ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder

Für warme Füße, ungetrübten Spielspaß, ein wenig Zu-Hause-Gefühl und vieles mehr: Anschaffungen für die Kindergartenzeit – Teil II

  • 30. Mai 2016
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Kein Kind ist wie das andere. Und ebenso ist auch keine Kita wie die andere!
Die Frage danach, was genau ein kleiner Kindergarten-Starter unbedingt benötigt, was er im Laufe der Zeit tagtäglich oder zu besonderen Anlässen in seiner Kindergartentasche dabei haben sollte, lässt sich daher pauschal nicht beantworten.

Anstatt einer konkreten Einkaufsliste gibt es daher in diesem zweiten Teil unserer „Mini-Serie“ „Anschaffungen für die Kindergartenzeit“ (Teil I: HIER!) einige Tipps und Hinweise rund um dieses und jenes, das sich während der Kita-Zeit als sinnvoll erweisen kann, aber nicht muss!

Der beste und sicherste Weg ist und bleibt eben: Fragen Sie die Erzieherinnen, was diese für ihre Einrichtung, aus ihrer Erfahrung heraus als sinnvoll erachten.
Und für welche vielleicht überflüssigen Anschaffungen das Geld getrost gespart werden kann…!

Nach Regensachen, Hausschuhen, Kindergartentasche, Turnzeug, Brotdose und Trinkflasche in Teil I geht es heute um die Kleidung für den Kindergartenweg, Windeln und Wechselsachen, etwas, das außerhalb der eigenen vier Wände Geborgenheit schenkt, und Dinge, die sich bei besonders heißem oder kalten Wetter als nützlich erweisen können:

– Für den Weg zum Kindergarten und zurück
Der Start in den Kindergarten kann es auch mit sich bringen, fortan regelmäßig zu mehr oder weniger festgelegten Zeiten aus dem Haus zu müssen und draußen unterwegs zu sein.
Nicht immer kann man dann darauf warten, dass nach einem Regenschauer die Sonne wieder lacht, der Wind sich legt oder der Schneefall ein Päuschen einlegt.
Wer immer mit dem Auto fährt, für den ist sie vielleicht kein so ganz großes Thema: Praktische Kleidung für unterwegs, die jedem Wind und Wetter stand hält, die zuverlässig warm und trocken hält, auch wenn es einmal so richtig ungemütlich ist, und die den individuellen Gewohnheiten der Fortbewegung entspricht.
Wer mit dem Fahrrad oder Laufrad fährt, benötigt sicherlich andere Regenkleidung als ein Fußgänger, der sich noch mit einem Schirm vor Regen schützen kann.
Hochwertiges, robustes, pflegeleichtes, festes Schuhwerk ist ebenso unerlässlich, wenn praktisch bei jedem Wetter das Auto in der Garage bleiben soll.
Besonders in der eher trüben, düsteren Jahreszeit kann die Kleidung dazu einen hohen Beitrag zur persönlichen Sicherheit im Straßenverkehr leisten. Reflektierende Elemente an Schuhen und Kleidung sowie helle Farben gewähren gute Sichtbarkeit bei Dämmerung und Dunkelheit – und ein auffälliger Regenschirm, der das Sichtfeld nicht einschränkt, kann dies ebenfalls tun.

Wer sein Kind morgens mit dem Laufrad oder später auf dem Fahrrad zur Kita starten lässt, sollte außerdem zwei wichtige Utensilien vom ersten Tag an besitzen und zum Einsatz kommen lassen: Einen passenden Fahrradhelm fürs Kind und ein Schloss für kleine Fahrzeuge, sofern diese nicht irgendwo absolut sicher vor Diebstahl auf dem Kindergartengelände „geparkt“ werden können.

Sommerzeit!
Es gibt die bereits erwähnten Gegenstände, Begleiter und nützlichen Helfer, die praktisch rund ums Jahr im Einsatz sind.
Daneben aber auch jene, welche nur selten – empfunden vielleicht viel zu selten? – benötigt werden:
Wenn die Sonne vom Himmel lacht und das Thermometer sommerliche Temperaturen anzeigt, wird auch in manch einer KiTa die Planschbecken-Saison eröffnet.
Was dafür in einem Beutel an der Garderobe nicht fehlen sollte: Badesachen, Sonnenkappe und ein (altes) Handtuch, das ruhig schmutzig werden und auch mal über den sandigen Boden des Kindergartengeländes geschleift werden darf.
Fragen Sie unbedingt bei den Erzieherinnen, wie genau das Eincremen der Kinder mit Sonnenschutzprodukten gehandhabt wird. Ist dies vor Ort möglich? Ist dafür eigene Sonnencreme erforderlich? Oder wird das Kind morgens zu Hause eingecremt?

