ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kinder und Natur
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Antworten zum Fragebogen „Das Wetter“

  • 3. Februar 2016
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

HIER der Fragebogen, im Folgenden die richtigen Antworten dazu.

Die Antworten stehen HIER „fix und fertig“ auch als PDF-Datei zur Verfügung.

1 Die Temperatur wird in der Einheit „Grad Celsius“ angegeben.

2 Mit einem Barometer misst man den Luftdruck.

3 Je höher der UV-Index ist, desto größer ist die Sonnenbrandgefahr.

4 Richtig geschrieben ist „Meteorologie“.

5 Bis etwa 30 Kilometer hoch können Wetterballons aufsteigen.

6 Die Azoren sind eine zu Portugal gehörende Inselgruppe, die knapp 1.400 Kilometer westlich der portugiesischen Küste im Atlantik liegt.

7 Je stärker der Wind, desto niedriger die gefühlte Temperatur.

8 Windstärke 8 bedeutet einen stürmischen Wind.

9 Die Luft besteht zu rund 78 Prozent aus Stickstoff und zu weiteren rund 21 Prozent aus Sauerstoff.

10 „Luv“ ist die dem Wind zugewandte, „Lee“ die dem Wind abgewandte Seite beispielsweise eines Schiffes.

11 Gesucht ist der Windsack.

12 Der Wetterhahn ist auf vielen Häusern und Kirchen zu sehen.

13 Ein Fluss in Deutschland heißt „Wetter“.

14 Ein Regentropfen fällt mit einer Geschwindigkeit von etwa 20 bis 30 Stundenkilometern auf die Erde.

15 Die dritte Antwort stimmt: Kleine Tropfen sind rund, größere werden breiter und platter.

16 Der Ausdruck „Föhn“ bezeichnet einen warmen Fallwind.

17 Bei roter Abend- und Morgensonne kann man schönstes „Alpenglühen“ beobachten.

18 Die zweite Antwort stimmt. Viele Faktoren bestimmen, wie eine Wolke für uns aussieht.

19 Mal Sonne, mal Regen und schnell ziehende Wolken – das ist das typische „Aprilwetter“.

20 „Nimbostratus“ ist die gemeine Regen- oder Schneewolke.

21 Gesucht waren natürlich die Bauernregeln.

22 Im Sommer bekommt die Nordhalbkugel mehr Sonne ab als im Winter und die Temperaturen steigen.

23 Die „Schafskälte“ bringt oft kurz vor Sommerbeginn im Juni noch einmal kaltes, nasses Wetter.

24 In der Wüste ist die Vegetation so spärlich, dass es nur sehr wenige oder gar keine Pflanzen gibt.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Forschen und Entdecken
  • Fragebogen
  • Kindergeburtstag
  • Wetter
abc-mama

Voriger Artikel
  • Babys
  • Familie

Babyphone mit oder ohne Kamera?

  • 2. Februar 2016
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Quiz-Fragebogen „Das Wetter“

  • 3. Februar 2016
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Four boys playing with plastic shovels in the garden at summer day
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kinder und Natur

Gemeinsam gärtnern: Spaß im Garten als Familienaktivität mit Kindern

  • Roman Reimche
  • 3. März 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
1 Kommentar
  1. Pingback: Alle Fragebögen in der Übersicht

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.