ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Jugendliche
  • Schulkinder

Ein Sommerfest für unsere Schulklasse!

  • 5. Mai 2008
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

In wenigen Wochen beginnen vielerorts bereits die Sommerferien!
Ob als Alternative zur Weihnachtsfeier oder einfach so: zum Abschluss des Schuljahres ist ein Fest mit der ganzen Klasse ein tolles Erlebnis für Eltern, Kinder und Lehrer!

Rechtzeitige Planung für viele Personen
Organisiert man ein Fest für eine durchschnittliche Schulklasse von 20 bis 25 Kindern, kommen mit Eltern und Geschwistern schnell 50 und mehr Personen zusammen, für die es zu planen gilt.

Die passende Lokalität
Mit viel Glück gibt es Kinder in der Klasse, deren Eltern zu Hause genügend Platz für eine große Feier haben und diesen auch zur Verfügung stellen, beispielsweise einen Bauernhof.
Wem sich diese Möglichkeit nicht bietet, hat in seiner näheren Umgebung sicherlich verschiedene Alternativen zur Auswahl.

13°C und Nieselregen oder Sonnenschein bei 35°C? In den Sommermonaten ist alles möglich.
Jeder in Frage kommende Platz für die Feier sollte daher an heißen Tagen genügend Schatten bieten und gleichzeitig über ausreichende Unterstellmöglichkeiten verfügen, damit das Fest bei Schauerwetter nicht kurzfristig ins Wasser fallen muss.

Ein schönes Erlebnis ist eine gemeinschaftliche Radtour oder Wanderung, um Entfernungen von einigen Kilometern bis zum Ort des Festes zurück zu legen.
Die Wahl der Route für eine so große Anzahl von Radfahrern oder Wanderern erfordert allerdings einige Sorgfalt, damit der Ausflug zum entspannten Vergnügen wird.
Einige Regentropfen sind sicherlich kein Hindernis, alternative „Anreisemöglichkeiten“ für Regenwetter gilt es jedoch im Vorfeld zu durchdenken ebenso wie die Organisation des Heimwegs, besonders für Familien, denen kein Auto zur Verfügung steht!

Einige Ideen, wo sich ein Sommerfest realisieren lässt:
– Auf zum Abenteuerspielplatz!
Unter freiem Himmel gibt es schöne Abenteuerspielplätze, die wenig oder gar keinen Eintritt kosten und mit allerlei Spielgeräten vielerorts für großen Spielspaß sorgen.
Wenn es genügend Beschäftigungs- und Aufenthaltsmöglichkeiten auch bei schlechtem Wetter gibt, sind solche Anlagen ideal, um eine unbeschwertes Fest zu feiern.
Die Kinder können sich auf autofreiem Terrain bewegen, die Eltern finden sicher ein Plätzchen, um sich in Ruhe unterhalten und gleichzeitig den Kindern beim Toben zuschauen zu können.

Ähnliche Voraussetzungen bieten auch Zoos, Tierparks oder Freizeitparks, jedoch in der Regel bei höheren Eintrittspreisen.

– Wetterfest auf dem Indoorspielplatz
Fällt die Wahl auf einen Indoorspielplatz, kann man das Wetter bei der Planung getrost außen vor lassen.
Ob man ein Sommerfest wirklich drinnen feiern möchte, ist allerdings Geschmackssache.
Den Kindern gefällt es sicherlich, zu bedenken ist allerdings ein Eintrittsgeld von meist mehreren Euro und die Tatsache, dass der Verzehr von mitgebrachten Speisen eventuell nicht erlaubt ist.

Bei beiden Arten von Spielplätzen wird man mit großer Wahrscheinlichkeit nicht als einzige Gruppe anwesend sein.
Die Kinder werden sich erfahrungsgemäß schnell in kleinen Grüppchen an den Spielgeräten verteilen; die gesamte Klassengemeinschaft unter einen Hut zu bekommen kann sich schwieriger gestalten wenn Attraktionen locken, fremde Kinder herum wuseln und große freie Flächen für gemeinsame Spiele fehlen.

– Typisch Sommer: Grillhütte
Viele Vereine, Städte und Gemeinden besitzen Grillhütten, die für relativ wenig Geld zu mieten sind.
Liegt die Hütte im Wald, wird sicherlich keine Langeweile aufkommen. Unter Bäumen stört meist auch ein wenig Regen nicht.
Bekannte Grillhütten in schöner Lage sind jedoch beliebte Ausflugsziele. Wer eine solche für seine Feier ins Auge fasst, sollte sich rechtzeitig um die Reservierung bemühen.

