ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Babys
  • Schwangerschaft

An alles gedacht? Was es vor der Taufe des Kindes so alles zu bedenken, organisieren und erledigen gilt (Teil 1)

  • 5. Februar 2014
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Die christliche Taufe ist ein sehr altes Ritual, das auch heute in vielen Familien noch einen hohen Stellenwert besitzt. Ein feierlicher Akt, der Menschen an diesem besonderen Tag zusammenbringt und immer in Erinnerung bleiben wird.

Bevor es soweit ist, stellen sich – egal ob evangelisch oder katholisch – Eltern, Paten und Patinnen sicherlich viele Fragen, von denen sich einige durch einen Blick ins Internet – beispielsweise auf die entsprechenden Seiten der Evangelischen Kirche und der Katholischen Kirche in Deutschland -, dank Erfahrungen anderer Eltern oder Familienmitglieder beantworten lassen.

Da die Vorbereitung einer Taufe ein sehr umfassendes Thema ist, ist unser Beitrag dazu in zwei Teile geteilt:
Heute geht es um die Wahl der Taufpaten, die Findung eines Termins, die Suche nach einem passenden Taufspruchs sowie um mögliche Rahmen, in denen die anschließenden Feierlichkeiten zur Taufe stattfinden können.
Übermorgen folgen Ideen rund um die Einladungen zum Fest, die Planung der eigentlichen Tauffeier in der Kirche, Gedanken über Taufkleid und – kerze und zu guter Letzt zu Geschenkideen für das frisch getaufte Kind.

1. Die Taufpaten
„Wer sollen die Paten/Patinnen unseres Kindes werden?“
Eine Frage, die von großer Bedeutung ist und wohlüberlegt sein will, denn ein Patenamt zu übernehmen bedeutet -mitunter lebenslang – Verantwortung .
Stellt sich die Frage, ob jemand aufgrund seines noch recht jungen Alters oder mit seiner eigenen Religionszugehörigkeit Pate oder Patin werden kann, finden sich in der Kirche vor Ort die richtigen Ansprechpartner, um alle Unklarheiten zu beseitigen und die weiteren Schritt zu besprechen, die es auf dem Weg zur Taufe zu gehen gilt, ebenso wie den Ablauf der Taufe selbst.

Links dazu:
glauben.evangelisch.de: „Kindertaufe – Wer kann Pate werden?“
katholische-kirche-kassel.de: „Häufig gestellte Fragen zur Taufe“

2. Einen Tauftermin finden
Am Ende dieses Weges steht zunächst der feierliche Tag, an dem das Kind in der Kirche das Sakrament der Taufe empfängt.
Die Schwierigkeit im Vorfeld ist dabei oft, einen Termin zu finden, der alle Beteiligten „unter einen Hut“ bringt, vor allem dann, wenn die Paten in größerer Entfernung wohnen, vielleicht selbst Kinder haben und dadurch nur bedingt zeitlich flexibel sind.
Eine langfristige Planung ist daher sinnvoll, ein mögliches Vorgehen dabei: Erkundigen Sie sich zunächst vor Ort im Pfarr- oder Gemeindebüro, wann seitens der Kirche Taufen überhaupt möglich sind und in wie weit Termine individuell gewählt werden können.
Bei mehreren Optionen kann dann wiederum nach Rücksprache mit den Paten ein Tag festgelegt werden.
Sicherlich können auch Faktoren wie die Jahreszeit eine wichtige Rolle spielen. Wer ein Fest im großen Rahmen wünscht, daheim drinnen nicht viel Platz hat, dafür aber über einen großen Garten verfügt, für den ist eine Taufe im Sommer vielleicht eine Option, selbst wenn das Baby dann nicht mehr ganz so klein ist.

3. Die Wahl des Taufspruchs
Vielen Eltern liegt es am Herzen, ihrem Kind einen besonderen Wunsch, einen wertvollen Rat oder weise Worte in Form eines Bibelzitats mit auf seinen weiteren Lebensweg zu geben.
Was früher nur in der evangelischen Kirche üblich war, hat mittlerweile auch Einzug in die katholische Tauffeier gefunden: Die Wahl eines Taufspruchs.
Bei der großen Auswahl ist es oft weniger ein Problem einen Spruch zu finden, der ideal zum Kind passen würde. Eher ist es wohl die Qual der Wahl angesichts der vielen schönen Zitate, die in Frage kommen.

