ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Ein Motto-Kindergeburtstag? Klingt schwierig, ist es meist gar nicht!

  • 14. Januar 2015
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Das Kind wünscht sich eine Monster-Party, einen Feen-Geburtstag oder eine Fußball-Feier?
Kein Grund zur Panik! „Motto-Party“ – das klingt zunächst nach großem zeitlichen und vielleicht sogar finanziellen Aufwand und hohen Erwartungen, die da erfüllt werden wollen.

Tatsächlich lässt sich eine solche Feier mit etwas Kreativität und Spaß an der Sache leichter und günstiger umsetzen als vielleicht zunächst gedacht.

Die Einladungskarten
Mit dem Gestalten und Verteilen der Einladungskarten wächst die Vorfreude auf das nahende Fest.
Je nach Lust und Zeit lassen sich diese sehr schnell und einfach gestalten, sie bieten aber auch Raum, um eigene Ideen umzusetzen und viel Liebe ins Detail zu investieren.
Vielleicht hat Ihr Kind Lust, selber eine Karte zu gestalten? Kleineren kann dabei eine kostenlose Ausmalvorlage aus dem Internet, die sich zu jedem Thema finden lassen wird, eine wertvolle Hilfe dabei sein.

Die Tischkärtchen
Wer für die Einladungskarte bereits ein Motiv gefunden hat, kann dies natürlich für die Tischdeko übernehmen. Vielleicht hat Ihr Kind auch andere schöne Ideen, wie Teller, Becher und Sitzplatz jedes Kindes gekennzeichnet werden können, oder ein Gang durchs gut sortierte Kaufhaus oder den Supermarkt bietet Inspiration?
Alles, was glitzert und funkelt – Pailletten, Streudekor, Glasperlen – bietet sich natürlich für Feen-, Elfen- und andere typische „Mädchen-Geburtstage“ an.
Für den „Fußballtisch“ lassen sich mit etwas Glück Servietten mit passendem Motiv finden, außerdem Kerzen, kleine Fähnchen, eine Girlande und ähnliches.
Auch für andere bei Kindern beliebte Themen – Ritter, Piraten, Dinos – halten Spielzeugläden, Schreibwarengeschäfte, Internetshops und Co. häufig das Passende bereit, wobei man viel Geld sparen kann, wenn man die eigene Fantasie spielen lässt und Zeit zum Selberbasteln finden kann.

Eine Schatzsuche soll es sein?
Gestalten Sie die Schnitzeljagd mit Fragen passend zum Thema!
Ideen dazu kommen schnell wie von selbst, wenn man sich auf thematisch passenden Seiten für Kinder im Internet umschaut.
Vielleicht ist bei unseren bisher erschienenen Fragebögen auch schon das Richtige dabei oder kann als Inspiration für eigens kreierte Fragen dienen?

Spielideen: Zum Motto entsprechend variiert
Hier ist ebenfalls Kreativität gefragt (oder man schaut sich ein wenig im Netz um, wie andere Eltern beliebte Geburtstagsspiele bereits passend zum Thema abgewandelt haben oder extra Spiele zu bestimmten Mottos erfunden haben. Elternforen sind diesbezüglich eine wahre Fundgrube!).
Einige Ideen von uns: Beim „Schokoladewettessen“ gehen beim Feen-Geburtstag statt Handschuhen, Schal und Mütze mal Flügel, Feenhut und Blumenkette reihum, die „Reise nach Jerusalem“ und der beliebte „Stopp-Tanz“ werden passend zum Motto mit entsprechender Musik unterlegt.
Beim Rittergeburtstag bekommt das Kind zum „Topfschlagen“ ein Plastikschwert statt eines Kochlöffels in die Hand und die Süßigkeiten sind unterm Ritterhelm statt unterm Topf versteckt.
Mit größeren Kindern lassen sich Spiele wie „Stadt-Land-Fluss“ mit zum Motto passenden Kategorien spielen.

