ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Babys
  • Schwangerschaft

An alles gedacht? Was es vor der Taufe des Kindes so alles zu bedenken, organisieren und erledigen gilt (Teil 2)

  • 7. Februar 2014
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Nach Teil 1 unseres ausführlichen Artikels rund um die Vorbereitung einer Taufe folgt heute wie angekündigt die Fortsetzung, in der es um Einladungen und den Ablauf der Tauffeier in der Kirche, um Taufkerze und -kleid sowie auch um Geschenkideen für das getaufte Kind gehen soll.

5. Die Einladungskarten
Damit alle Gäste den Termin rechtzeitig in ihren Kalendern notieren können, sollten die Einladungskarten rechtzeitig auf den Weg gebracht sein.
Wer ein wenig mehr Zeit für kreative Idee und Ausführung benötigt, kann natürlich die Gäste auch vorab auf andere Art und Weise über Datum und Uhrzeit informieren und erst dann in Ruhe die Einladungskarten gestalten, beispielsweise, wenn ein Taufspruch gewählt ist.
Passen dazu kann ein typisches, christliches Symbol (wie Kreuz, Taube, Wasser, Fisch, Alpha und Omega, Regenbogen…) der Karte Individualität und einen „Farbtupfer“ verleihen.
In die Karte gehören selbstredend Datum, Uhrzeit und Treffpunkt der Tauffeier sowie eventuell detaillierte Informationen zum Ablauf des Tages (wenn es sehr ausführlich wird, auf einem eingelegten Beiblatt), damit die Gäste wissen, in welchem Rahmen die Feier statt findet.

Wem die Zeit, die Lust oder das Geschick zum Basteln fehlt, der kann bei vielen Anbietern im Internet eine individuelle Karte online gestalten und anschließend einfach in benötigter Anzahl ordern.

Hilfreich können neben den „Eckdaten“ der Feier übrigens auch in Zeiten von Navigationsgeräten eine Wegbeschreibung, Hinweise bezüglich Parkmöglichkeiten oder öffentlicher Verkehrsmittel beigelegt zur Karte sein, damit der pünktliche und entspannte Beginn der Tauffeier nicht daran scheitert, dass ortsfremde Gäste umherirren oder verzweifelt nach einer Parklücke suchen.

Links dazu:
fall-kerzendesign.de: „Symbole und ihre Bedeutung“

6. Der Ablauf der Taufe
Das Taufgespräch ist ein schöner Rahmen, um zu besprechen, in wie weit die Taufe des eigenen Kindes individuell gestaltet werden kann – falls man dies wünscht.
Vielleicht gibt es neben der Wahl des Taufspruchs ein Lied, das einem besonders am Herzen liegt? Vielleicht möchten die Paten einige persönliche Worte einbringen oder sollen selbst formulierte Fürbitten für das Kind gesprochen werden.
Wer Hilfe und Anregungen dazu sucht, findet diese und vieles mehr auf zahlreichen Internetseiten.

Links dazu:
katholisch.de: „Vom Einzug bis zum Abschiedssegen“
ev-net.de: „Die Taufe“
der-evangelische-gottesdienst.de: „Fürbitten für den Taufgottesdienst“
taufe-texte.de: „Lieder zur Taufe (evangelisch und katholisch)“


7. Taufkleid und Taufkerze

Dass die Taufe ein ganz besonderes und ein sehr feierliches Ereignis im Leben eines Kindes und seiner Familie ist, sollte sich auch in seiner Kleidung widerspiegeln.
Gibt es ein altes Taufkleid, das schon jahrzehntelang von Generation zu Generation weiter gereicht wurde, ist dies natürlich ein Stück von hohem ideellen Wert.
Wenn es dem eigenen Kind nicht mehr passt, weil es schon zu groß für das Taufkleid ist, ist dies kein Hindernis. Statt angezogen kann es dem Kind auch aufgelegt werden.
Ansonsten gilt natürlich, dass das Kind es in erster Linie bequem haben sollte, um sich wohlzufühlen, wobei „bequem“ und „schick“ beziehungsweise „festlich“ dank der großen Auswahl erhältlicher Baby- und Kinderkleidung heutzutage ganz sicher keinen Widerspruch darstellen muss.
Die gerne für Taufkleidung gewählte Farbe Weiß ist dabei Symbol für Reinheit und ewiges Leben.

