintage-Styles erfolgreich mit der neuesten Jugendtrendmode kombiniert

  • admin
  • 30. September 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Four boys playing with plastic shovels in the garden at summer day
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kinder und Natur

Gemeinsam gärtnern: Spaß im Garten als Familienaktivität mit Kindern

  • Roman Reimche
  • 3. März 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.