– Vertrautes Terrain: Das Schulgelände
Vielleicht besteht die Möglichkeit, die Feier auf dem Gelände der Schule zu veranstalten?
Auf den ersten Blick nicht sehr originell hat diese Variante durchaus ihre Vorteile:
Das Gelände ist autofrei und den Kindern bekannt, somit können sie sich frei bewegen.
Sollte das Wetter nicht mitspielen, stellen Klassenraum oder Pausenhalle Ausweichmöglichkeiten dar.
Zudem befindet sich die Schule für alle in erreichbarer Nähe, die Nutzung ist vermutlich kostenlos und – ein zu bedenkender Faktor – es stehen Toiletten zur Verfügung.

Wer bislang keine Gelegenheit hatte, seinen Sohn oder seine Tochter im Kreise seiner Freunde zu beobachten, wird vielleicht erstaunt sein, wie er oder sie sich in der eingeschworenen Gemeinschaft auf bekanntem Terrain verhält!

Verpflegung
Grillen ist beliebt und bei der Frage nach der Verpflegung oft die erste Wahl bei einem Sommerfest im Freien.
Ist Grillen – auch auf dem Elektrogrill – nicht möglich, ist es Usus, dass jede Familie einen Beitrag zum gemeinsamen Essen beisteuert, der vorher in einer Liste festgehalten wurde.
So entsteht meist ein Buffet aus selbst gemachten Frikadellen, Salat, Kuchen, Nachspeisen, Rohkost und anderen Köstlichkeiten, bei dem jeder etwas finden wird, das ihm schmeckt.

Bringt jede Familie Teller, Besteck und Gläser von zu Hause mit, fällt kaum Müll an, der entsorgt werden muss.
Idealerweise finden sich einige Freiwillige, die vorab mit dem Auto Getränke, Grill etc. zur Lokalität der Feier transportieren, wenn die Wahl auf die Radtour oder Wanderung fällt,

Spiel und Spaß
Wo Spielgeräte zur Verfügung stehen, wird in einer großen Gruppe garantiert keine Langeweile aufkommen.
Auch im Wald oder auf augenscheinlich „langweiligem“ Gelände haben Kinder selten Probleme sich miteinander zu beschäftigen.
Auf großer freier Fläche sollten einige mitgebrachte Bälle, Frisbeescheiben und Springseile genügen, um für gemeinsames Spielvergnügen zu sorgen; sicherlich kennen die Kinder auch viele Gruppenspiele aus dem Sportunterricht oder dem Turnverein, bei denen alle teilnehmen können.

Zur Erinnerung…
…werden garantiert viele Eltern und Kinder zum Fotoapparat greifen.
Vielleicht bietet das Fest darüber hinaus auch Gelegenheit, ein gemeinsames Erinnerungsstück zu gestalten (beispielsweise die Handabdrücke aller Kinder zusammen auf einem Stück Tapetenrolle verewigt), das anschließend einen Platz in der Klasse findet und alle lange an einen tollen Nachmittag zurück denken lässt! In der Regel findet ein umfassender Rückblick auf das Sommerfest auch in der nächsten Ausgabe der Schüler- oder Abizeitung einen würdigen Platz.

Tipp der Redaktion: Unter abizeitung-druckstdu.de gibt es etliche Designvorlagen und sogar Merchandising-Produkte, runde um die Abi- oder Schülerzeitung.

 

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Ausflug und Abenteuer
  • Schule
  • Sommer
  • Sommerfest
  • Spiel und Spaß
  • Wetter
abc-mama

Voriger Artikel
  • Kinderbücher

„Mascha Marabu“ – Eine Hexengeschichte von Ingrid Uebe

  • 2. Mai 2008
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Babys
  • Schwangerschaft

Die Erstausstattung fürs Baby oder „Brauchen wir das wirklich alles?“ – Teil 2: Viel (?) Auswahl in Babys Kleiderschrank

  • 7. Mai 2008
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kinder

Wie man Vintage-Styles erfolgreich mit der neuesten Jugendtrendmode kombiniert

  • admin
  • 30. September 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
6 Kommentare
  1. Pingback: Klein oder groß, Hauptsache rund: Spielideen mit Bällen
  2. Pingback: Rezept für Frikadellen
  3. Pingback: ABC Kinder – Blog für Eltern“Wie lange dauert es noch, bis…
  4. Pingback: Snacks für Sommer
  5. Pingback: Damit die Wahl nicht zur Qual wird: Kriterien bei der Entscheidung über die weiterführende Schule
  6. Pingback: Sommer! Feste! Kaltes Buffet? - ABC Kinder - Blog für Eltern

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.