Aus einer schlichten, weißen Kerze eine Taufkerze zu gestalten ist eine Aufgabe, die die Paten oder Patinnen vielleicht sehr gerne übernehmen.
Christliche Symbole und individuelle Verzierungen lassen neben Namen und Taufdatum des Kindes die Kerze zu einem Erinnerungsstück werden, das ein Kind – wenn nur zu besonderen Anlässen angezündet – praktisch ein Leben lang begleiten kann.
Damit die Kerze bei der anschließenden Feier einen sicheren Stand hat, unbedingt – am besten gleich beim Kauf der Kerze – an einen passenden Kerzenhalter denken!

Links dazu:
bistum-muenster.de: „Symbole der Tauffeier: Taufkleid“
taufe-texte.de: „Das Taufkleid“
klosterkirche.de: „Gestaltung der Taufkerze“

8. Die Geschenke
Natürlich sollen kleine und große Präsente nicht im Mittelpunkt stehen, aber kein Gast wird es sich wohl nehmen lassen, das eben getaufte Kind – beziehungsweise stellvertretend seine Eltern – zu beschenken.
Immer mal wieder waren Geschenkideen zu allerlei Anlässen hier bei abc-kinder ein Thema.
Im Folgenden daher „nur“ eine Auflistung von Seiten, auf denen sich hoffentlich hilfreiche Tipps, Ideen und Anregungen finden lassen:

Links dazu:
abc-kinder.de: „Gesucht: Ein Taufgeschenk!“
abc-kinder.de: „Ein Geschenk zur Taufe gesucht? Ein paar Ideen, die (hoffentlich) viel Freude machen!“
abc-kinder.de: „Wie viel Spielzeug braucht ein Baby – schöne Dinge für das erste Lebensjahr“
abc-kinder.de: „Geschenke zum ersten Geburtstag“
abc-kinde.de: „Ein Geschenk zur Geburt des zweiten, dritten, vierten … Kindes?“
abc-kinder.de: „Geschenkideen zur Kommunion“

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Familienleben
  • Feste feiern
  • Taufe
abc-mama

Voriger Artikel
  • Babys
  • Schwangerschaft

An alles gedacht? Was es vor der Taufe des Kindes so alles zu bedenken, organisieren und erledigen gilt (Teil 1)

  • 5. Februar 2014
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie

Süße Grußbotschaften vom Backblech: Wie mit Keks-Stempeln tolle Mitbringsel gelingen

  • 10. Februar 2014
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schwangerschaft

Alle sind glücklich, wenn das Kind gesund ist

  • admin
  • 16. Mai 2024
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kleinkinder

Moderne Tauffeiern: Ausbruch aus traditionellen Normen

  • admin
  • 20. Dezember 2023
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kinder
  • Schwangerschaft

Schwanger durch Insemination: Was sind die Chancen bei der Kinderwunschbehandlung?

  • admin
  • 11. September 2023
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Geburt

DIY-Geschenke für die Babyparty – Selbstgemachtes verschenken

  • admin
  • 16. Juni 2022
Weiterlesen
  • Familie
  • Schwangerschaft

Das sind die 3 besten Schwangerschafts-Apps

  • admin
  • 18. Oktober 2021
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Muttermilchschmuck – besondere Erinnerungen an die Stillzeit

  • admin
  • 18. Mai 2021
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kinder

Unvergessliche Taufkerzen für Kinder

  • admin
  • 15. Mai 2021
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.