ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kinder
  • Schulkinder

Ab in die Schule — wie man aus dem ersten Schultag ein unvergessliches Highlight macht!

  • 25. Februar 2020
  • admin
Little girl standing in front of the school building holding her candy cone
Total
5
Shares
0
0
5

Der erste Schultag ist für zukünftige ABC-Schützen immer etwas Besonderes. Einerseits wird er von den meisten Kindern ungeduldig erwartet, schließlich wollen sie auch endlich zu den Großen gehören. Andererseits müssen sie an diesem Tag Altbekanntes und Vertrautes zurücklassen.

Einige Kinder kennen einen festen Tagesablauf und die zeitweise Trennung von den Eltern vielleicht schon aus der Kindergartenzeit. Andere wiederum haben bereits von den Eltern oder von älteren Geschwistern aufregende Geschichten über die Schule gehört. Nichtsdestotrotz entwickelt sich bei manchen Kindern eine gewisse Angst vor dem Neuen. Wenn man das Kind jedoch unterstützt und es aktiv auf seine Einschulung vorbereitet, so fällt ihm der Start in den neuen Lebensabschnitt sicherlich leichter.

Übung macht den Meister und gibt Sicherheit

Ein sehr gutes Training für den ersten Schultag, aber auch in den Wochen danach, ist das Begleiten des Kindes auf seinem Schulweg. Manche Kinder werden sogar weit über das erste Schuljahr hinaus von ihren Eltern zur Schule gebracht. Andere Kinder ziehen es von Anfang an vor, sich alleine in die Schule aufzumachen, und beweisen dabei oftmals ein beeindruckendes Maß an Eigenständigkeit. Zur Planung des Schulalltags gehört außerdem, dass man mit seinem Kind über den neuen Tagesablauf spricht und fixe, eventuell frühere Schlafenszeiten festlegt.

Vertraute Gesichter erleichtern den Schulbeginn

Um dem Kind den ersten Schultag so angenehm wie möglich zu machen, werden dazu gerne die Großeltern, Paten oder andere Verwandte eingeladen. Viele Eltern entscheiden sich dabei für die Verwendung von individuell gestalteten Einladungskarten die oftmals als schöne Erinnerung aufbewahrt werden.

Wunderkarten.de hat sich genau darauf spezialisiert und bietet ein besonders umfangreiches Sortiment an personalisierbaren Einladungskarten, Danksagungen und Ankündigungen.

In einem übersichtlich gestalteten Onlineshop können Sie Karten mit tollen Designs und aus hochwertigen Materialien auswählen. Anschließend bestimmt man, wie die finalen Karten aussehen sollen. Wer sein Kind mitentscheiden lässt, der versüßt ihm damit die Vorfreude auf seine Einschulung!

Ein prall gefülltes Überraschungspräsent: Die Schultüte

Neben der Einladung von nahestehenden Angehörigen und Freunden freut sich ein Kind natürlich auch über eine Schultüte. Manche heben diese sogar über Jahre hinweg auf. Wie die Schultüte aussehen und welche Größe sie haben soll, liegt ganz am persönlichen Geschmack. Die Hauptsache ist jedenfalls, dass sie dem Kind gefällt!

Kinder finden es klasse, wenn sie die Schultüte selbst aussuchen oder gemeinsam mit den Eltern selber basteln dürfen. Zu einer gelungenen Schultüte gehört selbstverständlich auch ein großartiger Inhalt. Ein Teil davon sollten jene Süßigkeiten sein, die das Kind besonders gerne mag. Doch es muss nicht unbedingt die gesamte Schultüte mit Süßigkeiten gefüllt sein. Alternativ kann man folgende Dinge hineingeben:

  • Aufkleber
  • Anstecker
  • kleine Spiele
  • bunte Kreiden oder Stifte
  • Trinkflasche
  • Brotzeitdose

Ein modisches und nützliches Accessoire: Der Schulranzen

Ein mindestens genauso schönes Geschenk wie die Schultüte ist der Schulranzen. Zusätzlich macht man dem Kind eine große Freude, wenn man es beim Einkaufmitnimmt und mitentscheiden lässt.

Man sollte aber darauf achten, dass der Schulranzen dem Kind nicht nur gefällt, sondern auch gut passt. Schließlich wird er das Kind viele Jahre begleiten und darum ist gute Qualität sehr wichtig. Welche Kriterien man bei der Wahl besonders beachten sollte, erfährt man zum Beispiel auf der Website von Schule in Deutschland.

Den Tag mit einem schönen Ausflug ausklingen lassen

Nach dem ersten Schultag sollte man mit dem Schulanfänger etwas Schönes unternehmen. Ein Besuch in einer Eisdiele oder ein Picknick im Grünen eignen sich dafür hervorragend. Dabei fühlt sich das Kind sicherlich wohl und es bekommt die Gelegenheit, all seine Tageseindrücke zu schildern. Ein offenes Ohr für die Schulerlebnisse des Nachwuchses gilt im Übrigen bestenfalls für seine gesamte Schulzeit. So wird sie ihm in stets guter Erinnerung bleiben!

Bildquellen: © bigstock.com/Lukassek; © pixabay.com/ stux; © pixabay,com/ Pexels; © wunderbaren.de

Total
5
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 5
admin

Voriger Artikel
  • Familie

10 gute Gründe, warum man immer ein paar Wäscheklammern in der Küchenschublade haben sollte

  • 25. Februar 2020
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie

Nachhaltig! Viele Ideen, um im Alltag Papier zu sparen oder es sinnvoll weiter zu verwenden

  • 28. Februar 2020
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.