ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kleinkinder

Den Umzug mit Kleinkind stemmen

  • 3. Dezember 2012
  • admin
Total
0
Shares
0
0
0

Junge Eltern müssen oftmals umziehen, weil ein Familienmitglied den Arbeitgeber wechselt oder Nachwuchs unterwegs ist und somit die alte Wohnung langsam aber sicher zu klein für alle wird. Während ein Umzug für die Erwachsenen kein großes Problem darstellt, ist dieser ein einschneidendes Erlebnis für das Kleinkind. Denn es wird gegen seinen Willen aus der gewohnten Umgebung gerissen.

Deshalb sollten Eltern ihre Kinder ganz behutsam an das Thema herantasten und alles dafür tun, damit sich der Nachwuchs in der neuen Wohnung wohlfühlt und gut einlebt.

Tipps für Eltern

  1. Zeigen Sie Ihrem Kleinkind die neue Bleibe in Ruhe Zimmer für Zimmer und zählen Sie ihm die Vorzüge der neuen Wohnung (u.a. mehr Platz, ein großer Garten) auf.
  2. Es gibt spezielle Kinderbücher, die auch von Umzügen handeln („Teddy Tom zieht um“) – lesen Sie deshalb jeden Abend etwas daraus vor, bevor Sie den Wohnungswechsel vornehmen.
  3. Versuchen Sie in kindgerechten Worten zu erklären, warum der Umzug erfolgt und Sie die alte Umgebung verlassen müssen.
  4. Beziehen Sie Ihr Kind in den Umzug mit ein, indem es seine Spielsachen selber in Kisten packen und vor Ort wieder auspacken darf. Das schmälert die Verlustängste.

Der Tag des Umzugs

Umzug mit KindUm Zeit, Geld und Nerven zu sparen, suchen die meisten Familien  im Internet nach einer günstigen Spedition, die das gesamte Hab und Gut von der alten in die neue Wohnung transportiert. Am Tag des Umzugs macht es anschließend durchaus Sinn, Ihr Kind bei den Großeltern oder einer guten Freundin zu lassen, damit es den ganzen Stress nicht miterleben muss.

Tipp: Wenn Ihr Kind gerne bei Freunden oder Verwandten übernachtet, was nicht immer der Fall ist, können Sie es schon ein oder zwei Tage vor dem eigentlichen Umzug in die Obhut anderer geben. Dadurch können Sie sich besser auf den Wohnungswechsel vorbereiten.

Besteht hingegen nicht die Möglichkeit, das Kleinkind woanders unterzubringen, müssen Sie am Tag des Umzugs genügend Zeit für Ihren Nachwuchs einplanen. Natürlich kann er auch mit einbezogen werden, indem er leichte Gegenstände wie Kissen oder Kuscheltiere zum Transporter trägt oder sich den LKW einmal genauer von innen angucken darf, allerdings müssen die Helfer dann aufpassen, dass sie das Kind nicht umrennen!

Die neue Wohnung

Vor Ort sollten Sie am besten damit anfangen, das Kinderzimmer einzurichten. Dann kann Ihr Nachwuchs gleich Zeit darin verbringen, seine Spielsachen auspacken und sich eingewöhnen. Zudem steht Ihr Kind dann nicht im Weg und ist beschäftigt.

Tipp: Lassen Sie Ihr Kind nicht in den ersten Stunden alleine in dem Zimmer, sondern leisten Sie ihm Gesellschaft. Packen Sie gemeinsam die Kisten aus und richten zusammen alles ein – dann fühlt sich Ihr Kind gleich wie zu Hause.

Bildquelle/Copyright: © Digital Vision/Thinkstock

Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesen Tipps um einen Gastartikel handelt.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Familie
  • Kinder und Natur
  • Kindergartenkinder

Mit Kindern rund ums Gartenjahr – Teil 12: Gartenarbeit im Dezember

  • 3. Dezember 2012
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Jugendliche
  • Schulkinder

Ein kleines Quiz rund um den Nikolaus

  • 5. Dezember 2012
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kleinkinder

Moderne Tauffeiern: Ausbruch aus traditionellen Normen

  • admin
  • 20. Dezember 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Kinderfreundliche Gestaltung des Wohnzimmers: Worauf sollte man achten?

  • admin
  • 6. März 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Luftentfeuchter im Kinderzimmer: Eine wichtige Investition für das Wohl der Kinder

  • admin
  • 14. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder

Bei Holzspielzeug gibt es die Nachhaltigkeit inklusive

  • admin
  • 14. Oktober 2022
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Spielzeug für große und kleine Kinder

  • admin
  • 27. September 2022
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielturm und Klettergerüst für den Garten 

  • admin
  • 7. September 2022
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.