ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Antworten zu unserem Quizfragebogen „Feiertage hier und anderswo“

  • 5. Mai 2017
  • abc-mama
Flaggen an Schiffsrigg
Total
0
Shares
0
0
0

Hier die richtigen Antworten zu unserem Quizfragebogen „Feiertage hier und anderswo“, zu finden HIER auch zum Ausdrucken als PDF-Datei.

  1. Als Nationalfeiertag wurde der Tag der Deutschen Einheit nicht von den Bundesländern, sondern vom Bund festgelegt.
  2. + 3. Neun der Feiertage in Deutschland sind sogenannte „bundeseinheitliche“ Feiertage.
  3. Die Augsburger können ihren eigenen Feiertag – das Augsburger Hohe Friedensfest – genießen.
  4. Die erste und die vierte Aussage stimmen: Bewegliche Feiertage sind allesamt an einen festen Wochentag gebunden und bei den meisten richtet sich ihre Lage im Kalender nach dem Datum des Osterfests, wie den Tagen der Karwoche, Pfingsten, aber auch Christi Himmelfahrt und Fronleichnam.
  5. Um Unsicherheiten bezüglich des Jahresbeginns ein Ende zu bereiten und für Einheitlichkeit zu sorgen, legte ein Papst im Jahr 1691 den Jahresbeginn auf den 1. Januar.
  6. + 8. Ostersonntag und Pfingstsonntag sind tatsächlich nur ganz in wenigen Bundesländern Feiertage. Da sie stets auf einen Sonntag fallen, fällt dies nur nicht weiter auf.
  7. Karfreitag ist wörtlich übersetzt der „Kummer-“ oder „Trauer-Freitag“.
  8. Die beiden Jünger waren unterwegs von Jerusalem nach Emmaus.
  9. Der Mai wird traditionell sehr feierlich begrüßt.
  10. Pfingsten fällt immer in den Mai oder in den Juni.
  11. Der „Tag der Deutschen Einheit“ wird seit 1990 am 3. Oktober begangen.
  12. Typische Glücksbringer beispielsweise auf Grußkarten zum Start ins neue Jahr sind Schweinchen, Kleeblätter, Marienkäfer, aber auch Schornsteinfeger, Fliegenpilze oder Hufeisen.
  13. Silvester I. war im 4. Jahrhundert Papst.
  14. Am 26. Dezember wird dem Heiligen Stephanus gedacht.
  15. Im Frühjahr ist die alljährliche, spektakuläre Kirschblüte Anlass zum Feiern.
  16. Fällt der Geburtstag auf einen Sonntag, wird bereits am Samstag davor gefeiert.
  17. Am „Columbus-Day“ wird an die Ankunft von Christoph Columbus in der „Neuen Welt“ im Jahr 1492 erinnert.
  18. Truthahn, Kürbis und Cranberries sind typische Zutaten zur Zubereitung eines Thanksgiving-Festmahls.
  19. Silvester heißt so in Finnland.

Bildquelle: Jerzy Gorecki & children-StartupStockPhotos/Pixabay.de

 

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Feste feiern
  • Forschen und Entdecken
  • Fragebogen
  • Kindergeburtstag
  • Schatzsuche
  • Spiel und Spaß
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie
  • Jugendliche
  • Schulkinder

Aufgeschoben ist vielleicht nicht aufgehoben … aber es muss doch nicht immer sein!

  • 3. Mai 2017
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
Viele Flaggen
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Fragebogen „Feiertage hier und anderswo“

  • 5. Mai 2017
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Schulkinder

Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie

  • admin
  • 29. Juli 2025
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.