ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kinder und Natur

Gartentipps im Monat Juli: Tomaten und Petunien

  • 23. Juli 2008
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Tomatenpflanzen in Kästen

Wer in diesem Jahr noch in den Genuss selbst geernteter Tomaten kommen möchte, findet nun im Handel Tomatenpflanzen, die bereits Blüten und/oder Früchte tragen.

Erst gelb, dann grün, dann rot: Wo zunächst gelbe Blüten leuchten, können später reife Tomaten geernet werden

Auch ohne eigenen Garten steht der eigenen Tomatenzucht praktisch nichts im Weg.

Tomaten benötigen nährstoffreiche Erde, einen Holzstab o. ä., um die Pflanze ausreichend zu schützen, sowie einen sonnigen und (regen-)geschützten Platz.

Den finden sie nicht nur im Beet, sondern auch in einem nicht zu kleinen Balkonkasten möglichst auf der Südseite, wo die buschigen Pflanzen vor Fenstern gleichzeitig als Schattenspender dienen können.
Weiterer Vorteil: Schnecken haben geringe Chancen, in luftiger Höhe den Pflanzen zu schaden.

An einer Hauswand bekommen die Sonne liebenden Pflanzen genügend Wärme zum guten Gedeihen; außerdem sollte der Platz luftig sein, damit die Blätter nach einem Regenschauer schnell abtrocknen und sich Krankheiten nicht so schnell ausbreiten können.

Staunässe mögen die Pflanzen nicht, jedoch müssen sie oft und reichlich gegossen werden. Fehlt einmal ausreichend Wasser, hängt das Laub schnell welk herab, nach anschließendem Gießen erholen sich die Pflanzen in der Regel jedoch schnell.

Besonders für Kinder ist es spannend tagtäglich und aus der Nähe zu beobachten, wie aus einer gelben Blüte allmählich eine kleine, zunächst grüne, Tomate heranwächst.

Noch sind die grün und ungenießbar. Nach einigen Wochen mit hoffentlich viel Sonnenschein können die roten Früchte geernet werden. 

Sind sie endlich rot und vollreif, werden die Tomaten einzeln von der Pflanze geerntet.

In einer Obstschale bei Zimmertemperatur reifen sie nach, im Kühlschrank hingegen verlieren sie schnell an Geschmack!

Petunien zurück schneiden

Petunien, die bereits früh im Jahr in Kästen gepflanzt wurden, neigen mitunter dazu, lange Triebe mit wenigen Blüten auszubilden.

Sehen die Pflanzen dadurch unansehnlich aus und/oder wachsen sonst sehr unförmig, kann ein kräftiger Rückschnitt helfen, die Pflanzen wieder buschiger wachsen zu lassen. Nach kurzer Zeit blühen die Petunien wieder in gewohnter Pracht.

Blühende Pracht bis zum ersten Frost: Petunien

Um die Blühbereitschaft aufrecht zu erhalten, sollten verblühte Blütenstände regelmäßig entfernt werden.

Petunien benötigen darüber hinaus sehr viel Sonne, viel Wasser und regelmäßige Düngung.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Pflanzen
  • Rund ums Haus
  • Sommer
  • Spielplatz und Garten
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie

Man nehme: Obst, Gelierzucker und eine Portion Fantasie – Konfitüre selber machen

  • 21. Juli 2008
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kinderbücher
  • Schulkinder

Ein spannendes Schmökerbuch für Kinder ab 8 Jahren: „Die Monsterakademie“ von Martin Widmark

  • 25. Juli 2008
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
1 Kommentar
  1. Pingback: Gartenkalender Mai

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.