ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Ein originelles, kleines Spiel für abenteuerlustige Schätzesammler: „Flusspiraten“ von Ravensburger

  • 13. Juli 2012
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Bei fast allen Jungs stehen sie früher oder später ganz hoch im Kurs: Piraten, die in ihren aufregenden Abenteuern mit Papagei auf der Schulter und Augenklappe im Gesicht auf ihren Segelschiffen die Meere erobern.

Anderen Piraten, nämlich „Flusspiraten“ widmet sich das gleichnamige Mitbringspiel von Ravensburger.
Diese Piraten tragen keine Augenklappen und warten – laut Einleitung in der Spielbeschreibung – am Fuße eines Wasserfalls darauf, dass sie dank der herabfallenden Schatzkisten reiche Beute machen können.

Aus dieser Idee heraus ist ein unterhaltsames Spiel für Kinder ab etwa 5 Jahren entstanden, ein tolles kleines Geschenk oder Mitbringsel, das farbenfroh und originell für großen Spielspaß sorgen kann – natürlich nicht nur bei Jungs, sondern auch bei kleinen „Piratinnen“!

Die Spielidee und das Spielmaterial
Auf dem Fluss treiben allerlei – unterschiedlich wertvolle – Schätze (= verschiedenfarbige kleine Holzwürfel) auf den Wasserfall zu, die nur darauf warten, von den Mitspielern erobert zu werden.

Der Fluss besteht dabei aus größeren und kleineren, runden Kunststoff-Chips und setzt sich immer dann in Bewegung Richtung Wasserfall (= Rand des Spielkartons), wenn ein Mitspieler am anderen Ende des Flusses neue Wasserchips ins Spiel bringt. Da die Länge des Flusses begrenzt ist, fallen dabei (meistens) einige der Wasserchips hinten den „Wasserfall“ hinunter.

Fallen nur die Chips, passiert nichts weiter.
Sie stehen dem nächsten Mitspieler zur Verfügung, der damit vom anderen Ende des Flussbetts den Fluss erneut in Bewegung bringen kann.
Anders sieht es aus, wenn mit dem Wasserchip eine „Kiste“ den Wasserfall hinunterfällt!
Das bedeutet Glück für den Piraten, der zuvor an der Reihe war: Ihm gehört fortan der Schatz, der am Ende des Spiels mehr oder weniger Siegpunkte bedeutet!

Ob und wie viele Chips ein Mitspieler jeweils vorne ins Spiel bzw. ins „Flussbett“ einbringen muss, entscheidet der Würfel.
Ob er nur große oder auch kleine Chips wählt, entscheidet der Spieler.
Dabei sind neben einer großen Portion Glück auch Taktik und ein gutes Augenmaß gefragt:

Wie viel näher soll ich die Schatzkisten an den Wasserfall bewegen?
Wie stehen die Chancen am besten, dass der Spieler nach mir Kisten zum Fallen bringt, die dann mir gehören?
Wo haben sich im Flussbett Lücken ergeben, die durch neue Chips aufgefüllt werden können, ohne dass sich die übrigen Wasserchips samt Kisten weiter bewegen?

Bewertung
Den Reiz des Spiels machen die praktisch unvorhersehbaren Bewegungen der Wasserchips aus.
Das Schöne an „Flusspiraten“ ist daher, dass für einen Sieg neben aller zurecht gelegter Taktik und (vermeintlich) geschickter Wahl und Positionierung der eingeschobenen Chips immer auch der Faktor „Glück“ eine große Rolle spielt.
Oft fallen bereits Plättchen, wenn man es noch nicht vermutet hätte, manchmal bewegt sich das Flussbett aus den blauen Chips ganz anders voran, als man es sich vorgestellt und gewünscht hatte.

Auch, wenn ältere Geschwister, Eltern und Großeltern dank ihrer Erfahrung kleinen Mitspielern (vielleicht) ein wenig im Vorteil sind: Im Großen und Ganzen spielen alle auf gleicher Augenhöhe! Jeder gewinnt einmal, jeder muss hin und wieder eine Niederlage einstecken.

Alle haben aber gewiss viel Spaß an diesem originellen Spiel, das nach einer Partie – Dauer jeweils etwa 5 bis 10 Minuten – im Nu für eine neue Runde aufgebaut ist, das dank des farbenfrohes Materials sehr hübsch anzuschauen ist und das sich aufgrund seiner kompakten Größe und des geringen Gewichts ideal für das Mitnehmen auf Reisen eignet.

Dank des hochwertigen Spielmaterials aus Holz und Kunststoff macht es einen sehr robusten Eindruck, so dass „Flusspiraten“ viele, viele Spielrunden unbeschadet überstehen sollte.
Und selbst, wenn einer der 42 im Umfang enthaltenen Wasserchips mal abhanden kommen sollte, tut dies dem Spiel-Spaß keinen Abbruch!

Empfohlen ist das Spiel für Kinder ab 5 Jahren und diese Empfehlung ist wirklich gut gewählt, da der Aufbau des Spiels und das Einbringen und Schieben der Chips einiges an Fingerspitzengefühl erfordert.
Zudem überlassen Kinder ab diesem Alter ihre Züge schon nicht mehr nur Glück und Zufall. Es ist spannend zu sehen, wie sie sich eine Taktik überlegen, Möglichkeiten abwägen und das Prinzip von Ursache und Wirkung durchschauen.

Für wenige Euro im Handel erhältlich ist „Flusspiraten“ (Autor: Gunter Baars) von Ravensburger eine tolle Ergänzung für das eigene Spiele-Regal, natürlich aber auch ein schönes Präsent zum Kindergeburtstag oder für die Einschulung, das auch mit nur zwei Spielern (empfohlen ist es für bis zu 4 Mitspieler, theoretisch können auch mehr Kinder sich am Spiel beteiligen) viel Freude macht.

Mehr Informationen zum Spiel „Flusspiraten“ gibt es auf der Seite vom Hersteller Ravensburger.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Geschenke
  • Gesellschaftsspiele
  • Spiel und Spaß
abc-mama

Voriger Artikel
  • Kinder und Natur
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Neue Fragen im Fragebogen „Meer“

  • 11. Juli 2012
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Schulkinder

Sport für Kinder – wie die kleinen fit werden

  • 14. Juli 2012
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Schulkinder

Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie

  • admin
  • 29. Juli 2025
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kindergartenkinder

Kreativität von Kindergartenkindern fördern: Tipps für Eltern

  • admin
  • 26. Juli 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.