ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Jugendliche
  • Schulkinder

Gemeinsam gelingt vieles leichter: Wie Eltern ihre Kinder beim Lernen unterstützen können

  • 9. September 2013
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Wäre es doch immer so schön: Das Kind meistert seinen Schulalltag selbstständig, weiß, wann Klassenarbeiten geschrieben werden und wann es sich besonders gut vorbereiten muss, und lässt Dinge wie das regelmäßige Vokabellernen nicht schleifen. Die Elternsprechtage sind erfreulich, die Noten im grünen Bereich, die Zeugnisse gut.

Oft läuft es aber nicht (immer) so rund.
Lange Schultage sind manchmal zu erschöpfend, um noch viel Energie in schulische Dinge zu stecken, die über die Hausaufgaben hinaus gehen.
Mal wird der Bedarf, in dem einen oder anderen Unterrichtsfach ein wenig mehr zu tun als üblich, nicht richtig oder zu spät erkannt.
Gerade jüngere Kinder – beispielsweise nach dem Wechsel zur Weiterführenden Schule – sind nicht selten damit überfordert, ihren Schulalltag kontinuierlich alleine zu organisieren. Und manchmal fehlt auch einfach die Lust, weil es nun mal Dinge im Leben gibt, die mehr Spaß machen, aufregender, weniger mühsam sind als Schule.

Auch, wenn sie ihre immer größer werdende Selbstständigkeit genießen, weitgehend alleine die Hausaufgaben, das Ranzenpacken und die Organisation der Wochenaufgaben bewältigen können, brauchen Kinder in Sachen Schule oft ein wenig Unterstützung.
Natürlich soll das nicht bedeuten, dass Eltern die Hausaufgaben erledigen, Referate zusammen stellen oder allabendlich den Inhalt der Schultasche überprüfen!
Die eine oder andere kleine Hilfestellung wird beizeiten aber vielleicht gerne angenommen:

Feste Zeiten für Vokabeln und Co. planen
Vokabeln abfragen, vor einer Klassenarbeit vielleicht letzte Unklarheiten beseitigen oder dem Kind helfen, sein Wissen anderweitig zu überprüfen, sind Dinge, bei denen Eltern wertvolle Unterstützung leisten können.
Leider bleibt im Alltag oft wenig Zeit dafür, manchmal auch dadurch bedingt, dass Eltern gelegentlich erst (zu) kurz zuvor von anstehenden Klassenarbeiten, Klausuren und Tests erfahren…

Wenn dies häufiger der Fall ist, kann es helfen, feste Zeiten zu vereinbaren: Einige Stunden – vielleicht sonntags nachmittags? – sind nur für das Kind „reserviert“.
Genug Zeit, um in vielerlei Hinsicht auf den neuesten Stand in Sachen Schulalltag gebracht zu werden:
Welche Vokabeln müssen vielleicht noch einmal abgefragt, welche Matheaufgaben wiederholt werden?
Welche Dinge – Schulhefte, Lineal, Zeichenblock – müssten mal wieder ergänzt oder besorgt werden?
Welche Arbeiten, Projekte oder Tests stehen in der kommenden Woche an?
Welcher Elternbrief schlummert vielleicht noch vergessen im Schulranzen und gibt es sonstige Infos, Neuigkeiten oder Termine, die nicht nur für das Kind von Bedeutung sind?
Steht etwas an, bleibt genügend Zeit, all dies zu erledigen. Wenn nicht, können sich alle über einen freien Nachmittag freuen.

Ausreichend (Lern)Material zur Verfügung stellen
Ohne Internet geht heute auch in der Schule fast gar nicht mehr.
Referate erfordern oft mehr als Recherche in Büchern, Hausaufgaben machen es manchmal erforderlich, das Eine oder Andere online nachzuschlagen.

Gerade Jüngere, denen man vielleicht noch gar nicht (gerne) den Computer alleine überlässt, brauchen dabei Unterstützung – bei der Wahl der passenden Suchbegriffe, bei der Unterscheidung zwischen nützlichen Webseiten und weniger brauchbaren Quellen.

Auch darüber hinaus können Computer und Co. gute Dienste leisten: Oft ist das Lernen an PC oder Konsole einfach spannender und kurzweiliger, weil es einen eher spielerischen Charakter hat.
Für Vorschul-, Grundschul- und ältere Kinder gibt es eine große Fülle an altersgerechter Lernsoftware, die Kindern Spaß macht, das Erlernen neuer Inhalte, die Vergrößerung des Wissensschatzes oder das Vertiefen des Einmaleins fast nebenbei gelingen lässt.

Zum guten Lernmaterial gehören aber auch eine gute Ausstattung an typischen Schulutensilien:
Collegeblöcke sind ideal zum Vorbereiten auf Klassenarbeiten, ein gut sortierter Vorrat an Schulheften, Schnellheftern, Ringbucheinlagen, Klarsichtfolien etc. für jeden Zweck lässt das Kind bestens ausgerüstet zur Schule gehen, auch wenn es bereits in einem Alter ist, in dem Eltern nur noch schwerlich überblicken können, was für welches Fach überhaupt benötigt wird.

Zum Vokabellernen eignen sich Karteikästen ideal. Jede Karteikarte wird mit einer Vokabel beschriftet (Vorderseite: Fremdsprache, Rückseite: Übersetzung) und gegebenenfalls mit weiteren Besonderheiten zum Wort sowie hilfreichen Eselsbrücken.
Auf diese Weise kann neben den neu zu lernenden Vokabeln auch älterer Unterrichtsstoff aufgefrischt werden: Immer mal wieder einen zufälligen Stapel Vokabelkarten heraus nehmen und schauen, wie weit diese noch verinnerlicht sind. Vokabeln, die noch gut „sitzen“, werden hinten in den Kasten einsortiert. Welche, die der Auffrischung bedürfen, kommen nach vorne, um sie bald zu wiederholen.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Hausaufgaben
  • Schule
  • Weiterführende Schule
  • Zeugnis
abc-mama

Voriger Artikel
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Unterwegs auf zwei Rädern – das passende Gefährt für jedes Alter

  • 6. September 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Schulkinder

Jeden Tag bestens ausgestattet in der Schule – Dies und das zum Thema „Schulranzen packen“

  • 11. September 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kinder

Wie man Vintage-Styles erfolgreich mit der neuesten Jugendtrendmode kombiniert

  • admin
  • 30. September 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
3 Kommentare
  1. Pingback: Wie Hausaufgaben vielleicht nicht ganz ohne, aber mit weniger Stress gelingen können
  2. Pingback: „Bonjour“ und „Buenos días“ – Sprachreisen erweitern (nicht nur) den Horizont
  3. Pingback: Kommasetzung, Grammatik, Rechtschreibung: So macht das Üben sogar in den Ferien Spaß - ABC Kinder - Blog für ElternKommasetzung, Grammatik, Rechtschreibung: So macht das Üben sogar in den Ferien Spaß - ABC Kinder - Blog für Eltern

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.