ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Schulkinder

Damit nichts vergessen wird und keine Frage offen bleibt: Eine kompakte Liste vieler Themen, die im Vorfeld einer Klassenfahrt Eltern und Kinder beschäftigen können

  • 4. März 2016
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Jede Mutter und jeder Vater sieht einer anstehenden Klassenfahrt des eigenen Kindes sicherlich auf unterschiedliche Art und Weise entgegen.
Ist es beim ersten Kind für die ganze Familie noch ein großes Abenteuer, den Nachwuchs für einige Tage ziehen zu lassen, bekommt das Ganze beim zweiten, dritten, vierten, … vielleicht bereist das Prädikat „Alles halb so wild“ und „Wird sich schon alles finden!“.

Nicht jeden werden daher die Antworten auf die folgenden Fragen rund ums Thema „Klassenfahrt“ interessieren, sei es, weil man sie bei vergangenen Elternabenden bereits erschöpfend beantwortet bekam oder sie für das eigene Kind oder die spezielle Klassenfahrt nicht relevant sind.

Für alle anderen ist die folgende kleine Auflistung von Fragen gedacht und gemacht – beispielsweise, um sie beim Elternabend stellen zu können oder sie im privaten Rahmen mit anderen Eltern zu besprechen:

An- und Abreise
– Wie kommen die Kinder zum Reiseziel hin und zurück beziehungsweise zum Treffpunkt bei Abfahrt und Ankunft ?
Geht es an der Schule los und werden die Kinder dort auch wieder in Empfang genommen?
Wenn nicht: Können Fahrgemeinschaften gebildet werden?
Finden Abfahrt und Ankunft morgens vor regulärem Unterrichtsbeginn und nachmittags/abends nach regulärem Unterrichtsende statt?
Wenn nicht: Welcher der Elternteile kann das Kind hinbringen und/oder abholen.
Welcher kann sich dafür gegebenenfalls von der Arbeit freinehmen?
Mit welchen Eltern sind Bring- und Abholgemeinschaften möglich?

– Ist jede Form von Koffer und Reisetasche „erlaubt“ und sinnvoll?
Ein großer Koffer oder eine große Reisetasche senken das Risiko, dass ein Gepäckstück vergessen wird. Jedoch kann das Kind schnell damit überfordert sein, wenn es längere Wege (bergauf) damit zurück zu legen oder Treppen zu erklimmen gilt.
Ebenso leistet eine Trolleykoffer gute Dienste – solange die vorgefundenen Wege die Benutzung erlauben.
Ist das Ziehen auf Rollen eher nicht möglich, ist wie im ersten Fall vermutlich die Kombination aus kleinerer Tasche und größerem Rucksack sinnvoll, denn ein Rucksack wird mit großer Wahrscheinlichkeit ohnehin für Ausflüge, Wanderungen oder sportliche Aktivitäten (Schwimmbadbesuch) benötigt werden.

– Ist Proviant für die Fahrt erforderlich? (siehe: „Verpflegung“)

Unterbringung
Diese Fragen sind weniger für Eltern, für Kinder durchaus von höchster Bedeutung:
– Wie viele Kinder schlafen in einem Zimmer?

– Wie und wann erfolgt die Zimmereinteilung?

– Gibt es einzelne oder Etagenbetten?

Verpflegung
– Wie ist die Versorgung mit Getränken organisiert?
Sind Getränke – nicht nur zu den Mahlzeiten – im Preis enthalten?
Brauchen die Kinder Kleingeld für einen Getränkeautomaten?
Werden Getränke seitens der Klassenleitung organisiert und/oder mitgenommen?
Sind Getränkespenden (Wasser, Saft, Apfelschorle) willkommen?
Fallen Extrakosten für Getränke an?

– Kann auf Allergien, Unverträglichkeiten Rücksicht genommen werden?

– Wie sieht es aus, wenn Kinder kein (Schweine)Fleisch essen?

– Bekommen die Kinder bald nach der Ankunft etwas zu essen, ebenso noch vor der Heimfahrt, oder sind ein reichhaltiges Frühstück vor der Fahrt sowie Snacks und Proviant für unterwegs sinnvoll?

– Gibt es seitens der Unterkunft Lunchpakete für Ausflüge?
Sollten Brotdosen und Trinkflaschen im Gepäck sein?
Ist das Mitnehmen kleiner, praktischer Snacks (Reiswaffeln, Müsliriegel, Kekse o.ä.) für Wanderungen sinnvoll?

– Sind Süßigkeiten für die Abendstunden erlaubt?

Programm
– Was wird unternommen? Welche Programmpunkte sind fest eingeplant?
Was wird dafür benötigt?
Gehören Spiele und Sportgeräte ins Reisegepäck?
Wie sieht es mir Schreib- oder Bastelmaterial aus?
Können Tüten zum Sammeln (von Steinen, Bastelmaterial aus dem Wald o.ä.) sinnvoll sein?
Sollte evtl. eine Taschenlampe für eine geplante Nachtwanderung dabei sein?

– Bleiben die Kinder immer zusammen oder dürfen sie sich auch allein (sprich: in kleineren Gruppen) bewegen?

Regeln und Vereinbarungen
– Welche Absprachen werden mit den Kindern getroffen?

– Was passiert, wenn ein Kind sich partout nicht an die Regeln hält?

– Wie sieht es mit der Mitnahme elektronischer Geräte aus?

– Gibt es Regeln vor Ort für das Fotografieren?

– Wie viel Taschengeld sollen/dürfen die Kinder mitführen?

Das Reisegepäck
– Gibt es Bettlaken und Bettwäsche vor Ort oder müssen diese mitgebracht werden?

– Wird etwas an Kleidung außer der üblichen Bekleidung für den Tag und die Nacht (tagsüber: Unterwäsche und Socken, idealerweise wettergemäße, unempfindliche und pflegeleichte Oberbekleidung in Form von T-Shirts, Jeans, Pullover, Jacke, evtl. Regenkleidung etc./ nachts: Schlafsachen inkl. Kuscheltier und Hausschuhe) benötigt?

– Welches Schuhwerk ist zweckmäßig, beispielsweise Wanderschuhe, Gummistiefel oder Sportschuhe?

– Was ist ansonsten sinnvoll?
Hier sind Erfahrungen anderer Eltern mitunter Gold wert. Ein Wäschebeutel ist beispielsweise eine praktische Sache, ebenso wie Mülltüten zum Transport matschverschmierter Gummistiefel, noch nasser Badesachen oder Outdoorkleidung oder auch Sonnenschutz in Form von Sonnencreme und Sonnenbrille bei zu erwartender freundlicher Wetterlage!

Unerlässliches
Allgemein wird gelten: Was keinesfalls fehlen darf, darauf wird bestimmt mehr als einmal hingewiesen werden!
Betreffen kann dies beispielsweise Sportsachen oder Schwimmsachen, die Krankenversichertenkarte des Kindes, Dokumente wie Personalausweis/Reisepass und/oder unverzichtbare Einverständniserklärungen der Eltern für geplante Aktivitäten.
Was hingegen verzichtbar (Schmuck oder andere Wertgegenstände), sollte zu Hause bleiben, um nicht verloren zu gehen.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Ausflug und Abenteuer
  • Klassenfahrt
  • Schule
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie
  • Kinder

Sicherheit im Auto: Wie Kinder stets gut behütet ans Ziel kommen

  • 2. März 2016
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie

Kleidung für Eltern bei der Kommunion ihres Kindes: Ist alles erlaubt, was gefällt?

  • 7. März 2016
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielturm und Klettergerüst für den Garten 

  • admin
  • 7. September 2022
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.