Winterzeit!
Für den (schneereichen) Winter gilt ebenso wie für den sonnigen Sommer: Es wird üblicherweise reichen, das bei Bedarf von zu Hause mitzubringen, was ohnehin vorhanden ist, sprich: An eisigen Tagen oder bei Schneefall gute Winterstiefel, die die Füße auch bei langem Spielen im Schnee warm und trocken halten, und einen ebenso funktionalen Schneeanzug, der alle Kriterien erfüllt, die ein Schneeanzug für Kinder diesen Alters eben erfüllen sollte.
Extra Anschaffungen in Sachen Schneeanzug und Winterstiefel speziell für den Kindergarten werden nicht unbedingt erforderlich sein, eher lohnt es sich, in ein zweites, gutes Paar Handschuhe und eine Ersatz-Mütze zu investieren, denn wenn diese im Kindergarten kurzzeitig abhanden kommen, kann das Schneevergnügen daheim am Nachmittag ungleich ungemütlicher werden oder gar ganz ausfallen.

Sowohl für Badesachen und „Schneesachen“ sollte stets gelten, dass diese nach Gebrauch nicht im Kindergarten verbleiben, sondern besser mit nach Hause genommen werden, wo sie durch und durch getrocknet, kräftig gelüftet und bei Bedarf gewaschen werden können.

Windeln und Wechselsachen
Solange es noch nicht immer hundertprozentig gelingt mit dem rechtzeitigen Gang zur Toilette, kann ein Beutel mit Wechselsachen an der Garderobe sehr sinnvoll sein.
Zwar verfügen viele Kindergärten über einen Fundus von potentiellen Wechselsachen, ob diese dem Kind aber auch passen und gefallen und ob es sich darin nicht ungleich unwohler fühlt als in seinen eigenen Klamotten, sei dahin gestellt. Zudem erspart ein Beutel mit passender Unterwäsche, Jeans und T-Shirt der Erzieherin im Alltag wertvolle Zeit zum Heraussuchen passender Wechselkleidung.
Wie es in der konkreten Einrichtung mit Windeln und Feuchttüchern gehandhabt wird, erfragen Sie bei Bedarf vor Ort.

Ein Stückchen Zuhause
Hält ein Kind im Kindergarten seinen Mittagsschlaf oder ist es auch sonst einfach nur sehr kuschel-bedürftig, freut es sich sicherlich, wenn es etwas mit in den Kindergarten bringen darf, das vertraute Geborgenheit vermittelt.
Ein Kissen vielleicht, ein Kuscheltier oder eine Schmusedecke?
Wichtig für diese Wohlfühl-Utensilien: Sie müssen vom Kind selbst leicht als seine zu erkennen, aber auch von anderen Personen dem Kind sicher zuzuordnen sein. Ein kleines Etikett oder ein eingestickter Namenszug sind daher unbedingt empfehlenswert.
Nicht minder von Bedeutung: Alles sollte bei hohen Temperaturen waschbar sein, besonders, wenn Krankheiten oder Plagegeister wie Kopfläuse die Runde machen, aber auch zwischendurch regelmäßig einfach so.

Was war die sinnvollste Anschaffung während der Kindergartenzeit Ihres Kindes? Was erwies sich als unerlässlich, was als verzichtbar? Kommentare, Fragen, Kritik und Anregungen sind wie immer herzlich willkommen!

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Kindergarten
  • Kinderkleidung
abc-mama

Voriger Artikel
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder

Für warme Füße, ungetrübten Spielspaß, ein wenig Zu-Hause-Gefühl und vieles mehr: Anschaffungen für die Kindergartenzeit – Teil I

  • 27. Mai 2016
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Wenn Kinder in der Schule den Anschluss verlieren – keine Panik dank Online-Nachhilfe!

  • 30. Mai 2016
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kleinkinder

Moderne Tauffeiern: Ausbruch aus traditionellen Normen

  • admin
  • 20. Dezember 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kindergartenkinder

Kreativität von Kindergartenkindern fördern: Tipps für Eltern

  • admin
  • 26. Juli 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Kinderfreundliche Gestaltung des Wohnzimmers: Worauf sollte man achten?

  • admin
  • 6. März 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Luftentfeuchter im Kinderzimmer: Eine wichtige Investition für das Wohl der Kinder

  • admin
  • 14. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder

Bei Holzspielzeug gibt es die Nachhaltigkeit inklusive

  • admin
  • 14. Oktober 2022
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Spielzeug für große und kleine Kinder

  • admin
  • 27. September 2022
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.