ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kinder
  • Kinderbücher
  • Kleinkinder

Hörbücher für lange Autofahrten: Genuss für Groß und Klein

  • 22. August 2017
  • admin
Total
0
Shares
0
0
0

Vorlesen ist ein wunderbares Ritual, das in vielen Familien nach wie vor einen hohen Stellenwert besitzt. Zu Recht!

Denn Vorlesen…
…lässt den Nachwuchs abends mit schönen Bildern im Kopf sanft in den Schlaf gleiten.
…ist das beste Trostpflaster, wenn krank das Bett gehütet werden muss.
…beschert heimelige Kindheitserinnerungen.
…lässt ganze Phantasiewelten vor dem inneren Auge lebendig werden.
…motiviert Kinder, selbst zu kleinen Leseratten zu werden.
…lässt die Zeit in Wartezimmern wie im Flug vergehen.
…erweitert den Wortschatz – und bildet auch sonst.
…macht Lust auf mehr tolle Geschichten.
…regt die Fantasie an.
…ist einfach der Inbegriff von Gemütlichkeit.

Die Liste lässt sich garantiert noch lange fortsetzen, zeigt aber bereits: So viele Argumente sprechen dafür, regelmäßig zu einem Buch zu greifen und Kindern vorzulesen. Doch nicht immer und überall ist dies möglich. Auf langen Autofahrten zum Beispiel, auf denen zwar jede Ablenkung willkommen ist, der Blick auf den Verkehr jedoch die größte Aufmerksamkeit erfordert. Was dann die Lösung ist? Natürlich: Vorlesen lassen statt selber zu lesen!

Und für solche Fälle ist das Hörbuch von der CD oder im mp3-Format ideal! Warum nicht mal aufs Radio verzichten und auf dem Weg in den Urlaub eine Geschichte anhören? Reichlich „Hör-Stoff“, der nicht nur Kinder begeistert, sondern auch Erwachsene in seinen Bann zieht, darunter Klassiker, die gar längst vergessene Kindheitserinnerungen wieder wachzurufen vermögen, gibt es schließlich reichlich!

Vielleicht kann sich nicht jeder am Steuer auf entspanntes Hörvergnügen einlassen. Einen Versuch ist es aber allemal wert, denn gemeinsam zu lauschen…

1. …schafft gemeinsame Erinnerungen
„Weißt du noch? Das haben wir damals auf der Fahrt nach Italien gehört!“, wird es garantiert heißen, wenn das Hörbuch später mal wieder im CD-Player landet. Und dabei kostbare Erinnerungen an sonnige Ferien wachrufen.

2. …schweißt zusammen
Da sitzt man auf dem Weg in den Urlaub stundenlang auf engstem Raum zusammen – und hat dennoch kaum etwas miteinander zu tun, weil jeder Kopfhörer auf den Ohren hat und in das kleine Display vor sich vertieft ist? Viel schöner ist es da doch, gemeinsam zu lachen, gemeinsam mit Protagonisten einer Geschichte zu bibbern und sich zusammen mit diesen zu freuen!

3. …bietet Programm ganz nach Wunsch
Ein Stau, ein Drängler, ein Raser – das alles kostet Nerven bei der Fahrt. Plärrt dann noch zum x-ten Mal die anstrengende Werbung aus dem Autoradio oder der vermeintliche Sommerhit, liegen die Nerven schnell blank. Eine angenehme Stimme, die einem stundenlang Geschichten erzählt, ist da doch die deutlich beruhigendere Alternative.

4. …lässt die Zeit schnell vergehen
„Sind wir endlich bald da?“ Wohl die Frage auf langen Urlaubsfahrten schlechthin. Dank eines ansprechenden Hörbuchs heißt es hingegen vielleicht sogar: „Hoffentlich sind wir nicht so bald da!“ Niemand möchte schließlich den ganzen Urlaub grübeln, ob es ein Happy End gibt oder nicht.

5. …kann Bildungslücken schließen
Viele Kinderbücher sind einfach ein Muss! Manche sind echte Klassiker, manche ganz neue Sahnehäubchen der Familienunterhaltung. Kennen sollte man sie auf jeden Fall. Um mitreden zu können – und weil man ohne sie schlichtweg etwas verpasst! Ein bunter Mix aus aktuellen Titeln im Hörbuch-Format und vorgelesenen Schätzchen vergangener Jahrzehnte, die nichts an Charme, Witz und Aktualität eingebüßt haben, ist daher eine gelungene Mischung für alle Generationen an Bord.

6. …lässt (hoffentlich) keine Langeweile aufkommen
So kreativ man als Eltern auch ist, die Kinder mit einem Unterhaltungsprogramm bespaßen zu wollen: Irgendwann gehen die Ideen aus – oder schlichtweg die Lust, den Animateur zu spielen. Mit einem richtig langen Hörbuch stellt sich nie die Frage, was man als nächstes tut, um die Langeweile zu vertreiben. Die Antwort lautet stets ganz einfach: Weiter zuhören!

7. …schafft Ruhe auf der Rücksitzbank
Wo einem die sprichwörtliche Decke auf den Kopf zu fallen droht, wird aus der Mücke schnell ein Elefant. Kleinste Anlässe können nach stundenlangem Stillsitzen lautstarke Auseinandersetzungen zwischen Kindern bedingen. Ein Hörbuch kann dem vorbeugen. Denn niemand möchte schließlich einen entscheidenden Satz der Geschichte verpassen!

8. …erspart kleinen Büchermuffeln das Lesen
Es gibt Kinder, die können sich für vieles begeistern, nur eben nicht für Bücher. Natürlich ist das Lesen unersetzlich und sollte gefördert werden. Dank eines Hörbuchs ab und an können Kinder jedoch auch aktuelle Bestseller und Kinderbuchklassiker kennenlernen, deren gebundene Form sie so gar nicht zu lesen reizt.

9. …bietet Gesprächsstoff
Ein Buch zu lesen oder seinem Inhalt zu lauschen ist wunderbar. Nicht minder interessant ist es, sich anschließend über das Gehörte auszutauschen. Was hat besonders gefallen? Was wird in Erinnerung bleiben? Auf diese Weise das Hörerlebnis Revue passieren zu lassen, ist eine sehr spannende Sache!

10. …ist einfach so kuschelig!
Draußen herrschen Hektik und Autolärm? Und vielleicht klatschen dicke Regentropfen an die Scheibe? Dann kann es im Auto einfach herrlich gemütlich sein. Kuschelkissen und warme Decke, den Lieblingsteddy im Arm und dazu eine schöne Geschichte: Angenehmer lässt es sich für ein Kind kaum reisen!

Bildquelle: © bigstock.com/ romrodinka

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Familie
  • Kinder

Alleinerziehend eine neue Liebe finden?

  • 22. August 2017
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kinder

Kurzurlaub über Silvester mit Kindern

  • 22. August 2017
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.