Kleine Basteleien
Eine schöne Idee, die sich zum jedem Thema mit wenig Aufwand realisieren lässt: Einfache, genähte Figuren aus Filz, die später beispielsweise als Schlüsselhänger dienen können.
Als Vorlagen können wiederum möglichst einfach gehaltene Ausmalbilder nützlich sein, damit aus buntem Filz kleine Ritter, Dinos oder Prinzessinnen (mit langen Wollhaaren) werden.
Auch Wäscheklammern lassen sich passend zu einem Motto mit Stickern oder Motiven verzieren, ein Lesezeichen oder Bilderrahmen mit entsprechenden Bildern oder Elementen aus der Bastelkiste gestalten… .

Im Grunde kann alles, was frei gestaltet werden kann – vom Vogelhäuschen aus Holz bis zum selbst bemalten Stoffbeutel – passend zum Motto verziert werden – und die besten Ideen dafür und genauesten Vorstellungen davon hat im Vorfeld vielleicht das Geburtstagskind selbst?

Die Mitgebseltüten
Es gibt wunderbare Tüten zu kaufen, die speziell für diesen Zweck gemacht sind und bereits passende Bilder von Fußbällen, Feen oder Piraten tragen! Der Haken daran: Solche Beutel liegen mitunter preislich (fast) höher als die paar Süßigkeiten, Flummies oder andere Aufmerksamkeiten die später noch hinein sollen!
Kaufen Sie statt dessen Servietten zum Thema und packen Sie daraus kleine Säckchen. Süßigkeiten in einen Frühstücksbeutel, hinein in die Serviette, Schleife drum, fertig.
Oder: Besorgen Sie sich ganz schlichte weiße Papiertüten, wie diese, in denen in Kiosken die losen Süßigkeiten („Drei von diesen, für 10 Cent davon…“ – Sie wissen schon) verkauft werden. Lassen Sie Ihr Kind diese mit Buntstift gestalten oder versuchen Sie, ob diese sich zu Hause im Drucker bedrucken lassen. Der Einfachheit halber mit demselben Motiv wie auf der Einladungskarte.
Auch Servietten oder Geschenkpapier können laminiert ideale Basis zum Basteln einer Mitgebseltüte sein.

Der Kuchen
Seit es die beliebten Silikonbackformen gibt, ist die Formenvielfalt enorm gestiegen.
Passend zu vielen Themen lässt sich daher spielend leicht ein Kuchen backen. Schauen Sie doch einfach mal im Handel vor Ort oder im Internet, was aus diesem Angebotsreichtum sich zu Ihrem Geburtstagsmotto finden lässt!
Mit Kuchendeko – Zuckerguss mit Speisefarben gefärbt, Dekorzucker in verschiedenen Farben, Zuckerschrift, Zuckerperlen etc. – lässt sich nach dem Backen aus jedem Kuchen ein individuelles kleines Kunstwerk – vom Fußballtrikot bis zum Feenschloss – schaffen.
Wenn es kein Kuchen sein soll: Stichworte wie „Feenmuffins“, „Fußballmuffins“ oder „Monstermuffins“ liefern auf bekannten Rezeptseiten und anderswo im Internet viele Treffer, um Inspiration zu sammeln oder sich an entsprechenden Rezepten und Bildern zu orientieren.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Basteln und Handarbeiten
  • Feste feiern
  • Kindergeburtstag
  • Schatzsuche
abc-mama

Voriger Artikel
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Übernachtungen mit Freunden: „Komplikationen“ vermeiden, Missverständnissen vorbeugen, mögliche Probleme im Vorfeld erkennen

  • 12. Januar 2015
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Winterzeit = Rodelzeit: Kleine Familienregeln, damit des einen Freud nicht des anderen Nerv raubt

  • 16. Januar 2015
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kindergartenkinder

Kreativität von Kindergartenkindern fördern: Tipps für Eltern

  • admin
  • 26. Juli 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
2 Kommentare
  1. Pingback: Schnell, einfach, kostengünstig: Bastelideen für die Kinder-Karnevalsparty
  2. Pingback: Ein großes Vergnügen, das kulinarisch belohnt wird: Beim der Geburtstagsfeier gemeinsam kochen oder backen – Teil 1: Die „Kleinen“ (Kinder im Grundschulalter)

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.