ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Babys
  • Familie

Ausgesprochen vorteilhaft: Die Babyausstattung online kaufen

  • 9. Oktober 2017
  • admin
Pile of baby clothes on blue wooden background
Total
0
Shares
0
0
0

Es ist eine wunderbar romantische Vorstellung: Arm in Arm schlendert man als werdende Eltern durch Babymärkte, Boutiquen und Kaufhäuser, um für den kleinen Schatz, der bald das Licht der Welt erblicken soll, eine Babyausstattung zu kaufen.

Niedliche Strampelanzüge stehen dabei auf der Einkaufsliste, vielleicht auch Jeanslatzhosen im XS-Format und kuschelweiche Sweatshirts. Daneben Basics wie hautfreundliche Bodys und winzige T-Shirts, knuffige kleine Söckchen und Mützchen, Schlafanzüge und vielseitig kombinierbare Langarmshirts. Und zu guter Letzt selbstredend all das, was ein Sommerbaby oder Winterbaby speziell so braucht: kurze Hosen oder Kleidchen plus Sonnenhut für die warme Jahreszeit. Oder eben Winterjacke und Lammfellschühchen.

Doch was, wenn es nicht klappt mit dem ausgiebigen Shopping in der Fußgängerzone oder im Einkaufscenter? Gründe dafür kann es viele geben.

Eine Schwangerschaft ist bei aller Freude schließlich immer auch eine anstrengende Angelegenheit. Bei hochsommerlichen Schönwetterperioden ist da manch werdende Mama froh, die Beine hochlegen zu können, anstatt durch Geschäfte zu laufen.
In sehr schneereichen Wintern wird sie wiederum lieber daheim bleiben, wenn bei Eiseskälte Rutschgefahr droht

Andere Schwangere müssen aus gesundheitlichen Gründen viel liegen, gar wochenlang Bettruhe bis zur Entbindung halten.
Shopping? Wohl das Letzte, woran dann zu denken ist.

Vielleicht hatte das Baby es auch einfach zu eilig mit dem Erblicken des Lichts der Welt? Und machte sich bereits auf den Weg, bevor Mama und Papa seinen Kleiderschrank bestücken konnten? Dann ist nicht guter Rat teuer, sondern der Onlinehandel am Zug!

Nein, natürlich müssen nicht erst solche „Notfälle“ eintreten, um Onlineshopping zur bevorzugten Art des Einkaufens werden zu lassen. Gute Gründe, dies als sinnvolle und komfortable Alternative oder Ergänzung zum Bummeln vor Ort in Erwägung zu ziehen, gibt es schließlich viele, viele mehr!

1. Die Auswahl? Schier endlos!

Wer sich für den Einkauf beim bekannten Versandhändler Zalando entscheidet, bei dem dürften wahrlich keine Wünsche in puncto Auswahl offen bleiben angesichts von derzeit über 4.800 Artikeln allein in der Kategorie „Kinderkleidung für Babys“.

Um da die Übersicht zu behalten, macht es Zalando werdenden Eltern bei der Zusammenstellung von Babys Grundausstattung übrigens besonders leicht. Ein Klick auf „Baby Erstaustattung – Alles, was du in den ersten Monaten brauchst“ – und künftige Mamas und Papas finden nicht nur eine kompakte Checkliste rund um die gesamte Babyausstattung plus wertvolle Tipps für die ersten Wochen und Monate mit ihrem kleinen Schatz.

Vielmehr genügt ein Klick auf „Sommerbaby“ oder „Winterbaby“ und es kann anhand einer sinnvoll zusammengestellten Einkaufsliste gleich aus dem Vollen geschöpft und geshoppt werden. Dabei kann man sich „natürlich“ nur Produkte der persönlichen Lieblingsmarke anzeigen lassen und/oder Artikel nach Aktualität und Preis sortieren. Und bei manchen Produktgruppen wie Bodys oder Pullovern sogar seine Präferenzen in Sachen Muster anklicken. So bleiben keine Fragen offen. So macht Shopping einfach Spaß!

