ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie

Ein einfaches Rezept für leckeren Hefezopf

  • 5. November 2008
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Wenn die Tage spürbar kürzer werden und sich drinnen langsam Herbstgemütlichkeit breit macht, ist ein Hefezopf – ganz frisch gebacken – ideal für die gemütliche Kaffeerunde.

Obwohl ein wenig zeitaufwändig durch das Aufgehen des Hefeteigs, ist er mit wenig Vorbereitung ganz einfach zu backen.

Man benötigt folgende Zutaten für zwei Hefezöpfe

1 Würfel frische Hefe,
60 g Zucker,
150 g frische Schlagsahne,
500 g Weizenmehl,
1 Päckchen Vanillinzucker,
2 Eier und
½ Teelföffel Salz
Zum Bepinseln: 50 ml Milch und ein weiteres Ei

1.) Hefe hat es gern warm, von daher wird zu allererst die Sahne kurz (in der Mikrowelle) angewärmt, bis sie lauwarm ist.
Die Hefe wird in kleinen Stückchen in die Sahne gegeben und beides so lange mit einem Schneebesen verrührt, bis sich die Hefe komplett aufgelöst hat. Genauso wird mit dem Zucker verfahren.

2.) Nach und nach werden danach zwei Eier, der Vanillinzucker und das Salz hinzu gegeben und verrührt.
Zu guter letzt kommt das Mehl zur flüssigen Mischung und das Ganze wird mit einem Teigschaber – für nicht-klebrige Hände – vermengt.
Anschließend wird der Teig mindestens 10 Minuten lang durchgeknetet.

3.) Eine gute Stunde lang geht der Teig bei etwa 50°C im Backofen auf, bis sein Volumen sich in etwa verdoppelt hat.
Damit er dabei nicht austrocknet, wird er vorher mit einem Stück Frischhaltefolie abgedeckt.

4.) Da die fertige Teigmenge recht groß ist, wird sie in zwei gleichgroße Hälften geteilt.
Jede Teighälfte wird wiederum gedrittelt, aus jedem Drittel eine etwa 15 cm lange Rolle geformt.
Je drei dieser Rollen werden miteinander zu einem Zopf verflochten.
Die beiden fertigen Zöpfe werden mit genügend Abstand voneinander auf ein Backbleck gelegt und müssen an einem warmen Platz erneut eine Weile – etwa 30 Minuten – aufgehen, bis sie sich sichtbar vergrößert haben.
Dabei werden sie erneut zugedeckt (beispielsweise mit einem Trockentuch), damit sie an der Oberfläche nicht austrocknen.

5.) Der Backofen wird auf 170°C (Umluft) vorgeheizt.

6.) Bevor die zwei Hefezöpfe in den Ofen geschoben werden, wird aus dem verbliebenden Ei und 50 ml Milch eine Mischung hergestellt, mit der die Zöpfe eingepinselt werden. Dadurch erhalten sie später ihr typisches schönes, glänzendes Aussehen und werden beim Backen nicht hart und trocken.
Auch während des Backvorgangs werden die Hefezöpfe gelegentlich – alle paar Minuten – eingepinselt, bis die Mischug aus Ei und Milch aufgebraucht ist.

7.) Nach etwa 30 bis 35 Minuten, wenn sie außen appetitlich goldbraun aussehen, sind die Hefezöpfe fertig gebacken und werden am besten kurz darauf – noch warm – gegessen!

Wir wünschen viel Spaß beim Backen und Guten Appetit!

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Haushalt
  • Herbst
  • Kochen und Backen
  • Kuchen
  • Winter
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie

Auf zum Flohmarkt! Tipps und Ideen für gutes Gelingen beim Kinderflohmarkt

  • 3. November 2008
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Vorhang auf für „Kindertheater zur Winterzeit – 13 kurze Rollenspiele“ Von B. Lins und M. Rieper-Bastian

  • 7. November 2008
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
1 Kommentar
  1. Pingback: Noch vier Mal schlafen…

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.