Links dazu:
glauben.evangelisch.de: „Taufsprüche“ (mit ausführlichen Erläuterungen)
leben-und-erziehen.de: „Die schönsten Taufsprüche und Segenswünsche“
katholische-kirche-kassel.de: „Taufsprüche aus der Bibel“

4. Das Fest – daheim oder außer Haus
Eine Feier im großen Kreis zu planen, ist eine schöne Sache, wenn es die persönlichen Gegebenheiten erlauben, aber selbstverständlich kein Muss.
Es gibt keine festen Regeln, wer – abgesehen von Großeltern und Paten, die selbstverständlich dabei sein werden – eingeladen wird, sprich: wie groß der familiäre Kreis der Eingeladenen gezogen wird.
Ebenso ist man in der Planung rund um die Tauffeier in der Kirche selbstverständlich völlig frei. Ob „Kaffee und Kuchen“ im Anschluss an die Taufe, ein Gartenfest daheim oder ein Besuch im Restaurant: Erlaubt ist, was gefällt und was ins Budget passt.

Je größer die Feiergesellschaft ist, desto mehr gibt es natürlich zu organisieren.
Während man bei einer Feier im Restaurant lediglich die rechtzeitige Reservierung bedenken und gegebenenfalls die Menüwahl treffen muss muss, erfordert das Fest daheim eine sehr sorgfältige Planung von der Tischdekoration über die Organisation von Speisen und Getränken bis hin zum ausreichend vorhandenen Geschirr und Besteck für alle.
Ob Taufe oder Kommunion: Da viele Vorbereitungsschritte auf dem Weg zum gelungenen Familienfest identisch sind, ist unsere unten verlinkte „Checkliste zur Kommunion“ an dieser Stelle vielleicht hilfreicher Wegweiser und Ideengeber.

Links dazu:
abc-kinder.de: „Wertvoll, einmalig, kreativ, individuell: Erinnerungen an tolle Feste“
abc-kinder.de: „Checkliste zur Kommunion“

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Checkliste
  • Familienleben
  • Feste feiern
  • Taufe
abc-mama

Voriger Artikel
  • Jugendliche
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Was Mannschaftssport für Kinder so wertvoll macht

  • 3. Februar 2014
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Babys
  • Schwangerschaft

An alles gedacht? Was es vor der Taufe des Kindes so alles zu bedenken, organisieren und erledigen gilt (Teil 2)

  • 7. Februar 2014
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schwangerschaft

Alle sind glücklich, wenn das Kind gesund ist

  • admin
  • 16. Mai 2024
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kleinkinder

Moderne Tauffeiern: Ausbruch aus traditionellen Normen

  • admin
  • 20. Dezember 2023
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kinder
  • Schwangerschaft

Schwanger durch Insemination: Was sind die Chancen bei der Kinderwunschbehandlung?

  • admin
  • 11. September 2023
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Geburt

DIY-Geschenke für die Babyparty – Selbstgemachtes verschenken

  • admin
  • 16. Juni 2022
Weiterlesen
  • Familie
  • Schwangerschaft

Das sind die 3 besten Schwangerschafts-Apps

  • admin
  • 18. Oktober 2021
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Muttermilchschmuck – besondere Erinnerungen an die Stillzeit

  • admin
  • 18. Mai 2021
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kinder

Unvergessliche Taufkerzen für Kinder

  • admin
  • 15. Mai 2021
6 Kommentare
  1. Pingback: Die Firmung: Gedanken zur Gestaltung der Feier und Ideen für Geschenke
  2. Pingback: So bleiben Kindheitsmomente lebendig: Alltagsszenen im Bild festgehalten
  3. Pingback: Lange Freude am schönsten Kleid oder schicksten Hemd: Festtagskleidung fürs Kind
  4. Pingback: „Das ist doch noch sooo lange hin“ - Warum trotzdem jetzt schon mit der Planung typischer Frühlingsfeste begonnen werden sollte - ABC Kinder - Blog für Eltern
  5. Pingback: Tischschmuck für den Frühling: Vielseitige Basics + Basteltipp für Kinder - ABC Kinder - Blog für ElternTischschmuck für den Frühling: Vielseitige Basics + Basteltipp für Kinder - ABC Kinder - Blog für Eltern
  6. Pingback: Geschenke zur Taufe: Was kommt gut an? Und was ist heute zeitgemäß? - ABC Kinder - Blog für Eltern

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.