2. Enttäuschungen? Erspart!

Jeder hat es wohl schon einmal erlebt: Ein Lieblingsteil im Schaufenster entdeckt – und im Laden war die benötigte Größe bereits vergriffen. Hier punktet wiederum der Onlineshop! Werden verfügbare Artikel vorab nach gewünschter Kleidergröße gefiltert, bekommt man nur angezeigt, was später auch passt.

Apropos „Ersparen“: In vielen Onlineshops – und so auch bei Zalando – lohnt sich ein Blick in die „Schnäppchenecke“ mit reduzierten Stücken, die unter „Sale“ zu finden ist.

3. Alles in Pink? Kein Problem!

Rosa fürs Mädchen und Blau für den Jungen? Das ist beliebt, weil es eben einfach niedlich ist. Und darüber hinaus ungemein praktisch! Denn es verrät jedem mit einem Blick in den Kinderwagen, ob er gerade „die Kleine“ oder „den Kleinen“ bewundert.

Ob Blau, Rot, Grün oder anderer Lieblingston: Es bewährt sich im Alltag, anfangs auf wenige Basic-Farben in Kombination beispielsweise mit Weiß oder Hellgrau zu setzen. Kleidungsstücke sind auf diese Weise vielseitig kombinierbar, sie können zusammen gewaschen werden und lassen sich zu immer neuen Outfits zusammenstellen. In den ersten Lebenswochen und -monaten, in denen das Baby rasant schnell wächst, genügt es dann, stets einzelne zu klein gewordene Stücke auszusortieren und durch größere, ebenso universelle Basics zu ersetzen. So findet man immer eine gute Auswahl für Kombinationsvielfalt in seinem Kleiderschrank vor.

4. Doch nicht das Richtige? Retour!

„Es ist ein Mädchen!“, hieß es nach der ersten Hälfte der Schwangerschaft. Und einige Wochen später offenbart die erneute Ultraschalluntersuchung plötzlich eine ganz andere Erkenntnis… Jeder hat vermutlich schon solche Geschichten gehört oder es gar selbst erlebt.

Gut, wenn man sich dann beim Kauf der ersten Stücke für Babys Kleiderschrank um die 20. Schwangerschaftswoche herum für den bereits erwähnten Versandhändler Zalando entschieden hatte. Denn dieser liefert nicht nur versandkostenfrei, sondern nimmt ungetragene Kleidung anschließend auch 100 Tage lang wieder zurück. Also locker noch in der 30. Schwangerschaftswoche. Kostenfrei.

5. Öffnungszeiten? Shopping-Stress? Kein Thema!

Unter der Woche hat man kaum Zeit für ausgiebige Einkaufstouren, weil man durch ältere Kinder und/oder den Job sehr eingebunden ist? Samstags hat man Zeit, aber womöglich keine Lust, weil der Shoppingbummel in der überfüllten Innenstadt mit nervenaufreibender Parkplatzsuche beginnen und mit Warteschlangen an der Kasse enden würde? Und am Sonntag ist man Wochenende-entspannt und hat Zeit. Aber die Läden haben üblicherweise geschlossen.

Keine Frage, dass der Onlinehandel hier in besonderem Maße punkten kann. Denn er ermöglicht Shopping immer und überall.
Und so natürlich auch sonntagabends auf dem Sofa liegend bei himmlischer Ruhe, Kerzenschein und einer Tasse Tee, während die Kinder bereits im Bett sind und der Herbstregen gemütlich an die Fensterscheiben klatscht.
Wie könnte Shopping fürs Baby noch schöner sein?

Bildquelle: © bigstock.com/ Kzenon

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Mode 2017: Damit kommen Jungs schick durch Herbst und Winter

  • 9. Oktober 2017
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Der Herbst wird glitzernd! Was modisch für Mädchen dieses Jahr im Trend liegt

  • 11. Oktober 2017
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.