ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Jugendliche

Als Jugendlicher zum eigenen Stil finden

  • 11. November 2012
  • admin
Total
0
Shares
0
0
0

Die Schule hat in der letzten Zeit einen neuen Zweck gefunden – sie ist zum Laufsteg der Jugendlichen geworden. In dem Jugendalter ist es keine leichte Aufgabe, seinen eigenen Stil zu finden. Meistens wird einfach ausprobiert, was das Zeug hält, das ist der gängigste Weg zu eigenem „Ich“ in Sachen Mode. So ganz ohne Probleme und Hindernisse ist dieser Weg jedoch nicht – in dem Alter haben noch die Eltern ein Wort bei der Kleiderauswahl mitzureden. Das Dilemma ist somit perfekt: Auf der einen Seite die Eltern mit dem Aussehen befriedigen, auf der anderen den Gleichaltrigen in Sachen Mode Paroli bieten. Meistens passiert es nicht ohne Kompromisse – und zwar von beiden Seiten. Die Eltern dürfen einfach nicht so streng sein und den Kindern das Leben nicht unnötig schwer machen. Zu viel nachgeben dürfen sie allerdings auch nicht – die goldene Mitte zu finden ist hier besonders schwer.

So geht es – vom Aschenputtel zum kleinen Modegourmet

Den eigenen Stil zu finden und sich möglichst von anderen Mitschülern abzuheben erfordert nicht nur viel Kreativität, auch der Mut wird dabei auf die Probe gestellt. Die Stilfindung in einzelnen Schritten:

  1. Möglichst viel ausprobieren. Die Kinder im Jugendalter sollten sich viel Zeit zum Ausprobieren lassen. Es liegt bei den Eltern, nicht zu viel Taschengeld den Kindern zur Verfügung zu stellen, damit sie sich davon nicht noch mehr Klamotten kaufen können. Erstens viele Kleidungsstücke einfach in der Umkleidekabine anprobieren, Kleider aus den Katalogen ausschneiden und zusammenstellen oder dafür extra Computerprogramme nutzen.
  2. Man sollte den Kindern klarmachen, dass sie nicht alles mitmachen müssen, auch wenn die Freunde in noch so teurer Designerkleidung auf dem Schulhof posieren. Das baut ein gesundes und stabiles Selbstbewusstsein. Schon im Kindesalter sollten die Eltern auf ihr Nachwuchs so viele Aufgaben und Entscheidungen wie möglich übertragen. Und, ganz wichtig, für die Erfolge sollen die Kinder unbedingt gelobt werden.
  3. Kombinieren ist alles – Kleidungsstücke von großen Modehäusern mit originellen Einzelstücken, die nicht jeder hat, zusammentragen.
  4. Online-Shopping. Tolle und ausgefallenen Sachen findet man oft beim Durchstöbern der Online-Geschäfte. Beim yalook beispielsweise gibt es Markensachen, wie Schuhe oder Kleider, die man zu Discountpreisen erwerben kann.
  5. Herauszufinden, was einem gutsteht. Ein einfaches Feedback unter Freunden liefert oft mehr Informationen als die ständige Anprobe im Kaufhaus. Das blinde Nacheifern den Modetrends nach ist auch der falsche Weg. Man sollte das tragen, womit man sich gut fühlt und bequem findet.

Anmerkung: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Gastartikel.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Produkttest

Spieletest Kingdom Builder

  • 11. November 2012
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Ein Adventskalender, selbst gestrickt

  • 12. November 2012
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kinder

Wie man Vintage-Styles erfolgreich mit der neuesten Jugendtrendmode kombiniert

  • admin
  • 30. September 2023
Weiterlesen
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Inliner, Scooter und Co.: Sicherheit steht beim Rollsport an erster Stelle

  • admin
  • 16. Mai 2022
Weiterlesen
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Schulkinder

Boxen als Sport für Kinder – Ist das sinnvoll?

  • admin
  • 16. November 2021
Weiterlesen
  • Jugendliche
  • Kinder

Daran erkennt man gute Filme für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 27. Mai 2021
Weiterlesen
  • Familie
  • Jugendliche
  • Schulkinder

Wenn ein Umzug ansteht, sind Abschiede unvermeidbar

  • abc-mama
  • 31. August 2020
Weiterlesen
  • Familie
  • Jugendliche

Eine neue Sprache erlernen? Dafür ist es nie zu spät!

  • abc-mama
  • 24. August 2020
Weiterlesen
  • Familie
  • Jugendliche

Ein Gewinn für alle: Die Familienzeit mit Teenagern bewusst erleben

  • abc-mama
  • 24. April 2020
Weiterlesen
  • Familie
  • Jugendliche

Vermehrte Haarschuppen während der Pubertät – Was tun?

  • admin
  • 9. April 2020
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.