ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Antworten zu unserem Quizfragebogen „Im und rund ums Meer!“

  • 5. Juli 2017
  • abc-mama
Quizantworten Meer
Total
0
Shares
0
0
0

Hier die Antworten zu unserem Fragebogen „Das Meer“.

Zum Ausdrucken stehen diese HIER auch als PDF-Datei zur Verfügung.

1.) + 2.) Tief hinab geht’s im Marianengraben, nämlich rund 11.000 Meter!

3.) „Pisces“ bedeutet übersetzt „Fische“. (Leo = Löwe, Capricornus = Steinbock)

4.) Den Grünflossen-Thun gibt es nicht.

5.) Man nennt solche großen Gruppen „Schulen“.

6.) Bachforelle, Europäischer Wels, Hecht und Karpfen sind Süßwasserfische; Kabeljau, Katzenhai, Makrele, Scholle und Steinbutt sind Seefische.

7.) Der Walhai ist der größte unter den Fischen, die anderen beiden sind Säugetiere!

8.) Die größten Laternenhaie werden nur rund einen Meter groß.

9.) + 10.) Der größte ist der Blauwal mit seinen bis zu über 30 Meter Länge und einem Gewicht von bis zu 200.000 Kilogramm!

11.) + 12.) Der römische Meeresgott heißt Neptun, der griechische Poseidon.

13.) Ein Liter Meerwasser enthält rund 35 Gramm Salz, ein großes Glas entsprechend rund 10 Gramm.

14.) Meerwasser friert erst bei etwa -1,9°C zu Eis.

15.) Der Salzgehalt im Toten Meer ist etwa 8 Mal höher als im Meerwasser. Ein Liter enthält rund 300 Gramm Salz!

16.) Der Panamakanal verbindet Atlantik und Pazifik miteinander, der Sueskanal Mittelmeer und Rotes Meer.

17.) Der Tintenfisch hat tatsächlich blaues Blut und gleich drei Herzen!

18.) Korallen sind Tiere, genauer gesagt Nesseltiere, die fest an einen Ort gebunden in Gruppen leben.

19.) Etwa 12 bis 12,5 Stunden vergehen zwischen einem Hochwasser und dem nächsten.

20.) Fünf Arme hat üblicherweise der Gemeine Seestern. Exemplare anderer Seestern- Gattungen können jedoch mehr haben.

21.) Vor der Küste Belgiens gibt es kein Wattenmeer.

22.) Alle beginnen mit „W“, aber nur eine fühlt sich im Wasser zu Hause: Die Wellhornschnecke.

23.) Was nach Maus klingt, ist tatsächlich ein (Ringel)Wurm.

24.) Bis zu vier Meter Spannweite haben die ausgestreckten Beine.

25.) Die nordfriesischen Inseln darunter sind Amrum, Föhr und Sylt. Zu den ostfriesischen gehören Borkum, Juist, Langeoog und Norderney.

26.) Die kleinste ist Juist, die größte Insel ist Sylt.

27.) Gesucht sind: Usedom, Rügen und Fehmarn.

28.) Nur ein Bundesland grenzt an Nord- und Ostsee: Schleswig-Holstein.

29.) Hamburg hat den größten Seehafen.

30.) Der „Blanke Hans“, ein starker Sturm, hat schon so manchen auf See in Angst und Schrecken versetzt.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Forschen und Entdecken
  • Fragebogen
  • Kindergeburtstag
  • Schatzsuche
  • Spiel und Spaß
  • Tiere
abc-mama

Voriger Artikel
Auto mit Surfbrett
  • Familie
  • Kinder

Mit dem Auto in die Sommerferien? Das gehört nach vorne

  • 3. Juli 2017
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Frisch wie kühle Seeluft: Noch mehr Ratespaß zum Thema „Im und rund ums Meer!“

  • 5. Juli 2017
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergeburtstag

Mitgebsel mit Sinn für den Kindergeburtstag

  • admin
  • 21. September 2022
2 Kommentare
  1. Pingback: Alle unsere Fragebögen für kleine Schatzsucher und Quiz-Freunde... - ABC Kinder - Blog für Eltern
  2. Pingback: Frisch wie kühle Seeluft: Noch mehr Ratespaß zum Thema „Im und rund ums Meer!“ - ABC Kinder - Blog für Eltern

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.